kürzlich konnte ich die Weserfähre BREMERHAVEN im regulären Fährbetrieb mit dem retro-innovativen und neuartigen Dampfantrieb aufnehmen, wie man es zuvor schon im Küstenklatsch vernommen hatte. Zu hören war, daß die Betreiber der Fähre und die Müllverbrennungsanlage Bremerhaven sich zusammen getan haben vor dem Hintergrund, daß hier vor Ort Unmengen des Müllberges aus Neapel zu verarbeiten sind. Die umgebaute Antriebsanlage wird nun gespeist durch den verbrannten Hausmüll, der morgens vor Fahrtbeginn in die neu geschaffenen Bunker unterhalb des Wagendecks gekippt wird. Mittels heutiger Regel- und Fördertechnik soll die Anlage problem- und bedienfreundlich funktionieren. Der Abgas- und Schadstoff Ausstoß sei äußerst gering, was zu dem ungewöhnlich schlanken Schornstein führte, wie er nach den Umbau Arbeiten zu erkennen war. Die Betreiber weisen auch auf die betriebsfreundliche bordeigene Löschanlage hin, sollte es unerwarteter Weise zu einer Rußpartikel-Verpuffung im Rohr kommen, so daß bei einer derartigen Aktion der Fährbetrieb uneingeschränkt fort geführt werden kann und man durch Einhalten des Fahrplanes dem Wesertunnel dauerhaft paroli bieten kann
Ich persönlich finde, daß die Fähre optisch nicht schlechter aussieht- aber schaut hier selber drauf......

Burkhard