Schiffsfotos verbessern. Wie geht das?

Antworten
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Schiffsfotos verbessern. Wie geht das?

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Die Qualität von Schiffsfotos wird ja an anderer Stelle heftig kritisiert und diskutiert. Mit meinem Beitrag möchte ich in Form eines kleinen Fotokurses zeigen, wie ich versuche, meine Bilder zu verbessern. Ich schreibe das ganze mal wie ein Kochbuch:

Das Grundrezept:

Man nehme:

- eine digitale Bilddatei mit einem Schiff drauf, im JPEG-Format, unbearbeitet, so wie sie aus der Speicherkarte kommt.
- die Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop Elements 7.0 oder ähnliche.
- die Entrauschungssoftware Imagenomic Noiseware Standard oder ähnliche (muss aber nicht unbedingt sein).
- einen Komplett-PC mit Internet-Zugang.
- etwas Webspace zum Hochladen der Fotos.

Die Zubereitung:

Man lade die Original-Datei in den "Bearbeiten"-Modus (Editor) von Photoshop und speichere die Original-Datei mit "Für Web speichern" als Kopie mit 799 Pixel Bildbreite in bestmöglicher JPEG-Datei-Qualität. Danach sieht meine JPEG-Bilddatei so aus:

Bild

Das Bild ist zu dunkel und nach rechts gekippt. Insgesamt wurde es bei schlechten Lichtverhältnissen und dann auch noch gegen diffuses Gegenlicht aufgenommen. An den oberen Bildecken sieht man Abschattungen, so genannte Vignettierungen. Also: Kein dolles Bild.

Als erstes drehe (> Bild > Drehen > Eigene...) ich den Horizont in die Waagerechte, wobei ich mich am gegenüber liegenden Elbufer orientiert habe. Das sieht danach so aus.

Bild

Nun stelle ich erst einmal das Hauptmotiv, nämlich das Schiff in der Bildmitte frei. Das mache ich mit dem Assistenten in der Rubrik "Grundlegende Fotobearbeitungen" in der Funktion "Foto freistellen". Das Ergebnis schaut so aus:

Bild

Das Bild ist nun immer noch ziemlich dunkel. Also helle ich die dunklen Tiefen auf. Das mache ich wieder mit dem Assistenten in der Rubrik "Beleuchtung und Belichtung" mit der Funktion "Foto aufhellen oder abdunkeln". Wobei ich den Regler bei "Tiefen aufhellen" auf den Wert 15 einstelle. Hier ist das Ergebnis:

Bild

Nun verbessere ich mit der Entrauschungssoftware Imagenomic Noiseware Standard, die ich als Plug-In in Photoshop Elements installiert habe, noch ein wenig das Bild. Dazu geht man in Photoshop auf "Filter" und dann auf "Imagenomic" und weiter auf "Noiseware Standard". Das Resultat:

Bild

Und zum Schluss wird das Schiff noch einmal freigestellt, womit es noch ein wenig größer erscheint. Fertig!

Bild

Und so kann es nun zum Beispiel im "Forum-Schiff" präsentiert werden.

Ich freue mich auf weitere Bearbeitungsbeispiele aus dem Forum und werde selber mal bei Gelegenheit einige weitere Bearbeitungsbeispiele, auch von Scans von Diapositiven, Farbnegativen und Schwarz-Weiß-Positivabzügen hier vorstellen.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Martin
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:51
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfotos verbessern. Wie geht das?

Beitrag von Martin »

Hallo Peter,

eine sehr schöne Anleitung. Vielleicht kann man ja mal ein paar mehr davon sammeln. Vor allem mit Histogramm-Anpassungen kann man bei diesigen Fotos noch einiges rausholen.

Es muss gar nicht eine teure Software, wie Photoshop sein. Das freie Bildbearbeitungs-Programm "Gimp" reicht da völlig. Falls Interesse besteht, bereite ich eine ähnliche ANleitung einmal für Gimp vor.

Viele Grüße

Martin
Ein Maskottchen reist um die Welt: http://www.fred-around-the-world.de
Fotos und Reportagen von der Elbe: http://www.elbebilder.de
ASchröder
Mitglied
Beiträge: 323
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:09
Wohnort: Kiel-Russee
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfotos verbessern. Wie geht das?

Beitrag von ASchröder »

Hallo Peter,

sehr gut dargestellt !!!

Viele Grüße aus Kiel.

Andreas
*******************************************************************************************************************
Andreas Schröder - Maritime Photography and more-
Andreas Schröder - Maritime Photography and more -Die FB-Seite-
Ihmo
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:07
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfotos verbessern. Wie geht das?

Beitrag von Ihmo »

Ja, eine sehr gute und nachvollziehbare Darstellung und wie Gerda schon schrieb, die absoluten Basics auch in meinen Augen.

Vielleicht noch eine kleine Anmerkung wenn es erlaubt ist:
Der Rauschfilter sollte so früh wie möglich im Bearbeitungsprozess angewandt werden. Einfach aus dem Grunde, weil je mehr Anpassungen an dem Foto vorgenommen werden sich die Streuung erhöht. Umso höher die Streuung, je schwieriger wird es für den Filter das Rauschen zu vermindern, ohne das dadurch Bilddetails verloren gehen.
Auch ich musste erst diese Erfahrung machen, aber es lohnt sich wirklich das Bild (sofern nötig) im möglichst ersten Arbeitsschritt zu entrauschen.
Außerdem sollte bei geplanten Einsatz eines guten Rauschfilters die interne Rauschreduzierung der Kamera ausgeschaltet sein...so erreicht man das optimale Ergebnis.
Für Photoshop empfehle ich persönlich Dfine2 oder das Photoshop unabhängige NeatImage. Aber auch der von Peter genannte Filter ist wirklich gut. Auf jeden Fall ist das Geld für einen guten Rauschfilter gut angelegtes Geld.

Vielleicht probiert es die/der ein- oder andere mal aus.

Gruß
[url=http://carshownet.com]bmw[/url]
Gerda S.
Mitglied
Beiträge: 752
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:50
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfotos verbessern. Wie geht das?

Beitrag von Gerda S. »

Auf eins sollte man noch achten. Wer seine Fotos fürs web verkleinert (mach ich immer) der darf das Nachschärfen nicht vergessen. So mancher denkt nicht dran,dass ja Pixel entfernt werden und das Durcheinander dann wieder sortiert werden muss. Nur son Tipp, hat schon manchem geholfen:-))) Gruss Gerda
Gode
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 10:12

Re: Schiffsfotos verbessern. Wie geht das?

Beitrag von Gode »

@Martin: auch ich bin an einer kostengünstigen Variante sehr interessiert. Gimp = Freeware, richtig?
Wenn Du da mal so eine Anleitung ins Forum stellen könntest wie Peter (RESPEKT!!!) wär das super! Per PN/Mail geht natürlich auch ;) Aber besser wäre es sicher wenn alle Forumser was davon hätten.
kalli
Mitglied
Beiträge: 1033
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Wohnort: Südliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfotos verbessern. Wie geht das?

Beitrag von kalli »

Moin!

Habe mich auch mal hingesetzt und ein Tutorial zum Thema Bildrauschen entfernen geschrieben.
Ich erkläre es anhand des Tools Neatimage, das für den Pivatgebrauch kostenlos ist. Hier kann man es runterladen: http://www.neatimage.com/
Kleine Einschränkungen gibt es in der Demo, z.B. kann man die Exif Daten des Bildes nicht mitspeichern.
Das Tool ist einfach zu bedienen und liefert sehr gute Ergebnisse, darum habe ich mir auch die Home Edition gekauft.

Los geht´s:

Nach der Installation startet man das Tool. Neatimage ist in 4 Bereiche unterteilt: Input Image - Devise Noise Profile - Noise Filter Settings - Output Image
Man startet mit dem Breich Input Image. Als erstes klickt man oben links auf den Button >>Open input Image<< um ein Bild zu öffnen.
Bild

Im folgenden Fenster wählt man ein Bild aus, wo starkes Rauschen zu sehen ist. Habe dieses hier ausgewählt, wo im vorderen Bereich der beiden Schiffe starkes Rauschen zu sehen ist. Rechts sieht man noch ein paar Infos vom Bild wie Kameramodell, Isowert usw.
Bild

Nun wechselt man in den Bereich Devise Noise Profile.
Hier klickt man links über dem Bild auf >>Auto profile<<. Neatimage sucht sich dann automatisch einen Bereich des Bildes aus, und analysiert die Art des Rauschens. Meistens ist dies der Himmel. Man sollte darauf achten, das rechts bei Farbraum YCrCb eingestellt ist, denn dieser liefert die besten Ergebnisse. Man kann aber auch auf der Homepage des Herstellers ein Kameraspezifisches Profil runterladen, das dann hier geöffnet wird.
Bild

Nun wechseln wir in den Bereich Noise Filter Settings.
Wenn man in diesem Fenster oben links auf >>Preview<< klickt, kommt ein Viereck zum vorschein. In diesem Viereck sieht man den entrauschten Bereich. Man kann dieses Viereck überall auf dem Bild hinschieben. Kurz warten und dann sieht man den verbesserten Bereich. Mit dem Mausrad kann man dann noch zoomen um die Qualität zu beurteilen. Oben rechts bei >>Filter Preset<< stellt man noch voreingestellte Filter ein. Ich nehme meistens das Profil >>Filter and sharpen Image<<. Dort wird das Bild entrauscht und leicht geschärft.
Bei hartnäckigem Rauschen empfiehlt es sich, die Einstellung >>Very Low freq<< zu aktivieren.
Bild

Hier sieht man nochmal den vergrößerten Bereich.
Bild

Nun wechseln wir in den Bereich Output Image.
Hier klickt man über dem Bild auf >>Apply<< um das komplette Bild zu filtern/entrauschen.
Mit einem Klick auf >>Save output Image<< speichert man das komplette Bild.
Zum beurteilen was es gebracht hat, kann man auch nochmal auf den Bereich Input Image und danach auf den Bereich Output Image klicken.
Jetzt haben wir ein komplett entrauschtes Bild.
Bild


Ich hoffe es hat euch gefallen und habe es verständlich geschrieben. :D

Gruss
Nils
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
Antworten