Seite 1 von 2

KING SEAWAYS

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 20:46
von Seefuchs
Moin,
die King Seaways heute Mittag auslaufend Odense Fjord
Gruß Marc

Bild
King Seaways ausl von Seefuchs - Album.de

Re: KING SEAWAYS

Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 23:16
von OLAU-fan
Und etwas später, unterwegs:

Bild

Re: KING SEAWAYS

Verfasst: So 30. Jan 2011, 20:52
von KaiR
interessant dass die King Seaways als einzige der vier Schwestern den Vorbau unter der Brücke am Bug bekommen hat. Bei den anderen drei sind die Aufbauten senkrecht, nur bei der King fallen sie schräg ab. Das stammt wohl aus den Zeiten bei Brittany Ferries. Weiß jemand wie der erweiterte Raum in den Aufbauten genutzt wird?

Grüße

Kai

Re: KING SEAWAYS

Verfasst: So 30. Jan 2011, 21:40
von Seefuchs
... die King wurde damals durch Brittany Ferries in La Spezia umgebaut und erhielt diesen schrägen Anbau. Ich war erst vor kurzem in der Werft an Bord und hatte dank der tollen UNterstützung der Besatzung die Gelegenheit mir die Räumlichkeiten anzuschauen. Also in dem schrägen Anbau befindet sich die Observation Lounge mit kleinen Sitzgruppen, einer Art Kinobestuhlung mit Blick nach vorne und in der Mitte befindet sich eine Konsole mit einer GPS-Anzeige und einer elektronischen Seekarte. Desweiteren ist der Raum mit maritimen Dingen dekoriert bzw eingerahmte Seekarten von der Strecke Ijmuiden - Newcastle.
Details zu diesem Schiff könnt ihr in der nächsten Ausgabe der Ferries nachlesen, dort habe ich den Lebenslaufartikel über die ehem. Nils Holgersson geschrieben
Marc

Bild
Werftbesuch in Odense auf King Seaways 22 von Seefuchs - Album.de


Bild
Werftbesuch in Odense auf King Seaways 22 von Seefuchs - Album.de

Re: KING SEAWAYS

Verfasst: So 30. Jan 2011, 21:44
von lega
der Aufbau verschandelt das Schiff und die restlcichen Veränderungen auch...

Re: KING SEAWAYS

Verfasst: So 30. Jan 2011, 21:51
von lega
lega hat geschrieben:der Aufbau verschandelt das Schiff und die restlcichen Veränderungen auch...
Wo ist eigentlich das fehlende Rettungsboot?

Re: KING SEAWAYS

Verfasst: So 30. Jan 2011, 21:52
von Seefuchs
... sehe ich auch so, deshalb mag ich die ehem. Peter Pan auch lieber. Ich muß aber zugeben, sooooo schlecht finde ich den schrägen Anbau und die abgeschrägten Außendecks mittlerweile nicht mehr. Das abgeschrägte Schanzkleid auf dem Brückendach ist nicht schön.

Diese Schiffe mag man oder halt auch nicht :)

Re: KING SEAWAYS

Verfasst: So 30. Jan 2011, 22:06
von lega
noch was: Warum haben die eh. TT-Liner ein Bugtor und die Olau-Twins eine Bugklappe - die Frage habe ich eigentlich schon seit ich die Dinger am Anfang meiner TT-Olau Line Leidenschaft vor über 20 Jahren die Vier Damen vergleicht habe... Merci!

Re: KING SEAWAYS

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 10:36
von KaiR
lega hat geschrieben:noch was: Warum haben die eh. TT-Liner ein Bugtor und die Olau-Twins eine Bugklappe - die Frage habe ich eigentlich schon seit ich die Dinger am Anfang meiner TT-Olau Line Leidenschaft vor über 20 Jahren die Vier Damen vergleicht habe... Merci!
die Antwort war im Olau-Thread hier im Forum verlinkt:
Die 1990 in Dienst gestellte OLAU BRITANNIA und ihre ältere Schwester OLAU HOLLANDIA basierten auf den Plänen der 1986 gebauten PETER PAN der TT-Line. Allerdings waren die Entwürfe der Olau-Schiffe erheblich überarbeitet worden. Beispielsweise vergrößerte man die Breite der Olau-Liner, um breitere LKW-Spuren auf dem Wagendeck zu bekommen. Der Bugbereich war völlig anders konstruiert - eben für die raue Nordsee. Die Besatzungs- und Passagiereinrichtungen waren teilweise anders aufgeteilt und letztlich waren die Olau-Twins besser und hochwertiger ausgestattet.
http://www.justferries.de/fotografie_er ... tannia.htm

Grüße

Kai

Re: KING SEAWAYS

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 14:38
von Schmitty
Hallo.

Ich kann Uwe da nur voll und ganz zustimmen. Man sieht dem Schiff das alter so kaum an. Ich finde der KING steht das neue Outfit noch etwas besser als der PEARL... ;-)

Gruß
Christian