Qualität im Fotoforum

Roland H
Mitglied
Beiträge: 671
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:47
Wohnort: Ahrensburg

Qualität im Fotoforum

Beitrag von Roland H »

Ich habe lange überlegt, ob ich dieses Thema hier überhaupt lostrete, denn wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen ;-) und sicherlich bekomme ich von einigen "Prügel". Nichtsdestotrotz liegen mir dieses Thema - und das Forum am Herzen.

Einige Bilder in der letzten Zeit bestärken mich dazu, die - zugegebenermaßen unbeschriebenen - Qualitätsstandards beim Einstellen einiger Bilder hier zumindest zu hinterfragen. Auch ich stelle hier Bilder ein, von denen ich meine, sie könnte ggf. gefallen - und haben eine einigermaßen herzeigbare Qualität. Die allermeisten von uns sind keine Profis, sondern Laien oder Hobbyfotografen, die einfach Spass haben, Schiffe und deren Umfeld zu fotografieren und auch hier anderen zu zeigen. Das finde ich total super - und wie schon erwähnt, mache ich dies auch. Doch mein Ziel ist es, dass Usern meine Bilder gefallen sollen. Ob mir das immer gelingt, mag jetzt mal dahingestellt sein.

Allerdings frage ich mich, ob wirklich Bilder hierher gehören, die "ein bisschen Schiff und viel Kaimauer drumrum", oder ein "halbes Schiff mit Haus oder Auto oder Brückenpfeiler davor" zeigen oder deutlich unscharfe oder verzerrte Bilder, auf denen am Horizont ein winziges Schiffchen zu sehen ist.

Wohl gemerkt, ich möchte hier niemanden zu nahe treten - und auch keine Bilder von anderen herabwürdigen. Im Gegenteil, es gibt so viele geniale Bilder hier, die ich mir gerne und oft mehrfach angucke!

Mir geht es darum, das "man" sich vor dem Einstellen die - selbstkritische - Frage stellen könnte, ob die ausgewählten Bilder in der gewählten bzw. vorhandenen Qualität ausreichend und interessant sind, ob das gleiche Schiff 30x mal nacheinander in nahezu identischer Position (wohlgemerkt: ich übertreibe bewußt!!) gezeigt werden muß, ob nicht andere User bereits entsprechende Bilder des Schiffes o.a. in genau der gleichen Position gezeigt haben und noch ein weiteres ggf. eins zu viel wäre - oder die anderen einfach besser sind als das eigene ...und und und. Beispiele gibt es genug.

Ich denke, Ihr versteht was ich meine. Der Spass an der Sache ist entscheidend. Aber Spass und Freude an einem Bild macht MIR zumindest auch dessen Qualität, wobei ich Qualität nicht nur mit richtiger Brennweite und Belichtung definiere, sondern auch mit der Einmaligkeit, dem Blickwinkel, der Position, dem Vorder- oder Hintergrund und wie oder ob die Bilder entsprechend bearbeitet wurden.

Nur ein Denkanstoß - mehr nicht.... ;)
Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.

Lucius Annaeus Seneca
Rainer

Re: Qualität im Fotoforum

Beitrag von Rainer »

Hallo Roland,

ein wirklich guter Denkanstoß. Aber ich kann mich noch erinnern das eine solche Debatte vor geraumer Zeit (Da war ich gar noch stiller Leser) weit ausartete und in verbissenem Streit endete. Es gab böse Kommentare und User haben sich für Tage, Wochen und Monate oder gar für Immer verabschiedet.

Die Debatte ging bis hin zur Unterdrückung der freien Entfaltung u.s.w. ...

Ich hoffe das Deine Worte keinen Anstoß für eine weitere solche Diskussion geben und Hier alles ruhig bleibt. Recht geben muss ich Dir mit Deinen Worten aber :!:

Gruß Rainer
Dji
Mitglied
Beiträge: 1997
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Qualität im Fotoforum

Beitrag von Dji »

Danke Roland, du sprichst mir aus der Seele. Nach den Vorkommnissen vom Samstag wollte ich selber schon so ein Posting machen, hab es mir aber verkniffen, da meist nur "denkt doch mal an die Anfänger" oder "jeder kann machen was er will" als Antwort kommt.
Leider gingen die vielen guten Fotos dadurch unter, wenn jemand Dutzendweise Müll postet und den Thread damit unübersichtlich macht. Ich denke die meisten wissen was gemeint ist und es geht keinesfalls gegen die Stamm-User, die halten sich an "die Norm" ...
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Qualität im Fotoforum

Beitrag von schwedenelch »

Ich les nu nicht alle Threads hier. ja, da sind manchmal schlechte fotos dabei. aber so extrem das man daran nun verzweifeln müsste, definitiv nein. vielleicht iss das bei mir aber auch übung aus eigenem forum, das ich das was nicht so gefällt schnell geistig ausortiere und schnell weiterscrolle. in sofern hab ich da nicht so den leidensdruck, wenn ich mal nen bruchteil einer sekunde ein eher fragwürdiges Bild sehen muss.
Dji hat geschrieben:Ich denke die meisten wissen was gemeint ist und es geht keinesfalls gegen die Stamm-User, die halten sich an "die Norm" ...
wobei es "die Norm" halt eben nicht gibt. nicht jeder hat die superdupermega-spiegelreflexkamera mit tollster objektivauswahl, nicht jeder hat ne HD-Cam die er mit sich rumschleppt und nicht jeder HD_Film ist wirklich sehenswert. trotzdem bin ich weit davon entfernt nu zu fordern das solche videos nicht mehr verlinkt werden sollten. das ist ganz einfach: mir gefallen sie oftmals nicht sooo sehr, aber geschmäcker sind da ja sehr verschieden! ich klick halt schnell wieder weg, und guck mir das video dann nicht bis zum anschlag an. in diesem sinne, film ruhig weiter @dji und stell sie gerne weiter ein. andere user sind evtl. begeistertere videogucker als ich.
Also gibts halt auch mal Fotos die eben nicht "der Norm" entsprechend sein können, schon rein von der technischen Seite. ich hab zum beispiel auch nur ne alte Kodak z650 die schon einige macken hat. mehr kann ich mir derzeit finanziell eben nicht erlauben, und ja, manchmal sind die Fotos dann nicht so brilliant-klar, wie man sie mit modernen spiegelreflexern hinbekommen kann. aber soll man deswegen hier nicht mehr mitschreiben? ich denke das wäre schade drum wenn sich hier deswegen jemand vertreiben ließe. und ich habs in anderem zusammenhang schonmal geschrieben: wenn es wirklich bestimmte user sind, die im rein subjektiven auge eines anderen users negativ auffallen, setzt ihn auf die ignorierliste und ihr seid ein für allemal davon verschont, euch die Bilder ansehen zu müssen. wenns aber ein user ist der oft sehr schöne bilde zeigt, dann werden die meisten es doch wohl verschmerzen können, wenn mal ein wurf dabei ist, der nicht ganz so gelungen ist. andererseits ist es, und da haben die vorschreiber recht, wünschenswert, wenn ein jeder sich ein wenig hinterfragt, bevor er auf den "Beitrag absenden" Button klickt, ob es wirklich zehn bilder von "schiff im nebel" von vorne, links, rechts, hinten, seitlich rechts udn seitlich links sein müssen oder obs da nicht das beste aller zehn fotos auch tut. wobei auch da die geschmäcker vermutlich verschieden sind, und bilder auf denen das schiff absolut nicht erkennbar ist, hier und da durchaus als fotokunst durchgehen können ;)

noch zum thema "Stamm-User" vs "Neuling": die allermeisten Neulinge werden es mit der Zeit ohnehin von alleine merken udn sich "der Norm der Stammuser" anpassen, da braucht man kein schlechtes-Foto-Bashing für. insofern gebt neuen doch eine Chance sich hier "einzuleben". da muss man manchmal auch beide augen zudrücken. tut aber nicht weh. alternativ den "neuling" wenn er im eigenen Heimatrevier knippst per pn ansprechen, sich verabreden und Tipps für bessere Fotos weitergeben. hilft manchesmal mehr, als mehr oder weniger direktes öffentliches kritisieren bestimmter user im (eben doch anonymen) Forum.
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Qualität im Fotoforum

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

1. Ein gutes Bild, das man für lobenswert hält, kann man auch loben. Kann man, muss man aber nicht sein. Jedenfalls motiviert das beide Seiten gut für den nächsten Fotostreifzug. Und macht gleichzeitig deutlich, wie unterschiedlich die Geschmäcker sein können. Also: Loben, was man gut findet. Ganz subjektiv. Über den Rest wird geschwiegen. :)

2. Mal kucken, von welchem Standort ein Foto geschossen wurde, das man besonders gut gefunden hat. Wenn man kann, hingehen und selber mal versuchen. Es gibt immer die Möglichkeit, ganz unterschiedlich auf das "Objekt der Begierde" zu schauen. Konnte man sehr gut sehen, als am Wochenende die Bilder u. a. von der "Elizabeth" aus Travemünde eintrudelten.

3. Nach Vorbildern im wahrsten Sinne des Wortes suchen. Ich stöbere deshalb gerne in Bildarchiven von Industriefotografien und Landschaftsaufnahmen. Zum Beispiel in diesen 324 Kodachromes im 4 x 5 Format aus den Jahren 1930 bis 1945. Siehe hier: http://www.shorpy.com/image/tid/179

4. Wer die Möglichkeit hat, auf nachträgliche Bildbearbeitung nicht verzichten (Freistellen, Geraderücken oder auch nicht, bisschen schärfen oder nachbelichten).

Zum Equipment (Kamera, Objektive) sage ich nix. Das kann die einen finanziell überfordern und führt bei anderen schnell zu "Glaubenskriegen". Jede/r macht seine Bilder eben mit seiner "Kiste" und die ist nun mal so wie sie ist. Und irgendwann gibt es mal ´ne Neue...

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Gerda S.
Mitglied
Beiträge: 752
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:50
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Qualität im Fotoforum

Beitrag von Gerda S. »

Zum Equipment sag ich was. Um ein sehenswertes Foto machen zu können bedarf es keiner Spiegelreflex. Je dicker das Rohr desto besser die Bilder stimmt nicht :) :) Auch nicht so teure Diggis bilden gut ab.
@ Martin: ich finde es schade,dass die Fotos zu schnell ins Nirwana verschwinden. Doch das zu ändern kostet dann wieder Zeit (Eure),die Ihr gewiss anders gebrauchen
könnt :) :) Liebe Grüsse, Gerda
Chief Engineer
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: So 3. Feb 2008, 17:26

Re: Qualität im Fotoforum

Beitrag von Chief Engineer »

Ich habe auch schon oft über dieses Thema nachgedacht und bei so manchem Bild gedacht: Wie kann man so etwas nur einstellen. Und dann habe ich das Bild weggeklickt und damit gut! Das empfehle ich euch auch, jeder so wie er will und wie er kann und gut ist es, dann müssen wir hier keine Diskussion vom Zaun brechen! Immerhin ist das hier ein Schiffsforum und kein Fotografieforum. Vielleicht sollte man mal über Online-Workshops oder Fotowettbewerbe Gedanken machen als hier über irgendjemanden zu urteilen!
Michel T.
Mitglied
Beiträge: 674
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10

Re: Qualität im Fotoforum

Beitrag von Michel T. »

Moin zusammen,
war ja nur eine Frage der Zeit bis das Thema wieder aufkommt ;)

Zur Qualität der Fotos kann ich nur sagen das jeder selber entscheiden soll was er hochlädt. Jeder wird mit seinen Fotos in verbindung gebracht. Durch die Qualität der Fotos entsteht ja auch ein Gewisser "Ruf" hier im Forum. Jetzt muss sich halt jeder die Frage stellen mit was für einer Qualität von Fotos er in Verbindung gebracht werden will.
Regeln oder Richtlinien für die Qualität von Fotos einzuführen wäre der falsche Weg, das würde viele Leute nur abschrecken und hier würde es bald ziemlich leer.

Zu dem "Vorwurf" das hier viele Schiffe doppelt eingestellt werden, oft auch vom selben Standort aus fotografiert:
Schonmal drüber nachgedacht das nicht jede Woche neue Schiffe vom Stapel laufen die dann auch noch in unsere Gewässer kommen?
In Fährhäfen zum Beispiel ist es nunmal so das die Schiffe immer die selben sind und nur alle paar Jahre mal ein neues Schiff auf die entsprechenden Routen wechselt. Ich bin ein großer Fan des Travemünde Threads und mich stört es rein garnicht das dort immer die selben Schiffe eingestellt werden.
Die Deutschen Häfen sind durch die Mitglieder dieses Forums weitesgehend abgedeckt, in den größeren Häfen gibt es oftmals mehrere Fotografen die natürlich alle ihre Bilder mit uns teilen wollen. Wenn jetzt immer nur einer dürfte, so nach dem Motto: " Ätsch! Ich war zu erst, ihr dürft nicht mehr!", dann würden hier viele tolle Bilder ungesehen bleiben.

Ich für meinen Teil kann also nur sagen das ich mich über viele Bilder freue und wenn mir was nicht gefällt scroll ich ich einfach weiter nach unten....

Gruß Michel
Fischländer
Mitglied
Beiträge: 899
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
Wohnort: Fischland

Re: Qualität im Fotoforum

Beitrag von Fischländer »

Moin,
ich schließe mich 100% meinen beiden Vorrednern an.
Es gibt so viele Sachen über die ich mich ärgern kann, aber unscharfe Bilder gehören zum Beispiel bestimmt nicht dazu.
Jeder der hier Bilder reinstellt will anderen Mitgliedern eine Freude machen. Das sollten wir nicht vergessen.
Dann haben wir auch themenbezogene Threads wie "Rostock Port". Es geht nicht nur darum jeden mit tollen Fotos zu beglücken, sondern auch interessierten Mitgliedern mit den neusten Infos zu versorgen.
Folgendes Bild finde ich absolut klasse und ich bedanke mich bei Marcus, dass er es reingestellt hat, obwohl es nicht ganz scharf ist. Ich bin für jedes Bild, welches im Rostock Thread landet dankbar. Ein absolut stimmungsvolles Foto, klasse.
Marcus-S hat geschrieben:
Bild
"Sorry Marcus, dass ich dein Bild ausgewählt habe, aber mir gefällt es so gut ;) "
Diejenigen, denen das Bild nicht gefällt, die interssieren sich zu wenig für unseren schönen Hafen an der Warnow. Wenn das der Fall ist, dann sollte man den Thread meiden.
Auch mein Foto von dem Sietas Bau "Joy Star" hat echt schlechte Qualität, aber ich wollte den interessierten Kümofreunden das Bild nicht vorenthalten.
Bild
Ein Fotowettbewerb findet hier nicht statt, dafür gibt es andere Plattformen.
Ich wünsche jedem Mitglied weiterhin viel Freude beim Lesen und Anschauen der Beiträge.
freundliche Grüße
P.S.: Die Nachtaufnahmen von marco2811 sind grandios. ;)
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Qualität im Fotoforum

Beitrag von Jens.G »

Michel T. hat geschrieben:Moin zusammen,

Zu dem "Vorwurf" das hier viele Schiffe doppelt eingestellt werden, oft auch vom selben Standort aus fotografiert:
Schonmal drüber nachgedacht das nicht jede Woche neue Schiffe vom Stapel laufen die dann auch noch in unsere Gewässer kommen?

Ich gehe auch mal einfach davon aus, des es gar nicht darum geht, das im Laufe der Zeit viele Schiffe immer wieder in den entsprechenden Threads auftauchen. Ich deute es mal so, das gerade am letzten Wochenende mit der "Queen" und der "Costa" einfach für manchen Geschmack zu viele Bilder hier abgeladen wurden - und davon einiges, wo weniger deutlich mehr gewesen wäre... Aber was soll's, dafür gibts die Scroll-Taste, finde ich. Schlimm wäre es, wenn sich keiner mehr trauen würde, hier seine Bilder zu zeigen.
Gruß Jens
Antworten