Seite 1 von 1

Stena Facebook Day

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 18:14
von schwedenelch
Ich war gestern gute 2,5 Stunden auf der Stena Germanica. aber mal nicht als Passagier. Eingeladen von Stena Line, via deren Facebookseite, hatte ich Gelegenheit Maschinenraum, Brücke etc zu besichtigen. nachfolgend ein paar Bilder, auch wenn meine kamera mit eher dunklen räumen leider nur bedingt klar kommt...daher einige bilder nicht soo toll.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

War Super , auch mal hinter die Kulissen gucken zu dürfen! Stena Line überlegt wohl auch eine Wiederholung der ganzen Veranstaltung...wers also verpaßt hat...Augen und Ohren offen halten, vielleicht gibts irgendwann wieder die Chance!

Re: Stena Facebook Day

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 20:46
von schwedenelch
Martin Witte hat geschrieben:Hast du schon deine persönlichen Micky Mäuse an Bord? :)
Ich dachte das wären deine :mrgreen:

Re: Stena Facebook Day

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 14:49
von toni montana
Also - bei manchen Bildern aus dem "Innenleben" kann man schon erkennen, dass das Schiff doch schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Sieht nicht alles wirklich modern aus.

Aber trotzdem sehr interessante Bilder!!

Re: Stena Facebook Day

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 16:07
von schwedenelch
toni montana hat geschrieben:Also - bei manchen Bildern aus dem "Innenleben" kann man schon erkennen, dass das Schiff doch schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Sieht nicht alles wirklich modern aus.
dazu muss man erklärend sagen: das meiste läuft auf diesem Schiff digital mit neuer Technik. sowoh im maschienenraum als auch auf der Brücke. die ältere technik wurde aber nicht ausgebaut - und ist somit teils auf den fotos zu sehen- um im falles eines ausfalles der modernen Technik das Schiff sozusagen weiterhin mit den altbewährten methoden fahren zu können. so wurde es zumindest mir erklärt.