Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Antworten
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 1971
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Forum

Dieser Beitrag sollte für Berichte und Bilder aus dem Emsrevier zwischen Haren (Ems) bis Borkum sein. Die Ems ist die drittgrößte Wasserstraße in Deutschland, welche in die Nordsee mündet. Die Häfen an der Ems sind sicherlich sehr interessant und haben einiges zu bieten.

Haren (Ems)
Bekannt ist Haren als Schifferstadt im Emsland. Heute haben mehr als 20 Reedereien in Haren ihren Geschäftssitz und Bereedern zusammen eine Flotte von über 250 See- und Küstenschiffen. Zudem sind in Haren rund 50 Binnenschiffe beheimatet, die sich in der Regel im Besitz einzelner selbstständiger Schiffseigentümer finden. Damit gehört die Stadt Haren (Ems) zu den drei größten Schifffahrtsstandorten in Deutschland.
Papenburg
Diese Stadt ist vor allem durch die Meyer Werft bekannt. Auf dieser Werft werden vor allem Kreuzfahrtschiffe bis über 300m gebaut. Mit einem großen Aufwand werden diese Schiffe (ca. 2 pro Jahr) bis an die Nordsee überführt.

.............................................Bild

Weener
In diesem Hafen liegen mittlerweile einige alte Schiffe und Traditionsschiffe. Die Eisenbahnbrücke ist für die Meyer Werft Schiffe immer ein Nadelöhr.

.............................................Bild

Leer Ostfriesland
Auch wenn Leer die Leda-Stadt genannt wird, liegt die Stadt auch an der Ems. Auf der ehemaligen Jansen-Werft, baut mittlerweile die Ferus Smit Werft, auf der Helling, Schiffe über 150m. Zurzeit eine Serie von 9 Schiffen für die Reederei Wagenborg (Delfzijl). Aber die wenigsten wissen, daß Leer Ostfriesland die zweitgrößte Reederstadt in Deutschland ist. Unter anderem der Sitz der Reederei Buss, Hartmann und Briese Schifffahrt. Eine Schipperklottje in Leer hat einen Museumshafen an der Waage aufgebaut.

.............................................Bild

Oldersum
Kurz vor Emden gelegen, befindet sich die Schiffswerft Diedrich. Hier werden vor allem im Winterhalbjahr, die Schiffe von den Inselreedereien, für die ostfriesische Küste überholt.
Ditzum
Dieses alte Fischerdorf liegt an dem Emseinlauf in dem Dollart. Heimathafen der Ditzumer Krabbenfischer und Fischer. Hier hat die H.Bültjer Bootswerft ihren Sitz. Auf dieser Werft werden überwiegend Reparaturen und Überholungen von Seglern, Yachten, Fischkutter und Traditionsschiffe durchgeführt.

.............................................Bild

Emden
Hier waren die Nordseewerke und ist die Cassens – Werft beheimatet (bis 1979 auch die Werft Schulte und Bruns). Leider ist der Schiffbau auf beiden Werften eingestellt. Beide Werften sind zurzeit als Reparaturwerften im Betrieb, die NSW unter den Namen Emder Werft und Dockbetriebe GmbH Weiter ist Emden als Umschlagshafen für Autos weltweit bekannt. Hier ist der Heimathafen der Emspiloten (mit neuem Lotsenersatzboot, Geestemünde) und des WSA-Emden. Die Reederei AG Ems fährt von hier mit ihren Fähren zur Insel Borkum. Einige weitere Reedereien haben auch Ihren Sitz in Emden.

.............................................Bild

Delfzijl
Hier legen immer wieder interessante Schiffe an. In Delfzijl ist auch die Werft „Kon. Niestern Sander BV“ beheimatet. Zurzeit werden hier, Schiffe für die Reederei Wagenborg gebaut. Hier ist der Sitz der Reederei Wagenborg, einer der größten Reedereien in den Niederlanden.
Eemshaven
Hier ist der zweite Anleger für die Borkumfähren der AG Ems. Zurzeit sieht man hier viele Versorger, Schlepper und Arbeitsschiffe für den Windpark vor Borkum. Die niederländischen Lotsen Region Noord haben hier 2 Lotsenboote liegen und eine neue Lotsenstation.
Ich bin ich gerne in Holland, um Bilder in den Häfen zu machen und die holländischen Freunde zu besuchen.

Vorbei geht es auch an dem größten Leuchtturm in Deutschland, der Leuchtturm Campen mit 65,3m, in Richtung Borkum und an Borkum vorbei. Unsere Reise endet 14 Seemeilen nordwestlich der ostfriesischen Insel Borkum. Hier liegt bei der Lotsenstation Westerems das Stationsschiff „Kapitän Bleeker“ und wartet auf die Schiffe, die in die Ems wollen.

.............................................Bild

.............................................Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 1971
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,

Mit dem letztem Tageslicht ging das Schiff der Reederei Buss, die Skarpoe durch die Eisenbahnbrücke bei Weener. Dieses Schiff fuhr mit ca. 10 kn Richtung Papenburg.
Daten:
Baujahr 2005 Bauwerft Bodewes Shipyards B.V. / Hoogezand (gleich um die Ecke ;) ) IMO Nr. 9325142 Länge/Breite 90/15m Flagge Zypern

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5177
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Leer

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von Maurice »

Moin. :)
Seit mehr als drei Woche liegt die "Brake" nun schon im Papenburger Deverhafen und heute gelang es mir dann auch endlich ein paar Fotos zu machen.
Länge: 58m / Breite: 9m
Baujahr: 1957 / Flagge: Tuvalu

Bild
Bild

Ausserdem lag noch die "Lady Nona" im Hafen.

Gruß,
Maurice ;)
Meine Fotos - Mein Copyright!
Ferryman
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Di 2. Aug 2011, 10:50
Wohnort: Nordkehdingen/Elbe

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von Ferryman »

moin und gutes neues jahr auch noch von mir.
im radio wurde eben durchgesagt das der neubau von disney heute das baudock in papenburg verlassen soll, kann da jemand fotos machen ???

mfg arne
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5177
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Leer

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von Maurice »

Ferryman hat geschrieben:moin und gutes neues jahr auch noch von mir.
im radio wurde eben durchgesagt das der neubau von disney heute das baudock in papenburg verlassen soll, kann da jemand fotos machen ???

mfg arne
Irgendjemand aus dem Forum ist bestimmt vor Ort. :)

Fotos werden aber warscheinlich eher in diesen beiden Threads zu sehen sein.

viewtopic.php?f=9&t=689&start=500
viewtopic.php?f=2&t=3309&start=50

Vielleicht fahre ich heute Nachmittag auch noch nach Papenburg. (Wenn sie bis dahin ausgedockt wurde)

LG,
Maurice ;)
Meine Fotos - Mein Copyright!
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3140
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von KaiR »

dann fahr mal - sie ist raus. Aber kannst Du auch bei NDR live verfolgen.

http://www.ndr.de/regional/niedersachse ... am439.html

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 1971
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,

Es war schon Eindrucksvoll, wie die Disney Fantasy das große Baudock der Meyer Werft verlassen hat. Man hat sich aber Zeit gelassen,
es war schon 14.00 Uhr, als sich das Traumschiff in Bewegung setzte.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Eindrucksvoll auch die Beschallungsanlage der Disney Fantasy. Sehr laut und deutlich wurde das Publikum (mehrere Tausend) zum Begrüßen der Disney Fantasy aufgefordert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Dji
Mitglied
Beiträge: 1918
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von Dji »

Tja, kurz vor 11 Uhr dagewesen, dann über 2 Stunden gefroren und gestanden, bis es nach 13h endlich losging mit dem Rausziehen aus der Halle. Genau da, wo der Regen einsetzte :roll:
Es klarte aber rasch wieder auf. Hier ein paar Schnappschüsse:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Video folgt...
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
kalli
Mitglied
Beiträge: 1033
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Wohnort: Südliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von kalli »

Moin!

Das sind ja mal wieder super Fotos die ihr gemacht habt. Ich war 2010 beim Ausdocken der Disney Dream dabei und weiss wie nervig das ist, wenn es so lange dauert. Darum danke fürs ausharren an euch:-) Komischerweise hat´s da auch hin und wieder geregnet.

Ist schon irgendwas genaueres bekannt zum Termin der Emsüberführung? Es heißt ja immer 14 Tage später. Also würde ich mit dem 21/22.01. damit rechnen?!

@Dji: Bin schon gespannt auf dein Video.

Gruß
Nils
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
Basti95
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: Di 11. Aug 2009, 19:54
Wohnort: Leer

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von Basti95 »

Hallo,
Hier mal eine kleine Auswahl von meinen Bildern ;)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Sebastian
Antworten