Bilder von der Columbus Line(HSDG)

Michael K
Beiträge: 18
Registriert: Di 18. Okt 2011, 17:47
Wohnort: Herzhorn
Kontaktdaten:

Bilder von der Columbus Line(HSDG)

Beitrag von Michael K »

Hi @all

Suche Bilder von der Columbus Line(Hamburg Süd)für meine schon eigentlich umfangreiche Sammlung : http://www.meineseefahrt.de/columbus-spezial-4.html
Wenn also jemand Bilder hat und sie mir für meine HP zur verfügung stellen kann,würde ich mich sehr darüber freuen :D Natürlich können hier auch Bilder der Columbus Line eingestellt werden.Würde mich sehr Freuen,wenn da ein paar "Schätze" vergangener Tage auftauchen.

Hier mal ein Bild der "Columbus New Zealand",beim Bootsmanöver aufgenommen.
Bild

COLUMBUS NEW ZEALAND DGNZ (1986 mc)
27.11./17.4.1971 Howaldtswerke Deutsche Werft AG, Hamburg (15)
19146/10795 22000
187,47-29,34-16,40/13,10-10,820 m
Turbine m. Getr. 25000 (117) 2 73,0 660
AG “Weser”, Bremen Werft, Hamburg 2758, später 1172 TEU
19169/10309 22000
187,47-29,34-16,40/13,10-10,930 m (U April 1986 Hamburg)
1 Mot. 2Te 6x700/2268 13440 (95/117)
1986 MAN B & W Diesel AS, Holeby
*21278/8960 22255
179,51-29,30-16,40-10,930 m (1994)
“Columbus New Zealand” vom Stapel für die HSDG. Containerschiffsreederei TS “Columbus New Zealand” Rud. Aug. Oetker KG (Rud. Aug. Oetker), Hamburg (DEU). 1990 HSDG Eggert & Amsinck KG (wie vorher). 15.8.1986 an Hamburg zum Umbau als mc. 1996 Merchat Maritime Co. (Columbus Linie Reederei GmbH), Monrovia (LBR). 1996 (HSDG Eggert & Amsinck). 1998 (Columbus Shipmanagement GmbH). 7.9.1998 an Alang zum Abbruch und hier sofort Beginn bei Bhagawati Ship Breaking Co.
LG Michael
http://www.meineseefahrt.de

...und immer auf der Suche nach Columbus Line Bildern!
Michael K
Beiträge: 18
Registriert: Di 18. Okt 2011, 17:47
Wohnort: Herzhorn
Kontaktdaten:

Re: Bilder von der Columbus Line(HSDG)

Beitrag von Michael K »

Moin @all

Hier ein Bild der Columbus Wellington,aufgenommen in Tacoma!
Bild

COLUMBUS WELLINGTON DHCW
26.3./20.6.1977 AG “Weser” Seebeck Werft, Bremerhaven (1001)
14173/7847 15790
157,24-25,54-13,70-9,422 m
1 Mot. 2Te 6x780/1550 13800 (122)
MAN AG, Augsburg 750 TEU
“Columbus Wellington” HSDG Eggert & Amsinck (Rud. Aug. Oetker), Hamburg (DEU). Februar 1994 (GL 18.4.) “Kota Berani” Pacific International Lines (Pte.) Ltd., Singapore (SGP) und neue Vermessung, nun *15011/6194-15790.
LG Michael
http://www.meineseefahrt.de

...und immer auf der Suche nach Columbus Line Bildern!
Michael K
Beiträge: 18
Registriert: Di 18. Okt 2011, 17:47
Wohnort: Herzhorn
Kontaktdaten:

Re: Bilder von der Columbus Line(HSDG)

Beitrag von Michael K »

Moin @all

Und nochmal die "Columbus New Zealand",ebenfalls bei einem Bootsmanöver aufgenommen!

Bild
LG Michael
http://www.meineseefahrt.de

...und immer auf der Suche nach Columbus Line Bildern!
Karl H. Struve
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48

Re: Bilder von der Columbus Line(HSDG)

Beitrag von Karl H. Struve »

Columbus New Zealand
Bild
Moin Michael,
Du bist nicht allein. Als langjähriges Mitglied (bis heute) der World Ship Society habe ich viele Kontakte mit anderen Fotografen rund um den Globus knüpfen können und so manches vorzügliche Dia hereingetauscht. Heute mal ein schönes Beispiel in Sachen Columbus-Linie. Aus Neuseeland stammt die Aufnahme der noch jungen "Columbus New Zealand", die sie am 11.11.1971 (ohne Karnevals-Wimpel) in Otago Harbourzeigt.
Viele Grüsse Karl
Michael K
Beiträge: 18
Registriert: Di 18. Okt 2011, 17:47
Wohnort: Herzhorn
Kontaktdaten:

Re: Bilder von der Columbus Line(HSDG)

Beitrag von Michael K »

Karl H. Struve hat geschrieben:Columbus New Zealand
Heute mal ein schönes Beispiel in Sachen Columbus-Linie. Aus Neuseeland stammt die Aufnahme der noch jungen "Columbus New Zealand", die sie am 11.11.1971 (ohne Karnevals-Wimpel) in Otago Harbourzeigt.
Viele Grüsse Karl
Hallo Karl!

Ein sehr schönes Foto der CNZ,auf der bin ich in den 70ern 2x drauf gefahren.Ich bin immer noch extrem begeistert :D ,wenn ich diese Schiffe sehe.Deswegen habe ich Ihr auch eine fast eigene Seite gewidmet.Übrigens,aus Neuseeland haben mir Wayne und Chris auch sehr viele Bilder zur verfügung gestellt.Habe ich mich sehr gefreut darüber :D :D :D
Schade,das es diese schönen Schiffe nicht mehr gibt,ich fand es seinerzeit die schönsten Container Schiffe,eigentlich heute auch noch :roll:
LG Michael
http://www.meineseefahrt.de

...und immer auf der Suche nach Columbus Line Bildern!
Karl H. Struve
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48

Re: Bilder von der Columbus Line(HSDG)

Beitrag von Karl H. Struve »

Kota Berani
Bild
Moin Michael,
und am Ende hatte ich dann Deinen ehemaligen "Dampfer" "Columbus Wellington" als "Kota Berani" noch selbst vor der Kamera.
Meine Aufnahme vom 23.06.2003 zeigt sie auslaufend Djibouti in staubgeschwängerter Luft.
Viele Grüsse Karl
Aldebaran
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Do 23. Sep 2010, 14:34

Re: Bilder von der Columbus Line(HSDG)

Beitrag von Aldebaran »

Tolle Bilder, auch auf Deiner Webseite. Gab es eigentlich einen besonderen Grund für dieses spezielle "Schornsteindesign"?
Michael K
Beiträge: 18
Registriert: Di 18. Okt 2011, 17:47
Wohnort: Herzhorn
Kontaktdaten:

Re: Bilder von der Columbus Line(HSDG)

Beitrag von Michael K »

Aldebaran hat geschrieben:Tolle Bilder, auch auf Deiner Webseite. Gab es eigentlich einen besonderen Grund für dieses spezielle "Schornsteindesign"?
Hallo Aldebaran!

Soweit ich weiß,ist der Schornstein seinerzeit im Windkanal entstanden und entwickelt worden,um die Ruß belastung an Deck zu verringern!
Lohnt sich auch immer,bei meiner HP vorbei zuschauen,stelle ständig neue Bilder rein,die mir ehemalige zur verfügung stellen.
LG Michael
http://www.meineseefahrt.de

...und immer auf der Suche nach Columbus Line Bildern!
Michael K
Beiträge: 18
Registriert: Di 18. Okt 2011, 17:47
Wohnort: Herzhorn
Kontaktdaten:

Re: Bilder von der Columbus Line(HSDG)

Beitrag von Michael K »

Karl H. Struve hat geschrieben: Moin Michael,
und am Ende hatte ich dann Deinen ehemaligen "Dampfer" "Columbus Wellington" als "Kota Berani" noch selbst vor der Kamera.
Meine Aufnahme vom 23.06.2003 zeigt sie auslaufend Djibouti in staubgeschwängerter Luft.
Viele Grüsse Karl
Hallo Karl!

Toll,das Du sie noch mal sehen konntest,hätte ich auch gerne noch mal gehabt.Aber sie haben im Gegensatz zu anderen Schiffen schon ein "Biblisches Alter" erreicht.Wenn ich da an die Columbus Vollcontainer Schiffe der ersten Generation denke,also die Columbus New Zealand,America und Australia,die haben ja 27 jahre auf den Buckel gehabt,bevor sie zum verschrotten abgingen!!!Und was eigentlich noch bemerkenswert ist,das waren die einzigsten HSDG Schiffe,die nie Ihren Namen gewechselt haben.
LG Michael
http://www.meineseefahrt.de

...und immer auf der Suche nach Columbus Line Bildern!
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2245
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Bilder von der Columbus Line(HSDG)

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Mein Columbus-Beitrag:

Bild

*1971, Howaldtswerke, DW, Hamburg/17, +1999, Jiangyin, IMO 7109374
lag am 10. Mai 1986 im Heimathafen (zur Reparatur?)
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Antworten