Schiffe - in Erlenbach am Main gebaut

Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Schiffe - in Erlenbach am Main gebaut

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

1992 kam ich an der Bayerischen Schiffbaugesellschaft mbH vormals Anton Schellenberger in Erlenbach am Main vorbei:

Bild
Foto: Peter Hartung, Nidda.

Im Jahre 1997 musste die einst größte Schiffswerft Bayerns Konkurs anmelden und wurde danach zur "Erlenbacher Schiffswerft Maschinen- und Stahlbau GmbH" umfirmiert.

Übrigens wurde dort 1967 der Küstentanker "BERND" gebaut, den wir hier im Jahr 1979 im Hamburger Hafen gegenüber von Schuppen 54 (im Vordergrund die "VENUS DEL MAR") sehen:

Bild
Foto: Peter Hartung, Nidda.

"BERND" lag Jahre später ziemlich lange als "HYDROGEN CHALLENGER" in Bremerhaven und danach am Reiherstieg in Hamburg:

http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewt ... gen#p23571

Mehr über die Werft am Main, die sich südlich von Aschaffenburg befand, hier:

http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewt ... ach#p13316

Und hier exemplarisch zwei Schiffe, gebaut in Erlenbach am Main:

viewtopic.php?f=9&t=37&p=52404&hilit=Erlenbach#p52398

viewtopic.php?f=9&t=91&p=70398&hilit=Erlenbach#p70398

mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Fr 6. Jul 2012, 04:04, insgesamt 6-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Schiffe - in Erlenbach am Main gebaut

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

1956 bestellte die Hamburger Tankschiff-Reederei De Vries & Co. zwei baugleiche Küsten-Tanker bei der Bayerischen Schiffbaugesellschaft mbH vormals Anton Schellenberger in Erlenbach am Main, die "THORSTEIN" und die "THORGERD".

Hier sehen wir mit dem Hamburger Wappen am Bug die Anfang 1957 in Erlenbach am Main fertig gestellte "THORSTEIN", wie sie auf Talfahrt in die Main-Schleuse Klein-Ostheim einfährt. Man hat das Oberteil des Brücken-Hauses auf Deck gelagert, damit die Mainbrücken passiert werden können.

Bild
Bildnachweis: In: Gunter Prutz (Hg.): Erlenbach am Main im Spiegel der alten und neuen Zeitgeschichte 1958.

IDNo: 5331674
Name: THORSTEIN
Type: Tanker
Baujahr: 1956
Stapellauf: 6.11.56
Fertigstellung: 12.56
Flagge: DEU
Tons: 636
Länge: 57,5 m
Breite: 9,0 m
Bau-Nr.: 887
Bauwerft: Bayerische, Erlenbach am Main
Antrieb-Geschwindigkeit: 1-D-9.5
Ende: 1976
1962 verlängert auf 62,8, 720 gt - 762 tdw] - ab 1962 SLAMET EMPAT - ab 1969 SLAMET IV
abgebrochen in Indonesien 1976.

mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am So 27. Mai 2012, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Schiffe - in Erlenbach am Main gebaut

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

Heute hatte ich Gelegenheit, mich einmal auf dem Werftgelände in Erlenbach am Main umzuschauen. Erlenbach am Main und das gegenüberliegende Wörth am Main in Unterfranken sind uralte Schiffbauplätze schon seit der Römerzeit und liegen zwischen Miltenberg und Aschaffenburg. Und hier die Fotostrecke.

Bild
Nicht weit entfernt von der Schiffswerft beginnen die Weinberge. Von dort hat man eine gute Übersicht auf die alte Werftanlage.

Bild
Am Werkstor prangt das alte Firmenschild.

Bild
Links neben dem "Gemeinschaftshaus" ist der Eingang zur Werft. Große Teile der Werftgebäude werden seit der Insolvenz nicht mehr genutzt.

Bild
Vor dem Pförtnerhäuschen sieht man rostige Baggerbecher und einen Anker.

Bild
Mittlerweile hat man mit Reparaturarbeiten den Werftbetrieb im kleineren Maßstab fortgesetzt.

Bild

Bild
Die Uhr am Pförtnerhaus ist um sieben Uhr stehen geblieben.
Bild
Hier stellten die Werftarbeiter ihre Fahrräder ab.
Bild
Teile der Anlage verwildern zusehens.
Bild
Über Reste des Plattenlagers geht der Blick zu dem Schweißgas-Flaschenlager. Dahinter auf der Slipanlage ein Reparatur-Auftrag.
Bild
Unten sieht man den Main und auf der anderen Flußseite den alten Ortskern von Wörth.
Bild
Schaut man links, sieht man eine alte Biege- und Schneidemaschine.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ein Teil der Helgen mit einigen Reparatur-Aufträgen.

Wird fortgesetzt.

mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Mo 21. Mai 2012, 08:47, insgesamt 7-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Schiffe - in Erlenbach am Main gebaut

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

An dieser Stelle unterbrechen wir kurz unseren Rundgang über die Werft in Erlenbach, wechseln auf die andere Main-Seite nach Wörth und sehen dort den Motorschlepper "PAX", 1933 gebaut gegenüber in Erlenbach.

Bild
Bildnachweis: Schiffahrts- und Schiffbaumuseum in Wörth am Main.

Bild

Bild

Bild

Der Main-Schlepper "PAX" ist 11,70 m lang, 3,04 m breit und hat einen Tiefgang von 65 Zentimeter. Als er 1933 in Erlenbach bei der Bayerischen Schiffbau GmbH. von Anton Schellenberger zu Wasser gelassen wurde, hatte seine Maschine 70 PS, später wurde ein größerer Diesel mit 113 PS eingebaut. Eigner des Schleppers waren Adolf Örgeldinger und Andreas Wüst aus Wörth am Main. Das alte Stück gehört heute dem Schiffahrts- und Schiffbaumuseum in Wörth und begrüßt die Besucher am Ortseingang.

mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am So 20. Mai 2012, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Schiffe - in Erlenbach am Main gebaut

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

Wir setzen unseren Rundgang über das Werftgelände der Bayerischen Schiffbau GmbH. vormals Anton Schellenberger fort:

Bild

Bild
Hier sieht man eine der alten Schiffbau-Hallen.

Bild
Das Innere einer von den anderen Schiffbau-Hallen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ein "Wägelchen" für die ganz schweren Sachen.

Bild
Zwei Reparatur-Aufträge in Arbeit.

Wird fortgesetzt.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Schiffe - in Erlenbach am Main gebaut

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

Wir unterbrechen den Werft-Rundgang und schauen wieder im Schiffahrts- und Schiffbaumuseum von Wörth vorbei. Dort kann man dieses Foto von der "PALMA" sehen, ein Tanker, der 1953 in Erlenbach für die Hamburger Olea Tankschiff GmbH gebaut wurde.

Bild
Bildnachweis: Schiffahrts- und Schiffbaumuseum, Wörth am Main.

IDNo: 5273444
Name: PALMA
Baujahr: 1953
Typ: Tanker
Flag: DEU
Stapellauf: 31.1.1953
Fertigstellung: April 1953
Tons: 890
DWT: 1204
Länge 64,4 Meter
Breite: 10,0 Meter
Bauwerft: Bayerische Schiffbau GmbH. vorm. Anton Schellenberger, Erlenbach am Main
Bau-Nr.: 829
Dieselantrieb, 10 Knoten Geschwindigkeit
Ende: 1985
Ab 1961 PELLWORM - ab 1966 HERBERT D. - ab 1972 VASILIOS IV - ab 1984 ANTONIOS
Abbruch in Perama 1985
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Schiffe - in Erlenbach am Main gebaut

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Der Rundgang auf der Werft wird fortgesetzt:

Bild
Der Binnentanker "FRANCONIA" auf der Slipanlage. Der Kasko des Tankers entstand in Lovosice (CSR) an der Elbe und wurde in Erlenbach ausgebaut und fertig gestellt.

Bild
Ein Slipwagen aus der Nähe gesehen.

Bild
Neben der "FRANCONIA" sieht man ein zu reparierendes Fahrgastschiff.

Bild
Noch ein Blick über den Werftplatz.

Bild
Gleich neben der Werft, in einem Weinberg gelegen, steht die ehemalige Werftbesitzer-Villa. Gebaut im Jahr 1923 gehörte sie dem damaligen Direktor der Erlenbacher Schiffswerft, Robert Mundt, einem Kompagnon der Schiffbauer-Familie Schellenberger.

Bild
Zum Vergleich dieses Foto mit der neu erbauten Villa und der Werft (1925). Bildnachweis: Amtsblatt der Gemeinde Erlenbach am Main.

Bild
Weitere Informationen zur Villa hier: http://www.villa-mundt.de/frameset.htm

Wird fortgesetzt.

mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Mo 21. Mai 2012, 11:56, insgesamt 6-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Schiffe - in Erlenbach am Main gebaut

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Und weiter geht es auf der Wörther Seite des Main, im Schiffahrts- und Schiffbau-Museum, das ein ganz besonderes ist, denn die umfangreiche Ausstellung befindet sich im wahrsten Sinne des Wortes im Kirchen-Schiff der ehemaligen St. Wolfgangs-Kirche. Das Bauwerk im alten Wörther Ortskern, seit Jahrhunderten immer wieder vom Main-Hochwasser bedroht, überflutet und unterspült, wurde nach dem Neubau einer neuen Kirche auf hochwassersicheren Grund im Jahr 1903 "profaniert", d. h. aus der kirchlichen Nutzung heraus genommen. Seitdem war sie Lagerraum, Turnhalle und Abstell-Raum. 1985 beschloß die Stadt Wörth, das ehemalige Kirchenschiff zu renovieren und als ein Schiffahrts- und Schiffbau-Museum einzurichten.

Bild
Eingang zum Museum.

Bild

Im Kirchenschiff wird auf drei Ebenen die umfangreiche Sammlung von Zeitdokumenten und aus in Handarbeit erstellten detailgetreuen Schiffsmodellen präsentiert:

Bild

Bild

Bild

Bild

Befassen wir uns zunächst mit einem weiteren der größeren Schiffe, welches in Erlenbach gebaut wurde. Es ist der 1976 gebaute Tanker "BIRGITTA", der als "ANATOLY BILICHENKO" in St. Petersburg ein betrübliches Dasein zu fristen scheint.

Bild

IDNo: 7434195
Name: BIRGITTA
Baujahr: 1976
Type: Tanker
Flagge: DEU
Stapellauf: 29.8.1975
Fertigstellung: Januar 1976
Tons: 997
DWT: 1.849
Länge: 73,6 m
Breite: 11,6 m
Bauwerft:
Bau-Nr.: 1041
Maschine-Geschwindigkeit: 1 x Diesel - 12 Knoten
Ab 1986 ANETTE THERESA, seit 2006 ANATOLY BILICHENKO.

Auch Andreas Spörri ist der Tanker, damals als dänische "ANETTE THERESA", vor Cuxhaven und Altenbruch begegnet:

http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1057204

http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1057210

Wird fortgesetzt.

mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am So 27. Mai 2012, 06:44, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Schiffe - in Erlenbach am Main gebaut

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Der Motorschlepper "WETTERAU" wurde 1933 in Erlenbach bei Schellenberger für die Firma Alois Väth gebaut, die ihn zum Schleppen von Main-Kähnen (ohne Motor) einsetzte. Die "WETTERAU" war damals der stärkste Schlepper auf dem Main, hatte zwei Dieselmotoren von Güldner mit je 180 PS. Die Länge war 31,00 m, die Breite 6,00 m und der Tiefgang betrug 90 Zentimeter.

Bild

Das Modell des Schleppers stand früher im Büro der Firma Väth in Aschaffenburg, hat mir Gerhard aus Erlenbach (Administrator beim Binnenschifferforum) mitgeteilt.

Bild

Auf dem alten Foto, das ich einem Thread im Binnenschifferforum entnommen habe, ist die "WETTERAU" an der Spitze eines Schleppzugs zu sehen. Es soll die erste Fahrt auf dem Main mit Schlepp-Anhang gewesen sein, der Autor ist unbekannt, das Photo wurde angeblich auf dem Main bei Heidingsfeld aufgenommen. Dank an Gerhard vom Binnenschifferforum für sein OK für eine Veröffentlichung hier im Thread.

1950 kaufte die O.P.V. (Oberweser-Privatschiffer-Vereinigung) den Schlepper, motorisierte ihn neu mit zwei 265 PS-MWM-Diesel und benannte das Schiff in "FÜRSTENBERG" um.

Mitte der 60er Jahre wurde der Schlepper nach Holland verkauft, hieß dann "ADRIANA 2". 1968 brannte das Schiff, die Maschinenanlage wurde entfernt und der Schlepper anschließend als nicht mehr fahrendes Kranschiff eingesetzt.

Doch machen wir nun einen letzten Abstecher hinüber zur Erlenbacher Werft, wobei sich von der Wörther Altstadt aus romantische Perspektiven auf die Werft eröffnen:

Bild

Wird fortgesetzt.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe - in Erlenbach am Main gebaut

Beitrag von Holger »

Moin Peter,

wollte Dir nur mal kurz schreiben, dass Dein Bericht wieder einmal sehr gelungen ist. Mich beeindrucken immer wieder Deine genauen Recherchen und detaillierten Informationen, mit denen Du Deine Beiträge füllst.
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Antworten