DDR Fahrgastschifffahrt
-
- Mitglied
- Beiträge: 542
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
- Wohnort: Rostock
Re: DDR Fahrgastschifffahrt
Hallo!
Ist die Talsperre wieder gut gefüllt?
Ist die Talsperre wieder gut gefüllt?
- Markus K
- Mitglied
- Beiträge: 1118
- Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13
Re: DDR Fahrgastschifffahrt
Sie scheint so gut wie voll zu sein!
Das heißt, das die Fahrten von Saalburg bis nach Harra dieses Jahr wieder möglich wären, würde Corona nicht einen Strich durch die Rechnung machen (zumindest bisher

Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage.
-
- Mitglied
- Beiträge: 542
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
- Wohnort: Rostock
Re: DDR Fahrgastschifffahrt
Danke!
Wollten Pfingsten kommen, aber wird wohl erst im Herbst!
In den letzten 2 Jahren, haben wir es nie bis Harra geschafft.
Wollten Pfingsten kommen, aber wird wohl erst im Herbst!

In den letzten 2 Jahren, haben wir es nie bis Harra geschafft.
- Markus K
- Mitglied
- Beiträge: 1118
- Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13
Re: DDR Fahrgastschifffahrt
Die WAPPEN VON SAALBURG ist mittlerweile nicht mehr im Einsatz (wohl aber noch am Stausee ... irgendwo). Sie wurde 2018 durch die von der Mosel angekaufte THÜRINGER MEER (ex BERNKASTEL, gebaut 1969 auf der Lux-Werft) ersetzt:


Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2148
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: DDR Fahrgastschifffahrt
Also die THÜRINGER MEER sieht ulkig aus.
Das sind schöne Aufnahmen, Markus.
Ich kann auch etwas beisteuern.

Die kleine MILAN wartet im Hafen Treptow wie der Rest der Flotte auf baldige Rundfahrten durch Berlin.
Als einziges Schiff der Reederei Stern und Kreis Schifffahrt verkehrt die WANNSEE als Fähre für die BVG über das gleichnamige Gewässer.
So bleibt wenigstens eine Möglichkeit auf dem Wasser zu sein ...
.
Grüße.
Johannes
Das sind schöne Aufnahmen, Markus.
Ich kann auch etwas beisteuern.

Die kleine MILAN wartet im Hafen Treptow wie der Rest der Flotte auf baldige Rundfahrten durch Berlin.
Als einziges Schiff der Reederei Stern und Kreis Schifffahrt verkehrt die WANNSEE als Fähre für die BVG über das gleichnamige Gewässer.
So bleibt wenigstens eine Möglichkeit auf dem Wasser zu sein ...

Grüße.
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2148
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: DDR Fahrgastschifffahrt
Interessenten zum baulichen Fortschritt am Seebäderschiff sollten mal wieder auf den Link klicken.Johannes7 hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2020, 22:02[...]
2008 im Hamburger Reiherstieg. Zur Sanierung der SEEBAD BINZ kann gerne hier einmal gesehen werden: https://www.facebook.com/pg/luxinvent/p ... 3768560491
Den ungebrochenen Willen, das Schiff wieder auf Vordermann zu bringen, muss man wirklich besonders schätzen!
[...]
Mit den Stahl- und Schweißarbeiten geht es voran. Es scheint aber noch ein langer Weg zu sein.
Grüße.
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2148
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: DDR Fahrgastschifffahrt

Auf der Spree kam mir heute die "Phantasia" entgegen, gefolgt von einem baugleichen Schiff der Stern- und Kreisschiffahrt Berlin.
Grüße.
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 643
- Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
- Wohnort: Hamburg
Re: DDR Fahrgastschifffahrt
Moin,
HIDDENSEE IMO 8844086 heute im Reiherstieg

Mehr zum Schiff:
https://de.wikipedia.org/wiki/Insel_Hid ... iff,_1935)
HIDDENSEE IMO 8844086 heute im Reiherstieg

Mehr zum Schiff:
https://de.wikipedia.org/wiki/Insel_Hid ... iff,_1935)
Viele Grüße
Stefan
Meine Fotos, mein Copyright ©
Stefan
Meine Fotos, mein Copyright ©
-
- Mitglied
- Beiträge: 2148
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: DDR Fahrgastschifffahrt
Nabend.
Danke Stefan für das schöne Bilder der HIDDENSEE. Hoffentlich bleibt sie noch eine Weile erhalten.
Ich finde es beachtlich wie lange sie sich schon über Wasser hält.
(M)ein Wunschtraum wäre es sie als Museumschiff der Weißen Flotte wieder in Stralsund sehen zu können.

Heute konnte ich in Berlin-Schöneweide die ex. GELLEN ablichten. Lebenslauf: https://www.ddr-binnenschifffahrt.de/db ... Id=9053904
Grüße.
Johannes
Danke Stefan für das schöne Bilder der HIDDENSEE. Hoffentlich bleibt sie noch eine Weile erhalten.
Ich finde es beachtlich wie lange sie sich schon über Wasser hält.
(M)ein Wunschtraum wäre es sie als Museumschiff der Weißen Flotte wieder in Stralsund sehen zu können.

Heute konnte ich in Berlin-Schöneweide die ex. GELLEN ablichten. Lebenslauf: https://www.ddr-binnenschifffahrt.de/db ... Id=9053904
Grüße.
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 314
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:23
Re: DDR Fahrgastschifffahrt
Moin,
1886 als Dampfschiff unter dem Namen HERTHA in Dienst gestellt. Von 1949 bis 1964 als Seid Bereit für die Weiße Flotte Berlin unterwegs. 1964 zur Verschrottung bestimmt. 1969 kauften Walter und Peter Dentler kauften den Kahn und beförderten ihn auf dem Landweg zum Klempowsee. Gute Beziehungen der Dentlers z. B. zur Deutschen Reichsbahn aber auch zur Roten Armee halfen bei dem Neuaufbau des Schiffes. Ab 1971 fuhr das FGS nun unter dem Namen Seebär für die Dentlers auf der Kyritzer Seenkette. 2002 wurde das Schiff auf den ursprünglichen Namen HERTHA zurück benannt. 2012 verkaufte Peter Dentler das Schiff an die Prignitzer Leasing AG. 2016 kauften zwei Präsidiumsmitglieder von Hertha BSC das Gründschiff des Fußballverein. Es wurde wieder auf dem Landweg überführt. Aktueller LP Malzer Werft.
Gruß
Stefan

1886 als Dampfschiff unter dem Namen HERTHA in Dienst gestellt. Von 1949 bis 1964 als Seid Bereit für die Weiße Flotte Berlin unterwegs. 1964 zur Verschrottung bestimmt. 1969 kauften Walter und Peter Dentler kauften den Kahn und beförderten ihn auf dem Landweg zum Klempowsee. Gute Beziehungen der Dentlers z. B. zur Deutschen Reichsbahn aber auch zur Roten Armee halfen bei dem Neuaufbau des Schiffes. Ab 1971 fuhr das FGS nun unter dem Namen Seebär für die Dentlers auf der Kyritzer Seenkette. 2002 wurde das Schiff auf den ursprünglichen Namen HERTHA zurück benannt. 2012 verkaufte Peter Dentler das Schiff an die Prignitzer Leasing AG. 2016 kauften zwei Präsidiumsmitglieder von Hertha BSC das Gründschiff des Fußballverein. Es wurde wieder auf dem Landweg überführt. Aktueller LP Malzer Werft.
Gruß
Stefan