Seite 1 von 46
Crew Transfer Vessel
Verfasst: So 26. Okt 2014, 00:42
von Hamburch
Diese Boote/Schiffe wurden schon in verschiedenen Threads gezeigt. Da aber nicht alle in Ostfriesland stationiert sind und es auch einfach keine Offshore Supplier sind, eröffne ich einen neuen Thread.
Ich habe gerade ein ansehnliche Flotte in Havneby vor die Linse gekriegt.
@muschelschubser: Lieber André, vielen Dank für die Unterstützung.
Re: Crew Transfer Vessel
Verfasst: So 26. Okt 2014, 01:07
von Hamburch
Die Damen FSC 2610 sind ja recht weit verbreitet. Die Twin Axe steht MCS als kurzzeit Ersatz für die MCS Pampero zur Verfügung.
Dazu noch 3 Boote aufgenommen im Juni 2013 in Esbjerg (MCS Pampero, MCS Scirocco und MCS Levanto)...
...und schließlich noch die MCS Kaver in Marineco Farben (Esbjerg, Dezember 2013)
Dazu gibt es noch die MCS Blue Norther (Esbjerg Dezember 2013),
die MCS Boreas und die MCS Coromell (fehlen mir noch).
Re: Crew Transfer Vessel
Verfasst: So 26. Okt 2014, 01:15
von Hamburch
Kleine Anekdote: Der Shipper der MCS Kaver hat mr erzählt, dass er in einem deutsche Hafen (er wußte leider nicht mehr, welcher) in einen Disput mit einem Hafenmeister gekommen ist. Der wollte sein Boot partout als Containerschiff abrechnen. Schließlich kann das Schiff 2 TEU tragen...
Re: Crew Transfer Vessel
Verfasst: So 26. Okt 2014, 02:54
von Helmut Scheffler
Moin Moin, Moin Christian
Eine Frage vorab, sollen hier nur die Schiffe der Reederei MCS - Maritime Craft Services gepostet werden? Ich hätte von diesem Typ der
Damen Werft, noch ca. 15 Schiffe von anderen Unternehmen im Angebot. Übrigens hat die MCS Kaver nun auch das Blau der Reederei MCS.
Mittlerweile habe ich mit der Susie S, in Rømø-Havneby, ein Schiff der Damen Werft aufnehmen, welches zum kleinen Typ, FCS 2008, gehört.
Auf jedem Fall konnte ich in Emden die
MCS Boreas (06.12.2914) beim Einlaufen in den Hafen Emden aufnehmen.
Ebenfalls beim Einlaufen in Emden konnte ich die
MCS Coromell (08.09.2014) aufnehmen. Dieses Schiff kam wie bei einer Geschwaderfahrt,
mit der Seagull und der Marineco Thunderbird, die Ems in Richtung Emden rein.
Bei meiner letzten Tour konnte ich die
MCS Blue Norther (17.09.2014), beim Auslaufen aus dem Hafen Esbjerg (DK), aufnehmen.
Auf dieser Tour konnte ich auch die
MCS Pampero in Rømø-Havneby (DK) aufnehmen. Beim Einlaufen und beim Auslaufen (18+19.05.2014)
Grüße von der Ems
Helmut
Re: Crew Transfer Vessel
Verfasst: So 26. Okt 2014, 15:51
von Hamburch
Re: Crew Transfer Vessel
Verfasst: So 26. Okt 2014, 16:00
von Hamburch
World Marine Offshore setzt Fjellstrand 24m und 30m SWATHs ein (bei A&R wären es SWASHs).
Über die World Bora (30m) wurde ja in einem eigenen Thread geschrieben. Man kann die Veränderungen am Bug ganz gut erkennen.
Bisher setzten WMO vier 24m Boote ein: Die World Golf, die World Scirroco...
...die World Mistral
und die mir fehlende Wolrd Passat. Fühlt Ihr Euch eigentlich auch wie in einem VW Werbespot?
Re: Crew Transfer Vessel
Verfasst: So 26. Okt 2014, 16:09
von Hamburch
Turbine Transfer lässt sich Boote in Australien bei Austal bauen.
Die Mill Bay von 2014 wird in der Online-Fleetlist noch nicht geführt. Sie ist 27m lang...
...und damit etwa 4m länger als die vier Boote der Aberffraw Bay Klasse (hier die Malltraeth Bay in Norddeich)

Re: Crew Transfer Vessel
Verfasst: So 26. Okt 2014, 16:28
von Hamburch
Der dänische Energieriese Dong betreibt über sein Tochterunternehmen A2Sea vier SWATH Boote:
Die Sea Breeze (hier im Hafen von Esbjerg)...
...die Sea Gale (auf Slip in Hvide Sande)...
...die Sea Storm (in Hvide Sande)...
...und die Sea Hurricane (in Esbjerg).
Nach einem Zwischenfall im Maschinenraum der Sea Gale, traf man alle vier SWATHS auf der Werft in Hvide Sande an. Dies ist übrigens auch der Heimathafen des Quartetts, denn hier sitzt mit FOB der Besitzer. Die internen Bezeichnungen der vier sind FOB SWATH 2 bis FOB SWATH 5.
Re: Crew Transfer Vessel
Verfasst: So 26. Okt 2014, 16:35
von Hamburch
Neben den vier SWATHs aus dem Hause Danish Yachts beschäftigt FOB (eine Tochterfirma der Odfjell Tanker) noch vier weitere Boote (alle Bilder aus Hvide Sande).
FOB Lady
FOB SWATH 1
FOB Trim
Zwar kein Crew Transfer Vessel, aber der Volständigkeit halber: IST FOB Jr.

Re: Crew Transfer Vessel
Verfasst: So 26. Okt 2014, 16:47
von Helmut Scheffler
Moin Moin,
Für dieses Damen-Schiff mußte ich schon etwas weiter fahren. Liegt die
Sound Enterprise doch im Hafen von Klagshams, nähe Malmö in Südschweden. Da das Schiff oft sehr früh (07.00 - 08.30 Uhr) zum Einsatz rausfährt, war außerdem frühes Aufstehen angesagt. Danke an
meine bessere Hälfte, die so etwas immer mit macht. Zum Offshore-Windpark Lillgrund, muß das Schiff nicht weit hinausfahren, man hat
das Gefühl, man kann hinspuken
Die Sound Enterprise war mit Baujahr 2012, einer der ersten Schiffe dieses Typ`s.
Aufnahmen vom 17.09.2014
Grüße von der Ems
Helmut