Seite 1 von 1

3 Große Ex-Deutsche > 2 Ex-Traumschiffe + 2 Saga-Cruises

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 11:15
von JanMartin
Die Ex-Deutschland, gebaut in 1998 Kiel, nun 'World Odyssey', ein bischen umgemalt und mit neuem Logo 'Semester At Sea'; sie blieb zunächst im Kanal stecken, um auf eine freie Schleuse zu warten, so verzögerte sich die Passage Cuxhaven bis kurz vor Sonnenuntergang. Spannend hat sie's gemacht, mit dem letzten Sonnenlicht:

Bild
World Odyssey - IMO9141807 - 07sep2015 1933CEST (Cuxhaven)

Bild
World Odyssey - IMO9141807 - 07sep2015 1935CEST (Cuxhaven)

Bild
World Odyssey - IMO9141807 - 07sep2015 1937CEST (Cuxhaven)

Und da fährt sie dahin, vielleicht auf Nimmerwiedersehen? Wie auch immer, trotz ihrer in Teilen Unansehnlichkeit, wenigstens ist sie nicht abgewrackt worden, sondern fährt weiter ...

Und noch ein Ex-Traumschiff, welches ich als kleiner Junge schonmal Anfang der 80er in Hamburg bestaunen durfte, auf einer Hafenfähre vor der Überseebrücke, genau wie heute, wenn da 'was festgemacht hat; die ehemalige Astor, heutig Saga Pearl II, gebaut 1981 in Hamburg. Und ich erinnere mich auch an das Drama um die Pleite und den Verkauf des letzten großen in Hamburg gebauten Passagierschiffes. Mit schönem Farbverlauf am Schornstein für Saga-Cruises unterwegs in die Ostsee:

Bild
Saga Pearl II - IMO8000214 - 08sep2015 1420CEST (Cuxhaven)

Bild
Saga Pearl II - IMO8000214 - 08sep2015 1424CEST (Cuxhaven)

Bild
Saga Pearl II - IMO8000214 - 08sep2015 1426CEST (Cuxhaven)

Und kurz darauf noch ein Saga-Kreuzer, und, ... also irgendwie kam mir das Ding ja nun bekannt und auch vertraut vor. Ich kam nicht 'drauf; und dann, ... aaah, ja! Au weia, wie peinlich, daß ich nicht 'drauf kam. Bekannt als ehemaliger und langjähriger Hapag-'Liner' 'Europa', gebaut 1981 in Bremen. Ok, ok, ... der 'Liner' von ganz damals war vom 'Lloyd'. Ich finde heute die Formgebung immer noch genauso schön wie ich sie damals fand und habe mich oft gefragt, wieso sie nicht zum Traumschiff wurde, so wie ich mich heute frage, warum die Verantwortlichen sich nicht auf Hapag-Lloyd einigen konnten oder wollten, sondern die Entscheidung auf Phoenix Reisen fiel; die Saga Sapphire passiert Cuxhaven nach der Kanaldurchfahrt:

Bild
Saga Sapphire - IMO7822457 - 08sep2015 1434CEST (Cuxhaven)

Bild
Saga Sapphire - IMO7822457 - 08sep2015 1436CEST (Cuxhaven)

Bild
Saga Sapphire - IMO7822457 - 08sep2015 1437CEST (Cuxhaven)

Auch schön, daß sie noch fährt und ich sie zum ersten Mal sehen konnte ...

Re: 3 Große Ex-Deutsche > 2 Ex-Traumschiffe + 2 Saga-Cruises

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 12:39
von toni montana
Danke für die schönen Bilder!

Ich glaube nicht, dass wir die Deutschland noch mal in unseren Gefielden wiedersehen werden. Wenn das Konzept da hinten aufgeht, wird sie wohl so lange genutzt werden, wie es geht.

Mal abgesehen davon, dass Studenten so ein Schiffchen auch ganz gut runterwohnen können.

Re: 3 Große Ex-Deutsche > 2 Ex-Traumschiffe + 2 Saga-Cruises

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 14:23
von JanMartin
toni montana hat geschrieben:Danke für die schönen Bilder!
Danke, ich war wetterbedingt an beiden Tagen glücklich priviligiert, das macht sehr viel aus ...
toni montana hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass Studenten so ein Schiffchen auch ganz gut runterwohnen können.
Die 'Deutschland' hat ja auch das olympische Team und die von einigen derer verursachten Verwüstungen überstanden :D

Re: 3 Große Ex-Deutsche > 2 Ex-Traumschiffe + 2 Saga-Cruises

Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 07:01
von toni montana
Wo hast Du gestanden, als Du die Bilder gemacht hast? Bei der alten Liebe?

Re: 3 Große Ex-Deutsche > 2 Ex-Traumschiffe + 2 Saga-Cruises

Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 11:21
von JanMartin
toni montana hat geschrieben:Wo hast Du gestanden, als Du die Bilder gemacht hast? Bei der alten Liebe?
Ja, genau dort.

Re: 3 Große Ex-Deutsche > 2 Ex-Traumschiffe + 2 Saga-Cruises

Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 11:24
von JanMartin
Sassnitzer hat geschrieben:meine Info ist, dass Hapag einfach nicht wollte, es passe nicht zum Konzept meinten diese damals wohl
Ja, und genau das ist, was ich nicht verstehe - 2 Premium-Produkte, die nicht zusammenpassen sollen -, aber die werden sich sicher nicht näher äußern, sonst hätten sie's wohl schon gemacht.

Re: 3 Große Ex-Deutsche > 2 Ex-Traumschiffe + 2 Saga-Cruises

Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 11:25
von JanMartin
MPG hat geschrieben:Bin mal gespannt, ob die den Schiffswechsel in die "Story" einbauen.
Jo, das werde ich auch verfolgen ...

Re: 3 Große Ex-Deutsche > 2 Ex-Traumschiffe + 2 Saga-Cruises

Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 19:58
von schwedenelch
Sassnitzer hat geschrieben:
JanMartin hat geschrieben:
MPG hat geschrieben:Bin mal gespannt, ob die den Schiffswechsel in die "Story" einbauen.
Jo, das werde ich auch verfolgen ...
Ist auch meine größte Frage. Geht man mit dem Thema (Insolvenz Reederei) offen um, oder strickt man ein "Märchen", oder ignoriert man es einfach, als ob nichts gewesen wäre. Wie auch immer, ich schaue mir die Folgen auf jeden Fall an.
die frage ist, wie man das einbauen soll. meineswissens bestand ja keine möglichkeit mehr auf der MS Deutschland noch Abschiedsszenen o.ä zu drehen. kann man also die "übernahme" des neuen schiffs thematisieren, was auch wenig sinn gibt, wenn es vorab in der letzten deutschland-Folge eben noch nicht thema war.

Re: 3 Große Ex-Deutsche > 2 Ex-Traumschiffe + 2 Saga-Cruises

Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 20:35
von EmoHoernRockz
JanMartin hat geschrieben:
Sassnitzer hat geschrieben:meine Info ist, dass Hapag einfach nicht wollte, es passe nicht zum Konzept meinten diese damals wohl
Ja, und genau das ist, was ich nicht verstehe - 2 Premium-Produkte, die nicht zusammenpassen sollen -, aber die werden sich sicher nicht näher äußern, sonst hätten sie's wohl schon gemacht.
Das ist das "Problem", warum die Deutschland nicht zur HL passt.
Die HL sieht sich nicht als Premiumanbieter, sondern man sieht sich in den Segmenten Luxus (Europa und Europa II) und Expeditionen (Bremen und Hanseatic). Das hat man gerade erst wieder auf der Seatrade Europe betont. (http://www.n24.de/n24/Wissen/Reise/d/72 ... ocken.html).
Die Deutschland passte als Premiumschiff also so leider nicht ins Konzept.