Ich weiß nur, dass die Sonne in ca. zwei Wochen Emden verlässt. Allerdings wird sie auch noch mehrmals zurückkehren.Maurice hat geschrieben:Auch von mir ein dickes Dankeschön für die tollen Bilder!
Nun habt ihr aber ordentlich Schlaf nachzuholen.![]()
Gibt es schon Termine, wann die "Sonne" von ihrer/ihren Probefahrt(en) nach Emden zurückkehren wird?
Da ich bei der Emsüberführung nicht dabei sein konnte, würde ich mir gerne das Einlaufen/Auslaufen in Emden ansehen.
Gruß,
Maurice
Neues von den Werften im Emsrevier
-
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 19. Jul 2013, 08:17
- Wohnort: Emden
- Kontaktdaten:
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
http://www.Schiffe-Emden.de - Das Schiffsblog von der Ems · Emder Hafen · Meyer Werft
-
- Mitglied
- Beiträge: 2004
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
Hier mein Video von heute zur SONNE: http://youtu.be/BEBky73YkJs und https://www.youtube.com/watch?v=bQCYLmmPBGI
Leider gabs keine aufgehende Sonne hinter der SONNE
Das Schiff macht zunächst nautische Tests in Nord- und Ostsee und wird dann für 3-4 Monate auf Erprobung der wissenschaftlichen Anlagen in den Pazifik gehen. Ende des Jahres kehrt die Sonne zurück und wird Anfang 2015 übergeben.
Leider gabs keine aufgehende Sonne hinter der SONNE

Das Schiff macht zunächst nautische Tests in Nord- und Ostsee und wird dann für 3-4 Monate auf Erprobung der wissenschaftlichen Anlagen in den Pazifik gehen. Ende des Jahres kehrt die Sonne zurück und wird Anfang 2015 übergeben.
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
- Mitglied
- Beiträge: 24658
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
Hier ein Bericht zur SONNE in Emden
http://www.oz-online.de/-news/artikel/1 ... mder-Hafen
http://www.oz-online.de/-news/artikel/1 ... mder-Hafen
-
- Mitglied
- Beiträge: 2004
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
Gut voran kommt weiter die QUANTUM OF THE SEAS, hier der Stand letzte Woche bei der Meyerwerft:

Video: https://www.youtube.com/watch?v=SKe-Vzb2Nf0

Video: https://www.youtube.com/watch?v=SKe-Vzb2Nf0
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
- Mitglied
- Beiträge: 2004
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
Und hier wäre dann auch schon die ANTHEM OF THE SEAS, da dauerts noch bisschen:



Video: http://youtu.be/U7hNOm3OUzE



Video: http://youtu.be/U7hNOm3OUzE
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
- Mitglied
- Beiträge: 2359
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
- Wohnort: Weener
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
Moin Moin,
Heute mal wieder etwas von einer Werft aus Delfzijl. Die Koninklijke Niestern Sander Werft baut zurzeit ein interessantes Schiff, für die
Reederei Wagenborg, aus Delfzijl. Dieses Schiff gehört zu einer neuen Generation von Schiffen, welches unter dem Typ Walk-to-Work läuft.
Eine Mischung aus Versorger und Crew-Schiff, welches speziell für die weitere Versorgung von Windparks auf See gedacht ist. Dieses Schiff
ist für 60 Personen ausgelegt, Crew (20) und Offshore- Wartungspersonal (40). Die ersten Sektionen liegen bereits auf der Helling.


Im Hintergrund sieht man den Wagenborg Versorger Serkeborg. Dieser Versorger liegt schon längerem als Auflieger bei der Werft.
Aber irgendetwas tat sich da.

Grüße von der Ems
Helmut
Heute mal wieder etwas von einer Werft aus Delfzijl. Die Koninklijke Niestern Sander Werft baut zurzeit ein interessantes Schiff, für die
Reederei Wagenborg, aus Delfzijl. Dieses Schiff gehört zu einer neuen Generation von Schiffen, welches unter dem Typ Walk-to-Work läuft.
Eine Mischung aus Versorger und Crew-Schiff, welches speziell für die weitere Versorgung von Windparks auf See gedacht ist. Dieses Schiff
ist für 60 Personen ausgelegt, Crew (20) und Offshore- Wartungspersonal (40). Die ersten Sektionen liegen bereits auf der Helling.


Im Hintergrund sieht man den Wagenborg Versorger Serkeborg. Dieser Versorger liegt schon längerem als Auflieger bei der Werft.
Aber irgendetwas tat sich da.

Grüße von der Ems
Helmut
-
- Mitglied
- Beiträge: 2359
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
- Wohnort: Weener
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
Moin Moin,
Heute Nachmittag lief das Forschungsschiff SONNE zur Probefahrt, in Emden aus. Ich konnte das Schiff in der Schleuse, im Aussenhafen
und auf der Ems Aufnehmen. Die Schlepperassistenz durch die Schlepper Gruno IV und Gruno V, lief bis zur Ausfahrt Außenhafen.







Grüße von der Ems
Helmut
Heute Nachmittag lief das Forschungsschiff SONNE zur Probefahrt, in Emden aus. Ich konnte das Schiff in der Schleuse, im Aussenhafen
und auf der Ems Aufnehmen. Die Schlepperassistenz durch die Schlepper Gruno IV und Gruno V, lief bis zur Ausfahrt Außenhafen.







Grüße von der Ems
Helmut
-
- Mitglied
- Beiträge: 2359
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
- Wohnort: Weener
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
Moin Moin,
Ich kam heute in Leer bei der Ferus Smit Werft vorbei. Mittlerweile ist die ROERBORG komplett.
Grüße von der Ems
Helmut
Ich kam heute in Leer bei der Ferus Smit Werft vorbei. Mittlerweile ist die ROERBORG komplett.

Grüße von der Ems
Helmut
-
- Mitglied
- Beiträge: 591
- Registriert: Mi 7. Mai 2008, 14:57
- Wohnort: Kiel
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
Hier noch ein paar Fotos von der ersten Testfahrt der "Sonne", aufgenommen von Borkum. Es war den ganzen Tag stark bewölkt und hatte eine Stunde zuvor noch geregnet, aber als die "Sonne" dann Borkum passierte kam genau diese auch am Himmel raus.








-
- Mitglied
- Beiträge: 2004
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
Großauftrag für Emder Werft:
Während der nächsten Depotinstandsetzungen sollen deshalb auch die „Berlin“ und „Frankfurt am Main“ nachgerüstet werden und im Vorschiffbereich versteift werden.
Als erste Einheit wird bald die „Frankfurt“ davon profitieren. Denn gut eine Woche nach dem jüngsten Schwesterschiff geht auch sie in die Werft, so Michael Gemein. Der Auftrag für die planmäßige Instandsetzung von sechs Monaten Dauer ging soeben an die Emder Werft- und Dockbetriebe (EWD). Diese Entscheidung kam für viele eher überraschend, denn die zu Thyssen-Krupp gehörende EWD steht zum Verkauf.
http://www.wzonline.de/nachrichten/wilh ... aehrt.html
Während der nächsten Depotinstandsetzungen sollen deshalb auch die „Berlin“ und „Frankfurt am Main“ nachgerüstet werden und im Vorschiffbereich versteift werden.
Als erste Einheit wird bald die „Frankfurt“ davon profitieren. Denn gut eine Woche nach dem jüngsten Schwesterschiff geht auch sie in die Werft, so Michael Gemein. Der Auftrag für die planmäßige Instandsetzung von sechs Monaten Dauer ging soeben an die Emder Werft- und Dockbetriebe (EWD). Diese Entscheidung kam für viele eher überraschend, denn die zu Thyssen-Krupp gehörende EWD steht zum Verkauf.
http://www.wzonline.de/nachrichten/wilh ... aehrt.html
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal