AIS-Signal

Antworten
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

AIS-Signal

Beitrag von Burkhard »

ich war immer im Glauben, dass dies Signal permanent gesendet wird. Nun wartete ich heute auf EMMA MAERSK und verfolgte sie nach dem Verlassen von BRHV. online, um sie in Cuxtown erwischen zu können. Das Signal verlosch mittags vor Helgoland, nachdem sie dort auch nur mit 2 Knoten dümpelte- ich war im Glauben, sie geht vor Anker. Nun, jetzt schon Nachmittags, taucht ihr Signal in Höhe von Stade auf.... dumm gelaufen. Die Kursverfolgung zieht einen geraden Strich übers Land. Und da setzt nun meine Frage an: kann das Signal ausgesetzt bzw. abgeschaltet werden? Dann wäre eine Schiffsverfolgung ja auch für andere wesentlich wichtigere Beobachter ja nicht möglich!? Haben Lotsen etc. dann andere Möglichkeiten? Wir shipspotter stehen natürlich im letzten Glied der Kette......

Burkhard
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4311
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: AIS-Signal

Beitrag von Bernd U »

Haben Lotsen etc. dann andere Möglichkeiten? Moin Burkhard!
Die ganze Elbe ist mit Radartürmen bestückt.Ausserdem gibt es den Revierfunk.Die Schiffe muessen sich bei bestimmten Fahrwassertonnen beim Revierfunk
melden und dann auch den Kanal wechseln.Vom Leuchturm Elbe bis Tonne 125 sind es 12 Kanäle.Du kannst das umsonst in Internet herunterladen.
Siehe Hier:http://www.revierkalender.de/REVIER2014.pdf
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: AIS-Signal

Beitrag von Hamburch »

Auch ich hab vergeblich auf meine Marinetraffic App gestarrt. Kalli half mir freudlicherweise mit Veseltracker Daten aus. Es war also definitiv ein Problem von Marinetraffic. Ganz nebenbei: Es betraf nach meinen Beobachtungen alle Schiffe in Reichweite für etwa 5 Stunden.
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: AIS-Signal

Beitrag von Burkhard »

.... ich danke Euch! Nun ärgere ich mich noch mehr, hatte ich mich allein auf marinetraffic verlassen- und war verlassen im Glauben, der liegt da noch vor Helgoland! Hatte mir den Sonntag dafür frei gehalten, und Wetter war auch prima...... dumm gelaufen!

Burkhard
MichaelS-B
Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 00:45
Wohnort: Loxstedt
Kontaktdaten:

Re: AIS-Signal

Beitrag von MichaelS-B »

@ Burkhard et altera,
mit ShipPlotter wäre das nicht passiert. :o :D
Gruß
Michael
Auf See und vor Gericht sind wir in Gottes Hand; und sonst auch!
Dieter
Mitglied
Beiträge: 5843
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49

Re: AIS-Signal

Beitrag von Dieter »

Moin moin,

bei VT wurde die EMMA immer mit ihr AIS angezeigt, Bilder und Video von EMMA auf der Elbe höhe Otterndorf folgen nächste Woche, muss erst mein Urlaub zu Ende machen ;)
Viele Grüße von der Elbe

Dieter

Ueber 10400 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: AIS-Signal

Beitrag von mirkman »

das problem der hin und wieder aussetzenden ais-abdeckung von marinetraffic ist mir auch schon aufgefallen. weiß jemand, woran das liegt und wo die anbieter (mt, vt, ...) die signale herkriegen?
Ubena
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: So 13. Dez 2009, 08:43

Re: AIS-Signal

Beitrag von Ubena »

mirkman hat geschrieben:das problem der hin und wieder aussetzenden ais-abdeckung von marinetraffic ist mir auch schon aufgefallen. weiß jemand, woran das liegt und wo die anbieter (mt, vt, ...) die signale herkriegen?
Alle Schiffe mit AIS-Geräten senden ihre Signale kontinuierlich im VHF-Bereich aus. Die Reichweite ist daher abhängig von der Höhe der Sende- und Empfangsantenne (Schiff/Landstation).
Die Emfangsstationen von Marinetraffic und Vesseltracker sind auf der ganzen Welt verteilt. Meistens handelt es sich dabei um funkbegeisterte Internetuser, die sich eine Antennenanlage eingerichtet haben und dann die empfangenen Signale per Internet an die jeweiligen Zentralen zur Auswertung und Veröffentlichung übermitteln. Dabei werden auch schon mal Stationen "stumm".

Bei Marinetraffic kann man die Standorte dieser Stationen sowie deren Status per Klick in "Layers" in die Karte einblenden.

Gruss Ubena
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: AIS-Signal

Beitrag von Andreas »

Mir persönlich ist Marinetraffic immer etwas fragwürdig.
Ich weiss von Fällen da wurden Schiffe auf der Elbe gezeigt, die in Wirklichkeit tausende Kilometer weiter weg waren.
Wie es zu diesen völlig falschen Darstellungen kommt, kann ich mir auch nicht erklären, da müssten wohl Fachleute für Klärung sorgen.
Antworten