Danke für die Recherchen, Kai und Tim.KaiR hat geschrieben:neues zu den Umbauten (Quelle: Seereisenportal):
Wird man dann in der Übergangszeit beide Fähranleger betreiben, oder muss eines der alten Schiffe auch am neuen Anleger abgefertigt werden?Es wird erwartet, dass die 169 Meter lange „Berlin“ als erstes der beiden Schiffe die Werft FAYARD Ende September verlassen wird, um auf Probefahrt zu gehen. Nach der Probefahrt wird das Schiff nach Rostock fahren, wo das neue Fährbett angepasst und letzte Feinarbeiten vorgenommen werden sollen. Danach wird die Besatzung Übungsfahrten absolvieren, damit das Schiff Ende Oktober in Betrieb gehen kann.
Jetzt wird es ja wirklich spannden.
Also ich vermute, dass weiterhin der alte Anleger in Rostock genutzt wird. Vielleicht passen die alten Fähren nicht an den neuen Liegepatz.
Grüße Johannes