Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild

Bild

Bild
Mal ein anderer Selbstlöscher an der Nordmole - die unter Gibraltar-Flagge laufende CSL RHINE, 6944 gt (IMO: 8008450) mit Splitt aus Solvag.

Bild
Die norwegische Fregatte HNoMS fRIDTJOF NANSEN (F310) an der Scheermole.

Bild
Nebenan die STEIN und KIEL.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

TuK hat geschrieben:Moinsen!
Kleiner Veranstaltungs Tipp! :D
http://www.kn-online.de/Veranstaltungen ... t-und-Sekt

Gottesdienst mit Albig is scho super!
Aber.....OPENSHIP AUF DER HANSEKOGGE....! Never ending:lol: :lol: :lol: :lol:
TuK wünschen ein schönes Wochende! :)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ja, ganz schön war der Geburtstag der ZUVERSICHT mit BUSSARD und HANSEKOGGE als Garnierung. Hätte wohl nur ein paar mehr Gäste verdient gehabt.

Bild

Bild
Und endlich mal wieder das derzeit wohl meistfotografierte Schiff in Deutschland...
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Martin Witte hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben: Und dann war da noch ein eher ungewöhnlicher Gast im Marinestützpunkt, der Döhle-Frachter "Impala"
Bild
Bild
Impala wurde dort für eine GSG9-Übung ausgerüstet:
http://t.kn-online.de/News/Aktuelle-Nac ... or-Fehmarn

Viele Grüße
Martin
Dazu auch ein Bericht der Kieler Nachrichten:
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-N ... or-Fehmarn
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Bericht über Lindenau:
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-N ... edrichsort

Wo früher bis zu 170 Schweißer, Schlosser und Zimmerer unter Zischen und Hämmern die Sektionen von Doppelhüllentankern zusammensetzten, herrscht jetzt gespenstische Stille in der Schiffbauhalle. Fast 800 Menschen haben in guten Zeiten bei Lindenau gearbeitet, die Hälfte davon war direkt bei der Werft angestellt. Wie viele Mitarbeiter Lindenau heute hat, lässt sich so ganz genau nicht sagen, weil seit dem Neustart 2013 gleich drei Werftstandorte ihr Personal so flexibel austauschen, wie es die Auftragslage nun einmal erfordert. Viel mehr als 20 Kollegen stehen nicht mehr auf dem Gehaltszettel der Lindenau Werft GmbH. Aber wenn das Geschäft brummt, sind hier mehr als 100 Kräfte im Einsatz.
Gerade ein Drittel des 70 000 Quadratmeter großen Areals in Friedrichsort wird von Lindenau genutzt. Von den übrigen zwei Dritteln ist ein kleiner Teil vermietet: an eine Tischlerei etwa, an ein Start-up, das 3-D-Drucker entwickelt, und an das Kieler IT-Systemhaus Consist. Der Rest: Industriebrache.

Reparatur, Klassifikation, Umbau und Modernisierung von Yachten, Handels-, Behörden- und Marineschiffen werden im neuen Verbund unter dem Namen German Naval Yards (GNY) durchgeführt. Bis Ende des Jahres ist die Auslastung gesichert – im Reparaturgeschäft eine ansehnliche Zeitspanne. Die Symbiose im Verbund zählt zu den entscheidenden Überlebensfaktoren: Wenn es in Kiel eng wird, hat Rendsburg Platz – und umgekehrt. Auch der enge Zusammenhalt in der gesamten Seefahrtsbranche am Kanal ist ein wichtiger Standort-Vorteil – zum Beispiel die enge Zusammenarbeit mit den Schiffsmaklern oder die Beteiligung an der Initiative Service Point Kiel Canal.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Bild
Der unter Gibraltar-Flagge laufende Tanker KÖSTERBERG, 1943 gt (IMO: 9184677), nach einer nächtlichen Havarie bei Fischerhütte zur Untersuchung am Kai von Bominflot.

Bild
Die unter Gibraltar-Flagge laufende EMMA JANNEKE, 5232 gt (IMO: 9363508), liegt bereits seit dem 19.9, am Voith-Kai, offenbar zu Reparaturen.

Bild

Bild
Die holländische MISKA, 916 gt (IMO: 7510793), unter Beladung am Silo.

Bild
Die unter Antigua-Flagge laufende PASCAL, 2999 gt (IMO: 9256559) dortselbst.

Bild

Bild

Bild

Bild
Die FLEMHUDE und NOK 1 liefern einen Ponton bei HDW ab.

Bild

Bild

Bild
Nach getaner Arbeit auf Rückmarsch.

Bild
Betriebsstofftransporter AMMERSEE, ein Lindenau-Bau, im Marinearsenal.

Bild

Bild
Die finnische MARTTA VG, 2820 gt (IMO: 9179311) am Burmann-Kai.

Bild

Bild

Bild
Die neue Reventloubrücke "unter Dampf".
hareid
Mitglied
Beiträge: 1662
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von hareid »

Moin,

da die Aidacara während ihrer Ostseekreuzfahrt ein paar Probleme hatte, verschiebt sich die Abfahrt in Kiel.
Ursprüngliche Abfahrt: 03.10 18:00
Geplante Abfahrt Stand jetzt: 04.10 06:00

Gruß
Hareid
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Bild
Die A mal im Licht.

AIDA - Das gibt ja ne Übernachtungsparty...
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild
Hier geht die Party ab - KOI, 829 gt (IMO: 7928615) einlaufend Hörn. Motto: Küstenwache.
http://www.ms-koi.de/events-und-media/#planB
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3497
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Hamburch »

Weiß jemand, wie lange die "White Pearl" / "A" noch in Kiel zu sehen sein wird? Ich würde mich auch freuen, wenn Termine eventuelle Probefahrten gepostet werden könnten.

Schon mal vielen Dank im Voraus.
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild
Ansonsten vielleicht erstmal ne Probefahrt mit dieser Yacht - THOR HEYERDAHL bei HDW.

Bild
oder für's kleinere Portemonnaie hätten wir da auch noch was am Schwedenkai.

Bild
Der ist neuerdings auch für Scheichs zu finden...

Bild
Und die HDW HERKULES könnte man auch irgendwann zur Yacht umbauen.
Antworten