Gedser-Rostock-Verkehr

Antworten
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3189
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von KaiR »

wer billig kauft, kauft zweimal. Das hat AIDA gelernt und Scandlines weiß es jetzt auch.
Grüße,

Kai
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Jens.G »

KaiR hat geschrieben: Scandlines weiß es jetzt auch.
Weiß nich'. Wie sollte eigentlich eine vernünftige Bauüberwachung seitens einer Reederei aussehen? Ich kann mir irgendwie nicht so recht vorstellen, das da einer 120 Mio. Euro auf den Tisch packt, sagt:"Mach mal" und dann irgendwann das fertige Schiff abholen kommt. Für mich hat das immer noch einen Hauch von böse verspekuliert...
Gruß Jens
Michel T.
Mitglied
Beiträge: 675
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Michel T. »

Da stellt sich aber auch die Frage ob eine "Bauaufsicht" das Problem des Übergewichtes überhaupt hätte erkennen können. Das merkt man ja eigentlich erst, wenn der Eimer im Wasser liegt. Dann ist es aber ja meistens schon zu spät, weil das Schiff dann fast fertig ist. Die Werft wird sicherlich gewusst haben was der Stahl wiegt, den man da zusammengebraten hat. Nur werden die Scandlines das nicht gesagt haben, denke ich mal. Aber da kann man ja unendlich drüber spekulieren, dabei waren wir alle nicht.
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3253
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Johannes7 »

Sassnitzer hat geschrieben:
Jens.G hat geschrieben:
KaiR hat geschrieben: Scandlines weiß es jetzt auch.
Weiß nich'. Wie sollte eigentlich eine vernünftige Bauüberwachung seitens einer Reederei aussehen? Ich kann mir irgendwie nicht so recht vorstellen, das da einer 120 Mio. Euro auf den Tisch packt, sagt:"Mach mal" und dann irgendwann das fertige Schiff abholen kommt. Für mich hat das immer noch einen Hauch von böse verspekuliert...
Ich kann mich an eine Doku, während der Bauphase 2010/2011, im NDR erinnern, da war die "Bauaufsicht" von Scandlines auf der Werft, und einer dieser "Scandliner" sagte, auf die Frage wie der Bau den so vorankomme, sinngemäß, fast wortwörtlich, man liege im Plan, "...die Leute von der Werft machen das schon gut hier...".

Was soll man dazu sagen!
Wenn die Nähte 1A gezogen wurden und diese alle Prüfung bestanden haben und sonst alle Stahlarbeiten usw. der Norm entsprechend ausgeführt wurden, könnte man das vielleicht schon sagen, was der von der Bauaufsicht gesagt hat.
Ich würde nicht die gesamte Belegschaft der Werft verdächtigen.

Aber es gab ja noch andere Probleme, wie z.b. el. Leitungen, die komplett deplatziert waren (zu nah an heißen Öl-Leitungen usw. ...).
Selbst ein Facharbeiter, der vielleicht die Vorgabe vom Ingenieur oder wem auch immer bekommen hat, hätte sich an den Kopf gefasst.
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1961
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Marcus-S »

Moin
Ja was ist denn nun wieder mit Prins Joachim los? Aktuell fährt sie nur langsam mit Fairplay-Schlepper vor Warnemünde herum, wird gerade in den Hafen begleitet oder geschleppt(?)
Auch Kronprins Frederik ist schon wieder auf halbem Weg von Gedser nach Rostock zurück, also auch gleich wieder in Rostock. Da stimmt doch mit PJ wieder etwas nicht. :(
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24617
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Tim S. »

Gedser-Rostock-Verkehr wegen Niedrigwassers eingestellt
http://cphpost.dk/news/gedser-rostock-f ... -tide.html
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Jens.G »

Tim S. hat geschrieben:Gedser-Rostock-Verkehr wegen Niedrigwassers eingestellt
http://cphpost.dk/news/gedser-rostock-f ... -tide.html
Hatte ich auch gelesen, scheint allerdings nicht so schlimm gewesen zu sein mit dem Niedrigwasser, denn Prins Joachim war schon ab der 6.00 Uhr-Abfahrt unterwegs. Kronprins Frederik fuhr auch noch einmal nach Rostock, fiel dann aber der Lustlosigkeit anheim....

Scandlines schreibt dazu:
Gedser - Rostock / Rostock - Gedser
Aufgrund eines Werftaufenthaltes haben wir vom 03.02.2016 bis zum 05.02.2016 folgenden eingeschränkten Fahrplan für die Fährlinie Rostock-Gedser . Ab Rostock: 00:30, 06:00, 11:15, 15:30 und 20:00. Ab Gedser: 03:30, 09:00, 13:30, 17:45 und 22:15. . Wir bitten um Ihr Verständnis.
Gruß Jens
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24617
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Tim S. »

Benutzeravatar
Markus K
Mitglied
Beiträge: 1442
Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Markus K »

Weiß einer, warum Kronprins Frederik mehrere Tage aufliegt. Scandlines spricht von einem Werftaufendhalt. Nur befindet sie sich ja gar nicht in der Werft?
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!

Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3253
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Johannes7 »

Hallo Markus.
Wenn bzw. nur an der Maschine etwas gemacht werden muss, muss die KF nicht sofort in die Werft.
Reicht doch, wenn es auch vorort erledigt werden kann.
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
Antworten