(Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
-
- Mitglied
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Ich habe mir gerade die Preise bei Stena bzgl. der Linie HRO-TRE angeschaut - und die sind für mich(Radfahrer) wieder attraktiver geworden.
Für eine Überfahrt würde ich ganzjährig 17€ zahlen. Die Preise lagen auch schon einmal bei fast dem Doppelten. Nun schaue ich mal bei TT nach...
Für eine Überfahrt würde ich ganzjährig 17€ zahlen. Die Preise lagen auch schon einmal bei fast dem Doppelten. Nun schaue ich mal bei TT nach...
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
-
- Mitglied
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Schöne Reportage des Kreuzfahrthafens Rostock-Warnemünde
http://www.ndr.de/fernsehen/Wenn-die-gr ... ge648.html
http://www.ndr.de/fernsehen/Wenn-die-gr ... ge648.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 1945
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
- Wohnort: Emden
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Moin Schubi, Klasse Doku!
Danke fürs Reinstellen.
Dass der Einkauf in dem Edeka am Kirchplatz zur Saison einem Chaos gleicht, möchte ich noch fett unterstreichen.
Nicht selten steht man da knapp ne halbe Stunde an der Kasse. Die Ladenfläche ist auch viel zu klein, für einen solchen Massenansturm, besonders zu Kreuzfahrtmehranläufen herrscht dort Gedränge wie auf einem Weihnachtsmarkt.
Wenn Warnemünde wirklich wie geplant den Cruisestandort weiter ausbauen will, dann müssen sie sich etwas zur Lösung der Nahrungsmittelversorgung für die Schiffe einfallen lassen.
Das Sortiment dort ist auch wie in einem Großhandel massenhaft in die Regale verfrachtet, was trotzdem nicht ausreicht. Am besten extra einen Markt für Crew in der Nähe des Passagierkais errichten. Der kleine Laden am Kirchplatz platzt aus allen Nähten schon allein nur durch Touristen, wenn dann in der Saison noch die Crew auf Großeinkauf geht, mehr als Chaos.

Danke fürs Reinstellen.
Dass der Einkauf in dem Edeka am Kirchplatz zur Saison einem Chaos gleicht, möchte ich noch fett unterstreichen.
Nicht selten steht man da knapp ne halbe Stunde an der Kasse. Die Ladenfläche ist auch viel zu klein, für einen solchen Massenansturm, besonders zu Kreuzfahrtmehranläufen herrscht dort Gedränge wie auf einem Weihnachtsmarkt.
Wenn Warnemünde wirklich wie geplant den Cruisestandort weiter ausbauen will, dann müssen sie sich etwas zur Lösung der Nahrungsmittelversorgung für die Schiffe einfallen lassen.
Das Sortiment dort ist auch wie in einem Großhandel massenhaft in die Regale verfrachtet, was trotzdem nicht ausreicht. Am besten extra einen Markt für Crew in der Nähe des Passagierkais errichten. Der kleine Laden am Kirchplatz platzt aus allen Nähten schon allein nur durch Touristen, wenn dann in der Saison noch die Crew auf Großeinkauf geht, mehr als Chaos.

Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Ja Marcus, bei den Bildern schoss mir auch direkt die Vorfreude auf den Sommer durch die Bauchdecke
Ich denke wenn Rostock und die HERO endlich ihre Pläne bzgl. der neuen Terminals realisiert bekommen, welche ja seit Jahren in der Schublade liegen, wird sich das auch ein ganz kleines bisschen entspannen, denn werden die Crews der hinteren Liegeplatze, im Bereich Werft , wohl eher den Weg zum REWE/Aldi am Nordkreuz nehmen.

Ich denke wenn Rostock und die HERO endlich ihre Pläne bzgl. der neuen Terminals realisiert bekommen, welche ja seit Jahren in der Schublade liegen, wird sich das auch ein ganz kleines bisschen entspannen, denn werden die Crews der hinteren Liegeplatze, im Bereich Werft , wohl eher den Weg zum REWE/Aldi am Nordkreuz nehmen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Nabend Schubi,
auch von mir ein Dankeschön für diese tolle Doku!
Soweit ich weiß, hat der NDR auch einmal eine Doku über den Rostocker Hafen gemacht. Sehr sehenswert.
Leider ist die unauffindbar, also in der Mediathek finde ich die nicht mehr ...
Anbei ein kleines Bildchen aus dem Februar 2015.

Sonnabend geht es wieder nach Warnemünde - u.a. auch eine Runde mit der "Baltica" drehen
.
Grüße in die Runde!
auch von mir ein Dankeschön für diese tolle Doku!
Soweit ich weiß, hat der NDR auch einmal eine Doku über den Rostocker Hafen gemacht. Sehr sehenswert.
Leider ist die unauffindbar, also in der Mediathek finde ich die nicht mehr ...
Anbei ein kleines Bildchen aus dem Februar 2015.

Sonnabend geht es wieder nach Warnemünde - u.a. auch eine Runde mit der "Baltica" drehen

Grüße in die Runde!
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1945
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
- Wohnort: Emden
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Moin Hannes,
wünsche dir viel Spaß und bringe wieder tolle Bilder mit.
Vielleicht erwischst du ja die INVENTANA (198m), die seltsamer Weise schon den ganzen Monat von einem Liegeplatz zum nächsten verholt.
Laut Rostock-Port sollte sie nur Windkraftanlagen holen, wer weis was da los ist(?)
Jo Schubi, dann wirds wohl diesen Sommer, den Sommer dannach, dannach, dannach...
wohl noch eng auf den Gängen am Kirchplatz bleiben.
wünsche dir viel Spaß und bringe wieder tolle Bilder mit.

Vielleicht erwischst du ja die INVENTANA (198m), die seltsamer Weise schon den ganzen Monat von einem Liegeplatz zum nächsten verholt.
Laut Rostock-Port sollte sie nur Windkraftanlagen holen, wer weis was da los ist(?)

Jo Schubi, dann wirds wohl diesen Sommer, den Sommer dannach, dannach, dannach...

Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 577
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:23
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Moin Moin,
mein erster Beitrag hier im Forum. Ich bin gebürtiger Mecklenburger, der in Rostock aufgewachsen ist. Seit 2001 lebe ich in Berlin. Je länger ich dort lebe, desto mehr merke ich, was mir fehlt. Es ist die Seefahrt. Daher zieht es mich jede freie Minute (außer ich bin mit meinen LKW-Oldtimer-Freunden unterwegs) an die Küste. Wobei die Ostsee mein absolutes Lieblingsmeer ist.
Hier mal ein paar Schnappschüsse von heute Vormittag...
Die Schlepper "Fairplay VI" und "Axel" fahren einen neuen Kunden entgegen.


Das Lotsenversetzboot "Meckelborg" hat da schon seinen Auftrag erfüllt.

Die beiden Schlepper nehmen zwischen den Molenköpfen die "Ostria S" in Empfang.

Etwas später folgen die "Nils Holgersson" auf ihrer Nudeltour von Travemünde über Rostock nach Trelleborg

Kurz darauf folgten die "Kronprins Frederik" und die "Mecklenburg-Vorpommern"


LG Stefan
mein erster Beitrag hier im Forum. Ich bin gebürtiger Mecklenburger, der in Rostock aufgewachsen ist. Seit 2001 lebe ich in Berlin. Je länger ich dort lebe, desto mehr merke ich, was mir fehlt. Es ist die Seefahrt. Daher zieht es mich jede freie Minute (außer ich bin mit meinen LKW-Oldtimer-Freunden unterwegs) an die Küste. Wobei die Ostsee mein absolutes Lieblingsmeer ist.
Hier mal ein paar Schnappschüsse von heute Vormittag...
Die Schlepper "Fairplay VI" und "Axel" fahren einen neuen Kunden entgegen.


Das Lotsenversetzboot "Meckelborg" hat da schon seinen Auftrag erfüllt.

Die beiden Schlepper nehmen zwischen den Molenköpfen die "Ostria S" in Empfang.

Etwas später folgen die "Nils Holgersson" auf ihrer Nudeltour von Travemünde über Rostock nach Trelleborg

Kurz darauf folgten die "Kronprins Frederik" und die "Mecklenburg-Vorpommern"


LG Stefan
Zuletzt geändert von Rostocker7 am Sa 27. Feb 2016, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Markus K
- Mitglied
- Beiträge: 1438
- Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Vielen Dank für die schönen Bilder Rostocker7. Dann ist das hier wahrscheinlich dein Schiff:

PS: Ich glaube du meintest "Kronprins Frederik"

PS: Ich glaube du meintest "Kronprins Frederik"

Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!
Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
-
- Mitglied
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
Moin Rostocker7,
vielen Dank für die tollen Bilder und willkommen an Bord!
Hast Du am Sonnabend zufällig auch die "Baltica" fotografiert? Auf der war ich während der Hafen- und Ostseerundfahrt.
Die Bilder folgen in den nächsten Tagen.
Viele Grüße in die Runde,
Hannes
vielen Dank für die tollen Bilder und willkommen an Bord!
Hast Du am Sonnabend zufällig auch die "Baltica" fotografiert? Auf der war ich während der Hafen- und Ostseerundfahrt.
Die Bilder folgen in den nächsten Tagen.
Viele Grüße in die Runde,
Hannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 577
- Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:23
Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde
@ Markus
Danke für den Hinweis. Ich habe mal aus dem Joachim einen Frederik gemacht. Peinlich, peinlich... Das waren doch jahrelang meine beiden Stammfähren...
Mit einen der Schütt´s (Eigner der Rostocker 7) habe ich vor Jahren in einem anderen Leben zusammen gearbeitet. Die 7 ist Rostocks Glückszahl (7 Türme auf dem Rathaus, 7 Straßen zum Neuen Markt, 7 Stadttore, 7 Kirchen usw.). Dazu kommt, dass ich 4x die 7 in meinem Geburtsdatum haben und vom Herzen Rostocker bin.
@ Hannes
Ein Bildchen von der Baltica auf ihrer heutigen Hafen- und Ostseerundfahrt habe ich gemacht.

LG Stefan
Danke für den Hinweis. Ich habe mal aus dem Joachim einen Frederik gemacht. Peinlich, peinlich... Das waren doch jahrelang meine beiden Stammfähren...
Mit einen der Schütt´s (Eigner der Rostocker 7) habe ich vor Jahren in einem anderen Leben zusammen gearbeitet. Die 7 ist Rostocks Glückszahl (7 Türme auf dem Rathaus, 7 Straßen zum Neuen Markt, 7 Stadttore, 7 Kirchen usw.). Dazu kommt, dass ich 4x die 7 in meinem Geburtsdatum haben und vom Herzen Rostocker bin.
@ Hannes
Ein Bildchen von der Baltica auf ihrer heutigen Hafen- und Ostseerundfahrt habe ich gemacht.

LG Stefan