Stena-Line

Antworten
Rommel97
Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 20:04

Re: Fährhafen Sassnitz/Mukran

Beitrag von Rommel97 »

Moin,moin

man darf nicht die Linie von Ventspils nach Nynäshamn vergessen.
Zwei neue auf der Linie und die Flavia und Scottish Viking kommen nach Travemünde.
Urd und Ask sind auch schon über 40Jahre alt.

MfG Rommel97
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Stena-Line

Beitrag von mirkman »

DIE übliche verdächtige Werft ist da wohl eher die FSG. Von denen hört man ja leider so gar nichts. Laut meiner letzten Info sind die aber weit davon entfernt, in den kommenden Jahren auch nur ansatzweise ausgelastet zu sein. Das wäre mal wieder ein schöner Auftrag gewesen, aber da waren die Chinesen wohl mal wieder deutlich günstiger.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Stena-Line

Beitrag von KaiR »

FSG hat auch noch nie so große Schiffe gebaut und noch nie für Stena. Aber klar: Fähren können die Koreaner sicher günstiger und haben schon viele gebaut. Die Chinesen haben sich das Know-how auch erarbeitet. Irgendwann werden auch Kreuzfahrtschiffe aus China kommen, Fincantieri ertüchtigt sie ja gerade.
Grüße,

Kai
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24651
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Neubauten für Stena Line

Beitrag von Tim S. »

Bild
Die Route Kiel-Göteborg gehört zu den Routen, für die die neuen Fähren optimiert werden, für deren Bau die Stena Line jetzt eine Absichtserklärung fbei der Avic Weihei-Werft unterzeichnete. 2019 und 2020 sollen die ersten vier Schiffe in Nordeuropa eintreffen. Für vier weitere Schiffe sicherte sich die Reederei eine Option. Die Ro-Pax-Fähren sollen Kabinen für 1000 Passagiere und Ladedecks mit 3000 Spurmetern für Lkw und Pkw bekommen. Die Rümpfe sind so konstruiert, dass sie in der „Drive-Through-Konfiguration“ eingesetzt werden können, also über Bug und Heck beladen werden können. Dieses Verfahren ist auf den Routen Kiel-Göteborg und Karlskrona-Gdingen der Fall. Die Fähren auf den Routen Kiel-Göteborg und Karlskrona-Gdingen werden 2020 ein Durchschnittsalter von 28 Jahren erreichen. Deshalb bereitete Stena Line seit einiger Zeit den Neubau vor. Entwickelt wurden die Fähren direkt von Stena. Im Laufe der letzten 24 Monate hat deren Ingenieursteam ein Design entwickelt, das 50 Prozent größer als der heutige Ro-Pax-Standard ist und bei dem die Entwicklungen hinsichtlich Emissionsreduktion und Effizienzsteigerung verwirklicht werden können. Die Schiffe werden die treibstoffeffizientesten Fähren der Welt sein und neue Maßstäbe hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Emissionsarmut und Kosteneffizienz setzen. Die Hauptmotoren sollen mit Methanol oder verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben werden. Durch Standardisierung sichern die Neubauten lt Stena einen zuverlässigen Betrieb und durch Flexibilität können die Frachtkunden noch besser in ihrem Wachstum unterstützt werden. Die Reederei erwartet eine weiter steigende Nachfrage nach Short-Sea-Verkehren in Nordeuropa und in vielen anderen Teilen der Welt. Der Fährverkehr wird bei der Gestaltung künftiger Logistikstrukturen eine wesentliche Rolle spielen. Mit dieser Investition wird der Boden für das weitere Wachstum von Stena Line bereitet.
http://www.kn-online.de/News/Nachrichte ... steigerung
Eckhard
Mitglied
Beiträge: 536
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12

Re: Stena-Line

Beitrag von Eckhard »

Sassnitzer hat geschrieben:Zumal Stena 2010 mit den beiden in Wismar gebauten Fähren (Britannica und Hollandica) ja ein ordentliches Ergebnis hatte, hatte ich gehofft, dass da wieder was in diese Richtung hätte gehen können.
Naja, der Bau dieser beiden Fähren war ja nicht nur von Freude geprägt. Am Ende hat Stena sicher einen guten Schnitt gemacht (24 Mio Euro gespart, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/RoPax_55). Daher war ein Auftrag an diese Werft eher unwahrscheinlich.

Gruß Eckhard
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Stena-Line

Beitrag von KaiR »

mal ein paar Bewertungen zur Stena Alegra, jetzt Kaiarahi, durchgelesen. Sie fährt für Interislander in Neuseeland. Immerhin bricht das Schiff jetzt nicht mehr im Wochenrhythmus zusammen. Allerdings haben sie wohl verwundert festgestellt, dass die Alegra vor allem eine Frachtfähre ist und bei voller Auslastung viel zu wenig Aufenthaltsmöglichkeiten und Sitzgelegenheiten bietet. Irgendwie kann das Schiff nicht begeistern.
Grüße,

Kai
Paulchen62
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:25
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Stena-Line

Beitrag von Paulchen62 »

Ach die asiaten die stena in der flotte hat laufen doch sehr gut... stena adventurer stena scandinavica... auch alles asiaten =) man muss als reeder schon wirtschaftlich denken. Warum haben die asiaten so ein schlechten ruf? bei den autos laeufts doch auch warum nicht bei schiffen =) und welche europaeische werft hat denn kapazitaet sowas bis 2019 fertig zu bekommen? und europaeiische werten haben sich die letzten 5 jahre im gaehrschiffbau nicht immer mit ruhm bekleckert
........W e A r e S a i l i n g ____
.. _/__________________/ =\_
__|_______\________________\____
\............................ = TT-Line..........|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Paul~Philip~Philipsson~~
Benutzeravatar
Markus K
Mitglied
Beiträge: 1443
Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13

Re: Stena-Line

Beitrag von Markus K »

Stena Gothica bedient zur Zeit die Route Grena-Halmstad. Gleichzeitig liegt die Stena Nautica (Grena-Varberg) in Odense in der Werft. Sieht ganz nach Werftvertretung aus. Aber weshalb auf einer anderen Strecke? :?
Weiß einer mehr? :?:
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!

Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
Shaylee
Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
Wohnort: Rostock

Re: Stena-Line

Beitrag von Shaylee »

Da wir gerade beim Thema sind.
Heute Abend wiederholt N24 einen Bericht, über die Stena Britannica , welcher 23.02 Uhr beginnt.
Paulchen62
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:25
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Stena-Line

Beitrag von Paulchen62 »

Die Gothica passt nicht in den Hafen von Varberg.
........W e A r e S a i l i n g ____
.. _/__________________/ =\_
__|_______\________________\____
\............................ = TT-Line..........|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Paul~Philip~Philipsson~~
Antworten