Containerreederei-Allianzen
-
- Mitglied
- Beiträge: 674
- Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10
Re: Containerreederei-Allianzen
Moin moin,
es ist bei N-TV zu lesen, dass Hapag- Lloyd und UASC eventuell fusioneren.
es ist bei N-TV zu lesen, dass Hapag- Lloyd und UASC eventuell fusioneren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 397
- Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12
Re: Containerreederei-Allianzen
Zu dem Thema gibt es inzwischen auch ein "offizielles Statement" sowie einige Berichte der Printmedien.Michel T. hat geschrieben:Moin moin,
es ist bei N-TV zu lesen, dass Hapag- Lloyd und UASC eventuell fusioneren.
https://www.hapag-lloyd.de/de/press_and ... 48052.html
http://www.abendblatt.de/wirtschaft/haf ... enten.html
Beste Grüße
vom Muschelschubser
vom Muschelschubser
-
- Mitglied
- Beiträge: 3211
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Containerreederei-Allianzen
Guten Abend to@ll,
wie ich schon in meinem Artikel vom 22. Febr. 2016 beschrieb geht der " Kampf " jetzt erst richtig los :
Mit dem Datum 22.4.2016 ( lt. Alphaliner ) sieht es wie folgt aus: 2M hat insgesamt 1087 Containerschiffe; 2CEO( plus APL ) 1.113 Schiffe , HALO + UASC 227 Schiffe, die Rest-Allianz aus NYK, HMM und MOL 241 Schiffe. Ich glaube, dass sagt alles.
Für Hamburg kommt die große Problematik der meisten UASC- Schiffe dazu, denn diese können aus airdrafttechnischen Gründen nicht nach CTA !
Die weiteren Probleme sind die seit 20 Jahren nicht durchgeführten Drehkreiserweiterungen von 480 m auf 600 m vor dem Parkhafen, denn man kann sich nicht immer hinter der Westerweiterung verstecken, es geht um den Drehkreis für 400 m - Schiffe.
Auf die Terminals wird in Hamburg auch einiges zukommen, mal sehen, wie sich das alles aufteilt !
Gruß Kaheiroe
wie ich schon in meinem Artikel vom 22. Febr. 2016 beschrieb geht der " Kampf " jetzt erst richtig los :
Mit dem Datum 22.4.2016 ( lt. Alphaliner ) sieht es wie folgt aus: 2M hat insgesamt 1087 Containerschiffe; 2CEO( plus APL ) 1.113 Schiffe , HALO + UASC 227 Schiffe, die Rest-Allianz aus NYK, HMM und MOL 241 Schiffe. Ich glaube, dass sagt alles.
Für Hamburg kommt die große Problematik der meisten UASC- Schiffe dazu, denn diese können aus airdrafttechnischen Gründen nicht nach CTA !
Die weiteren Probleme sind die seit 20 Jahren nicht durchgeführten Drehkreiserweiterungen von 480 m auf 600 m vor dem Parkhafen, denn man kann sich nicht immer hinter der Westerweiterung verstecken, es geht um den Drehkreis für 400 m - Schiffe.
Auf die Terminals wird in Hamburg auch einiges zukommen, mal sehen, wie sich das alles aufteilt !
Gruß Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 27. Feb 2016, 14:31
Re: Containerreederei-Allianzen
Moin,
da hier in unterschiedlichen Threads Infos zu den Allianzen gepostet wurden, will ich das mal in diesem dafür geschaffenen Thread zusammenbringen um den akt. Stand der Dinge auf einen Blick zu haben:
So haben wir (Stand 13.05.2016) ab 04/17 3 große Allianzen, die sich wie folgt zusammensetzen:
2M: Maersk + MSC / 1087 Containerschiffe 34% der EURO-ASIA Kapazitäten
2CEO: CMA CGM (inkl APL), COSCO+CSCL, Evergreen, OOCL / 1113 Containerschiffe 35% der EURO-ASIA Kapazitäten
THE Alliance: Hapag Lloyd+UASC, Hanjin, K-Line, Yang Ming, MOL, NYK / 681 Containerschiffe 28% der EURO-ASIA Kapazitäten
Hinter Hamburg Süd und Hyundai Merchant Marine stehen noch Fragezeichen.
Im Zuge der Fusion mit Hapag Lloyd würde die bisherige Kooperation von UASC mit der Hamburg Süd aufgelöst, da Hapag Lloyd diesen Markt durch CSAV bedient.
MfG Torben
da hier in unterschiedlichen Threads Infos zu den Allianzen gepostet wurden, will ich das mal in diesem dafür geschaffenen Thread zusammenbringen um den akt. Stand der Dinge auf einen Blick zu haben:
So haben wir (Stand 13.05.2016) ab 04/17 3 große Allianzen, die sich wie folgt zusammensetzen:
2M: Maersk + MSC / 1087 Containerschiffe 34% der EURO-ASIA Kapazitäten
2CEO: CMA CGM (inkl APL), COSCO+CSCL, Evergreen, OOCL / 1113 Containerschiffe 35% der EURO-ASIA Kapazitäten
THE Alliance: Hapag Lloyd+UASC, Hanjin, K-Line, Yang Ming, MOL, NYK / 681 Containerschiffe 28% der EURO-ASIA Kapazitäten
Hinter Hamburg Süd und Hyundai Merchant Marine stehen noch Fragezeichen.
Im Zuge der Fusion mit Hapag Lloyd würde die bisherige Kooperation von UASC mit der Hamburg Süd aufgelöst, da Hapag Lloyd diesen Markt durch CSAV bedient.
MfG Torben
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: So 23. Sep 2012, 12:11
Re: Containerreederei-Allianzen
Dann bleibt noch Hamburg Süd und wir wären komplett. 2CEO oder 2M? Ich tippe mal auf 2CEO.

M/S Sternenfels, Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft "HANSA" Bremen
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Containerreederei-Allianzen
Moin zusammen,Torben K. hat geschrieben:Moin,
da hier in unterschiedlichen Threads Infos zu den Allianzen gepostet wurden, will ich das mal in diesem dafür geschaffenen Thread zusammenbringen um den akt. Stand der Dinge auf einen Blick zu haben:
So haben wir (Stand 13.05.2016) ab 04/17 3 große Allianzen, die sich wie folgt zusammensetzen:
2M: Maersk + MSC / 1087 Containerschiffe 34% der EURO-ASIA Kapazitäten
2CEO: CMA CGM (inkl APL), COSCO+CSCL, Evergreen, OOCL / 1113 Containerschiffe 35% der EURO-ASIA Kapazitäten
THE Alliance: Hapag Lloyd+UASC, Hanjin, K-Line, Yang Ming, MOL, NYK / 681 Containerschiffe 28% der EURO-ASIA Kapazitäten
Hinter Hamburg Süd und Hyundai Merchant Marine stehen noch Fragezeichen.
Im Zuge der Fusion mit Hapag Lloyd würde die bisherige Kooperation von UASC mit der Hamburg Süd aufgelöst, da Hapag Lloyd diesen Markt durch CSAV bedient.
MfG Torben
Torben's so genannte Allianz 2CEO firmiert auf dem Markt als Ocean Alliance.
Alle neuen Kooperationen starten im März 2017. Bis dahin bleibt alles beim Alten. Allerdings nutzt Cosco bereits CSCL Tonnage in seinen Diensten. Daher sind CSCL Schiffe bereits auch schon mehrfach am CTB abgefertigt worden.
Die Reedereien fahren allerdings weitestgehend weiterhin in ihren Allianzen bis 2017.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Containerreederei-Allianzen
Ich frage mich, welche Markennamen nach den vielen Fusionen, Übenahmen und Insolvenzen dieses Jahres bestehen bleiben werden und welche verschwinden?
2M:
Maersk, MSC und Hyundai werden alle weiterbestehen.
Ocean Alliance:
CMA CGM, Evergreen und OOCL werden weiterbestehen. COSCO und CSCL werden zu COSCO Shipping. Ob APL als Tochtermarke weiterbestehen wird?
THE Allance:
Hapag Lloyd und Yang Ming werden weiterbestehen. UASC könnte als Tochtermarke weiterbestehen. Ob die Marken K-Line, MOL und NYK nach der Fusion weiterbestehen oder ob ein gemeinsamer Markenname gefunden wird?
Hanjin wird als Markenname verschwinden.
2M:
Maersk, MSC und Hyundai werden alle weiterbestehen.
Ocean Alliance:
CMA CGM, Evergreen und OOCL werden weiterbestehen. COSCO und CSCL werden zu COSCO Shipping. Ob APL als Tochtermarke weiterbestehen wird?
THE Allance:
Hapag Lloyd und Yang Ming werden weiterbestehen. UASC könnte als Tochtermarke weiterbestehen. Ob die Marken K-Line, MOL und NYK nach der Fusion weiterbestehen oder ob ein gemeinsamer Markenname gefunden wird?
Hanjin wird als Markenname verschwinden.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3211
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Containerreederei-Allianzen
Die angegeben Allianz Ocean Alliance heißt wie Torben K angegeben hat " 2CEO " und besteht aus CMA CGM ( incl. APL ), COSCO/CSCL ( COSCO Container Line ) , Evergreen und OOCL. In den neuen Angaben von Alphaliner existiert APL schon nicht mehr, da bei CMA CGM inkludiert.
Hanjin wird teilweise als " koreanische Lösung " nach 2 M kommen.
NYK, K-Line, MOL und YM werden sich einer Allianz anschließen, alleine sind es nur 340 Schiffe.
HAPAG und UASC unter " The Alliance "
Es bleibt einzig und allein die Hamburg - Süd ( inoffiziell wird gemunkelt vielleicht zu 2 M ( Maersk )
Gruß Kaheiroe
Hanjin wird teilweise als " koreanische Lösung " nach 2 M kommen.
NYK, K-Line, MOL und YM werden sich einer Allianz anschließen, alleine sind es nur 340 Schiffe.
HAPAG und UASC unter " The Alliance "
Es bleibt einzig und allein die Hamburg - Süd ( inoffiziell wird gemunkelt vielleicht zu 2 M ( Maersk )
Gruß Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 18:21
Re: Containerreederei-Allianzen
Hallo Kaheiroe,Kaheiroe hat geschrieben:Die angegeben Allianz Ocean Alliance heißt wie Torben K angegeben hat " 2CEO " und besteht aus CMA CGM ( incl. APL ), COSCO/CSCL ( COSCO Container Line ) , Evergreen und OOCL. In den neuen Angaben von Alphaliner existiert APL schon nicht mehr, da bei CMA CGM inkludiert.
Hanjin wird teilweise als " koreanische Lösung " nach 2 M kommen.
NYK, K-Line, MOL und YM werden sich einer Allianz anschließen, alleine sind es nur 340 Schiffe.
HAPAG und UASC unter " The Alliance "
Es bleibt einzig und allein die Hamburg - Süd ( inoffiziell wird gemunkelt vielleicht zu 2 M ( Maersk )
Gruß Kaheiroe
verstehe deine letzten Ausführungen nicht so ganz, evtl hast du deinen Satzt ja nicht komplett zu Ende geschrieben ? NYK, K-Line und MOL wollen zusammen gehen. Da diese drei Lineien eh ein Teil der "THE Alliance" mit HLC (UASC) und YML sein werden, dürfte sich hier nichts ändern, vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden.
Bei HANJIN weiß man nicht, was passiert. Die Dienste wurden schon von anderen Linien übernommen oder absorbiert. Was soll man da noch mit HANJIN ? Man würden denen nur ein Liniennetzt zur Verfügung stellen ohne adequate Gegenleistung und hätte einen zusätzlichen Mitbewerber.
Tja, und die SÜD ???? Nobody knows.
Gruß
Bonito
-
- Mitglied
- Beiträge: 672
- Registriert: So 8. Sep 2013, 15:10
- Kontaktdaten:
Re: Containerreederei-Allianzen
Moin,
Die Ocean Alliance gibt Liniendienste bekannt! Von den 6 Asien-Europa-Liniendiensten laufen 5 Hamburg an. Interessant ist, der Dienst, der in die Ostsee geht.
https://www.cma-cgm.com/news/1361/ocean ... ut-network
Finn
Die Ocean Alliance gibt Liniendienste bekannt! Von den 6 Asien-Europa-Liniendiensten laufen 5 Hamburg an. Interessant ist, der Dienst, der in die Ostsee geht.
https://www.cma-cgm.com/news/1361/ocean ... ut-network
Finn