Hallo, ist ja gekärt... http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewt ... 12#p131012
Der Link zeigt die Gorch Fock 1 (IMO 7027681) Baujahr 1933
Die Diskussion ging aber über die Gorch Foch II ( IMO: 5133644 ) von 1958
Gruß aus dem Binnenland.
MPG hat geschrieben: ↑Fr 3. Mär 2017, 08:16
da schlagen die Tücken und Überraschungen eines alten Schiffes zu.
Deshalb möchte ich gar nicht wissen, wie teuer es wäre, das zu charternde Schiff auf das gleiche Sicherheitsniveau wie die GF zu bringen. Und wie lange es dauern würde. Bis dahin wäre die GF wahrscheinlich auch schon wieder fertig und einsatzbereit.
Laut verschiedenen Meldungen (NDR text, diverse Zeitungen) ist entschieden worden,
daß auf der rumänischen "MIRCEA" die Offiziersanwärtercrew 2017
vom August bis September Seeerfahrung sammeln soll.
Die 110 Kadetten werden geteilt.
Die erste Hälfte soll in Deutschland an Bord eingeschifft und
in einem Hafen im Mittelmeer (wahrscheinlich Malaga) gegen die
zweite Hälfte ausgetauscht werden.
An der "SAIL BREMERHAVEN 2005" hatte die "MIRCEA", neben der "GORCH FOCK II", auch
schon mal teilgenommen.
Gruß
SEEPFERD
Zuletzt geändert von SEEPFERD am Sa 4. Mär 2017, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
In diesem Jahr gibt es nur 110 Offiziersanwärter die auf einem Segelschulschiff
Seeerfahrung sammeln sollen. In den Jahren davor waren es 240 bis 250.
Auf der "MIRCEA" dürfen sie wahrscheinlich nicht in die Wanten aufentern und
auf den Rahen die Segel lösen und wieder bergen, weil die besonderen Sicherheits-
vorrichtungen, welche auf der "GORCH FOCK" extra montiert worden sind,
dort nicht existieren.
Sie werden beim Segelsetzen nur an Deck eingesetzt, müssen ans Steuerrad, und sich navigatorisch fortbilden.
Es werden auch rumänische Offiziersanwärter an Bord sein.
Die Arbeit auf den Masten soll weiterhin von der rumänischen Stammbesatzung
und den rumänischen Kadetten gemacht werden.
Zuletzt geändert von SEEPFERD am Di 25. Apr 2017, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.