Weselmänner und andere alte Kümos

Antworten
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

N'abend alle
Hier ist das britische Küstenmotorschiff "SILLOTH STAG" am 22-08-1983 auf der Ems
Gebaut bei Beverly Shipbuilding & Enginering Co.Ltd., Beverly, Bau-Nr.1562
Loa 61.73 = 57.61 x 10.47 x 4.58 m - 3.94 m / BRT 800, NRT 435, DWT 1184
Motor:Bedford 4 takt 8 zyl.(242x305) 1200 PS.895 kW. 12 kn
Imo:7392244
Abgeliefert:03-1975
Klasse:Lloyd’s Register +100A1 +LMC
Ursprünglich als "Tilstone Maid" gebaut
1975-mrz. "SILLOTH STAG" Stag Line Ltd., North Shields, Gbr. ( GUSL )
1982 "SILLOTH STAG" Westfield Shipping Co., North Shields, Gbr.
1985 "SILLOTH STAG" Coe Metcalf Shipping Ltd., North Shields, Gbr.
1985 "ROBRIX" Rix Shipping Co.Ltd., Hull, Gbr.
1985 "ROBRIX" J.R.Rix & Sons Ltd., Hull, Gbr.
1988 "ROBRIX" Robrix Shipping Co.Ltd., Hull, Gbr.
1994 "ROBRIX" Robrix Shipping Co.Ltd., Nassau, Bhs. ( C6NA8 )
1996 "SPRITE" Aned Maritime Ltd.(Pro Chart B.V.) Valletta, Mlt. ( 9H5354 )
1997 "KONVIK" Nortrans Shipping Group Inc., Belize, Blz. ( V3UJ9 )
1998 "EDARTE" Edarte Shipping PK Import Export, Belize, Blz. ( V3PH4 )
1999 Lloyd’s Suppl.mai 2000:Deletion:Eigner-Flagge & Registrierung .
2003 "FROJDI I" Unbekannte Eigner, Durrës, Alb. ( ZAD98 )
2004 "FROJDI I" Alb Sea Transport Shipping, Durrës, Alb.

Bild
Foto:© Frits Olinga-Delfzijl

Gruss
Peter
kuemo

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von kuemo »

Moin!
Hier ein paar Bilder von dem Kümo "SVEN H".
Gebaut 1970 bei N.V. Scheepswerf Westerbroek J.G. Bröerken mit der Bau.-Nr. 192 als "Petra Scheu"
Von 1979 bis 1990 dann in Fahrt als "SVEN H"

Hier vor der Verlängerung, aber schon ohne Ladebäume
Bild

Hier nach der Verlängerung
Bild
Bild

Seitdem unterwegs als "DAFNI" unter griechischer Flagge, aktuelle Position unter folgendem Link verfolgbar. DOrt gibt es auch aktuelle Bilder vom Schiff.
http://www.marinetraffic.com/ais/defaul ... pe_color=7
kuemo

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von kuemo »

PETERSCH hat geschrieben:Hier ist die "ANDREAS L" in Ipswich/UK 1983

Gebaut in 1962 Büsumer Werft,Büsum,Bau-Nr. 198
Stapellauf 27.11.1962 Übergabe an den Eigner 01.04.1963
298,89 BRT 164,07 NRT 474 tdw

1963 "JOHANNES VOSS" Kapt. Johannes Voss, Burg, D.
1977 "SVEN H" Jens Heidefeld, D.
1978 "LUISE K" Leo Krings, Burgstaaken, D.
1980 "STEFAN E" Karl-Heinz Eimann, Burgstaaken,D.
1982 "ANDREAS L" Galia Trade SA, Pan.
1982 "JIRINA" H. Zydeck, Köln, Pan.
1988 "KOBRU" Galia Trader SA, Pan.
1990 "RAMBLER" Reederei Rambler, Pan/Hon.
1995 "DIVE PRINCESS"
Liegt als Partyschiff "Dive Princess" in Antwerpen

Bild

Und hier als "RAMBLER"
Bild

Gruss
Peter
Hier ein paar Bilder aus der Zeit als "SVEN H"

Bild
Bild
kuemo

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von kuemo »

PETERSCH hat geschrieben:Moin

Hier nun "Klaus Mink" Stapellauf 10.12.1963
Abgeliefert an Willy Mink, Drochtersen am 19.12.1963 Heimathafen Brake
39,20m x 7,25m x 2,65m Tiefgang 2,34m
234 BRT/340 tdw.
Deutz RA 6M 528 290 PS 9,5 Knoten
H. Brand Werft Oldenburg, Baunummer 171
1971 an Klaus Mink, Drochtersen k.N.
1971 an Jens Heidefeld, Brake um in "Sylvia H"
1976 an Navmar Chartering SA, Panama um in "Alcia I"
04.11.1978 auf einer Reise von Leningrad kommend auf der Position 60.06
Nord und 26.50 Ost auf Gotland gestrandet,zuvor hatte die Besatzung das
Schiff im sinkendem Zustand verlassen

Bild

Gruss
Peter
Hier ein paar Bilder aus der Zeit als "SYLVIA H"

Werftliegezeit bei Schlichting in Travemünde

Bild

Diese Bilder sind irgendwo auf dem Rhein entstanden

Bild
Bild
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

N'abend alle

"MONIKA BOS" am 21-10-1978 in Shoreham/Uk.
Stapellauf am 14.11.1970.
Abgeliefert von der Schiffswerft Korneuburg AG, Korneuburg/Austria, Bau-Nr.696,
als "MONIKA BOS" an Johannes Bos, Loga am 31.12.1970
73,38m x 11,82m x 6,05m Tiefgang 3,62m
499 BRT/1380 tdw.
8 Zylinder 4 Takt MWM 1400 PS. 12,0 Knoten
1973 an PRKR Bauer & Hauschild, Hamburg, k.N.
1977 an die Reederei Horst Zeppenfeld GmbH & CO KG, Bremen, K.N.
1980 an die AB Rorotank, Stockholm, um in "MISTRAL"
1985 an KS Miranda Transport AS., Haugesund/R.G. Hageland Shipping AS., Haugesund, um in "MIRANDA"
1991 an Kristiansund Shipping AS G. Kjonnoy Rederi, Kristiansund.
26.01.1991 auf der Reise von Grindavik nach Kristvik mit Fischmehl beladen, nach dem verlassen von Grindavik fand eine
Grundberührung statt, durch das isländische Fischereimotorschiff "Vikurberg“ nach Hafnarfjordur im Schlepp genommen,
jedoch am 27.01.1991 nach Wassereinbruch im Maschinenraum etwa 5 Meilen vor Hafnarfjordur/südwestlich von
Sandgerdki gekentert und auf 80m Wassertiefe gesunken.

Bild
Foto: travtaff/Uk

Bild
Foto: travtaff/Uk

Gruss
Peter
Ben
Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Ben »

Bild
Andromeda ex Amazone - 1932.
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

JUTTA B hat soeben im Rendsburger Kreishafen festgemacht.
Bild
1965 Jansen,Leer/73
L*B= 55,89*8,80m
BRT: 292 / GT: 637
TDW: 580
MaK, 184 kW, 9,5 kn

GEBINA-70, Kapt. J. Schöning, Haren, D;
Doris-78, PR, Nauta Schiffsverwaltung, Brake, D;
Hendrik-87, PR, BefrachtKtor W. Baum & Co, Elsfleth, D;
Jutta B-, Horst Brey, Stade, D;


Gruß
Arne
Haui
Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 20:15
Wohnort: Der erdnahe Orbit über Hamburg

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Haui »

Moin moin Arne!
(1 x editiert)
Die Jutta- B sollte einen MWM TRH435SU mit BBC Abgasturbolader als Hauptmotor haben- dann 550 PS/ 404 KW.
Ich meine, der Motor ist gedrosselt auf 500 PS, dann ~ 380 U/min, falls ungedrosselt ~ 500 U/min.
Die Angabe MaK 184 KW kann nicht richtig sein.

Gruß,
Haui
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

Moin alle

"KARIN KNORR" am 23-11-1976 bei Rotherhithe/Uk.

Das Schiff wurde als "ROSITA MARIE" für Otto Nagel aus Uetersen gebaut. Stapellauf 18.09.1954, abgeliefert am 30.10.1954
42,53m x 8,14m x 2,87m
299 BRT/ 440 tdw.
MaK 300 PS 9,0 Knoten
Büsumer Werft, Büsum, Baunummer 165
02.05.1963 an Walter Sasse, Flensburg, um in "DINALU"
1969 an Hermann Knorr, Elsfleth, um in "KARIN KNORR"
1980 an Cie. Navigation Frederika SA, Panama, um in "FREDERIKA I"
30.01.1981 nach Kollision mit dem Motorschiff "Blackthorn" auf der Themse in Nähe von Greenwich Reach gesunken.
11.2.1981 geborgen und in North Woolwich verankert.
Als Totalverlust aufgegeben
08.09.1981 an Medway Secondry Metals Ltd., Bloors Wharf zum Abbruch.


http://www.werftarchiv.de/deutsch/schif ... index.html

Hier als "FREDERIKA I" http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewt ... IKA+I#p711



Bild
Foto: travtaff/Uk


Gruss
Peter
Willi
Mitglied
Beiträge: 194
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:45
Wohnort: Neufeld gleich hintern Deich
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Willi »

Moin, kennt zufällig einer diesen Kümo?!
Bild
Hier fehlen mir auch die Daten :cry:
"EURO CLIPPER" am Haken auf der Weser bei Blexen am 06.83
Bild
Antworten