Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?
-
- Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert: Do 24. Dez 2009, 13:19
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?
Hallo Tim und Shipinform,
es muss die ehemalige KRÜCKAU sein, war auch der Meinung dies am Rumpf gelesen zu haben, als sie
längsseits an "unseren" Dampfschlepper "TIGER" waren, um die Bilge zu lenzen.
Da ich, sowie Peter Hartung vor mir, die Realschule in Elmshorn besucht hatte, ist es mir in Erinnerung geblieben, konnte es aber auf meinen Fotos nicht verifizieren.
Wünsche allen eine gesegnete Weihnacht und viel Gesundheit für das Neue Jahr - und die weiteren natürlich auch
es muss die ehemalige KRÜCKAU sein, war auch der Meinung dies am Rumpf gelesen zu haben, als sie
längsseits an "unseren" Dampfschlepper "TIGER" waren, um die Bilge zu lenzen.
Da ich, sowie Peter Hartung vor mir, die Realschule in Elmshorn besucht hatte, ist es mir in Erinnerung geblieben, konnte es aber auf meinen Fotos nicht verifizieren.
Wünsche allen eine gesegnete Weihnacht und viel Gesundheit für das Neue Jahr - und die weiteren natürlich auch
Tschüss aus Hamburg
Dierk
Dierk
-
- Mitglied
- Beiträge: 4220
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
- Wohnort: Elsfleth
Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?
Moin;Moin !
Laut dem Foto auf Shipspotting ist es die Krückau.
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1374627
Hier sind die ersten Drei Buchstaben zu Sehen(Kru)
Mfg Bernd
Laut dem Foto auf Shipspotting ist es die Krückau.
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1374627
Hier sind die ersten Drei Buchstaben zu Sehen(Kru)
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
-
- Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 13:53
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?
Moin,
ich suche Infos zu zwei alten Dampfschiffen, die auf einem Foto zusammen dargestellt sind, das um 1920 in Bremerhaven aufgenommen worden ist. Es zeigt im Vordergrund die NEPTUN, die 1919 bei den Atlas Werken für J. Lauritzen vom Stapel gelaufen war. Im Schornstein ist ganz deutlich J und L übereinander zu erkennen. Im Internet bin ich auf diese Quelle gestoßen, wobei das Schiff auf meinem Foto einen schwarzen Rumpf hat und hier wohl weiß ist. Bei Wikipedia steht etwas davon, dass die Reederei nach dem 1. Weltkrieg wieder bei Null angefangen hat nachdem man die gesamte Flotte verkauft hatte. So sollen innerhalb kürzester Zeit 28 neue Schiffe in Dienst gestellt worden sein, zu denen dann auch die NEPTUN gehörte. Im Wiki-Text heißt es weiter, dass 1932 einer der Frachter zu einem Reefer umgebaut worden ist. Der Schiffsname wird leider nicht angegeben. Es würde mich interessieren, auf welchen Routen Lauritzen nach dem 1. Weltkrieg unterwegs war und warum das Schiff erst klassisch schwarz und dann letztlich mit weißem Rumpf unterwegs war.
Das zweite Schiff liegt auf dem Bild hinter der NEPTUN am Kai und zunächst hatte ich gedacht, es wären Zwillinge. Doch das Schiff scheint ein wenig kleiner zu sein und am Rumpf ist seitlich in großen Lettern der Schiffsname angebracht, den ich als BANDI identifizieren würde. Die Aufbauten sind mit Ausnahme der Brücke dunkel gehalten. Der schlanke hohe Schornstein hat eine Marke, die oben und unten farbig und dazwischen weiß oder gelb ist. Kennt jemand einen Frachter mit dem Namen, der vor 1930 vom Stapel gelaufen sein dürfte?
Gruß
Ingo
ich suche Infos zu zwei alten Dampfschiffen, die auf einem Foto zusammen dargestellt sind, das um 1920 in Bremerhaven aufgenommen worden ist. Es zeigt im Vordergrund die NEPTUN, die 1919 bei den Atlas Werken für J. Lauritzen vom Stapel gelaufen war. Im Schornstein ist ganz deutlich J und L übereinander zu erkennen. Im Internet bin ich auf diese Quelle gestoßen, wobei das Schiff auf meinem Foto einen schwarzen Rumpf hat und hier wohl weiß ist. Bei Wikipedia steht etwas davon, dass die Reederei nach dem 1. Weltkrieg wieder bei Null angefangen hat nachdem man die gesamte Flotte verkauft hatte. So sollen innerhalb kürzester Zeit 28 neue Schiffe in Dienst gestellt worden sein, zu denen dann auch die NEPTUN gehörte. Im Wiki-Text heißt es weiter, dass 1932 einer der Frachter zu einem Reefer umgebaut worden ist. Der Schiffsname wird leider nicht angegeben. Es würde mich interessieren, auf welchen Routen Lauritzen nach dem 1. Weltkrieg unterwegs war und warum das Schiff erst klassisch schwarz und dann letztlich mit weißem Rumpf unterwegs war.
Das zweite Schiff liegt auf dem Bild hinter der NEPTUN am Kai und zunächst hatte ich gedacht, es wären Zwillinge. Doch das Schiff scheint ein wenig kleiner zu sein und am Rumpf ist seitlich in großen Lettern der Schiffsname angebracht, den ich als BANDI identifizieren würde. Die Aufbauten sind mit Ausnahme der Brücke dunkel gehalten. Der schlanke hohe Schornstein hat eine Marke, die oben und unten farbig und dazwischen weiß oder gelb ist. Kennt jemand einen Frachter mit dem Namen, der vor 1930 vom Stapel gelaufen sein dürfte?
Gruß
Ingo
-
- Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert: Do 24. Dez 2009, 13:19
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?
Moin Ingo und ein frohes, gesundes und glückliches Neues Jahr an Dich und allen anderen Mitgliedern
Zur Neptun gibt es hier ein Bild und die Historie des Schiffes
http://www.coasters-remembered.net/show ... ight=atlas
Zum 2. Schiff wird es problematischer, da der Schiffsname bei Miramar selbst bei der Suche nach den "ungefären" Schiffsnamen, keine Ergebnisse gebracht hat.
Zur Neptun gibt es hier ein Bild und die Historie des Schiffes
http://www.coasters-remembered.net/show ... ight=atlas
Zum 2. Schiff wird es problematischer, da der Schiffsname bei Miramar selbst bei der Suche nach den "ungefären" Schiffsnamen, keine Ergebnisse gebracht hat.
Tschüss aus Hamburg
Dierk
Dierk
-
- Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 13:53
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?
Moin,
ich wünsche auch allen Lesern ein frohes neues Jahr!!
Danke für die zusätzliche Quelle.DBauer hat geschrieben: ↑Mo 1. Jan 2018, 14:19 Zur Neptun gibt es hier ein Bild und die Historie des Schiffes
http://www.coasters-remembered.net/show ... ight=atlas
Ich habe gerade selber nochmal ein wenig variiert und bin darüber gestolpert, dass die Anbringung des Schiffsnamens an der Seitenwand des Schiffes eine Eigenart der Dampskibsselskabet Vesterhavet A/S war. Deswegen haben ich den Ansatz des Zwillings nochmal verfolgt und bin fündig geworden.
Der erste Buchstabe ist kein "B" sondern ein "R" und damit ist es die RANDI, die 1919 in Lehe bei der Schiffbaugesellschaft Unterweser mbH in die Geeste gerutscht ist. Ein Bild davon gibt es im Archiv des Stockholmer Schifffahrtsmuseums.
Es ist also naheliegend, dass die mir vorliegende Aufnahme mit der Übergabe der Schiffe an die Dampskibsselskabet Vesterhavet A/S zu tun haben könnte.
Viele Grüße
Ingo
-
- Mitglied
- Beiträge: 24172
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?
Schönes neues auch von meiner Seite!!
Ich reiche hier gleich mal eine Anfrage aus shipspotting.com rein:
I'm wondering if anyone can identify the two small tankers shown in the below picture of the Metales Antillanos scrapyard, Rio Isabela, Dominican Republic.
http://elnacional.com.do/wp-content/upl ... 02/rio.jpg
Ich reiche hier gleich mal eine Anfrage aus shipspotting.com rein:
I'm wondering if anyone can identify the two small tankers shown in the below picture of the Metales Antillanos scrapyard, Rio Isabela, Dominican Republic.
http://elnacional.com.do/wp-content/upl ... 02/rio.jpg
-
- Mitglied
- Beiträge: 1678
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02
Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?
Im Hafen von Leer lag am 08.06.2017 dieses Schiff auf dem Trockenen.
An der Seite steht wohl Büsum ??
Wer kennt es ??
Bild größer bei Shipspotting:
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=2794785#
Viele Grüße von Frank
An der Seite steht wohl Büsum ??
Wer kennt es ??
Bild größer bei Shipspotting:
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=2794785#
Viele Grüße von Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: So 27. Nov 2016, 17:11
- Wohnort: DK-Nyk.F.
Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?
Moin
Vielleicht kannst du das brauchen:
https://www.facebook.com/Instandsetzung ... nternalDie BÜSUM, vorher Tertius, ist ein ehemaliges Vermessungs- und Tonnensetzerschiff und wurde 1951 auf der Husumer Schiffswerft in Husum gebaut. Die BÜSUM hat eine Länge von 16,10 m und eine Breite von 5,00 m. Der Tiefgang beträgt 1,50 m.
Gruesse Hans
Vielleicht kannst du das brauchen:
https://www.facebook.com/Instandsetzung ... nternalDie BÜSUM, vorher Tertius, ist ein ehemaliges Vermessungs- und Tonnensetzerschiff und wurde 1951 auf der Husumer Schiffswerft in Husum gebaut. Die BÜSUM hat eine Länge von 16,10 m und eine Breite von 5,00 m. Der Tiefgang beträgt 1,50 m.
Gruesse Hans
-
- Mitglied
- Beiträge: 1678
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02
Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?
Vielen Dank, HansDaffy hat geschrieben: ↑So 7. Jan 2018, 21:58 Moin
Vielleicht kannst du das brauchen:
https://www.facebook.com/Instandsetzung ... nternalDie BÜSUM, vorher Tertius, ist ein ehemaliges Vermessungs- und Tonnensetzerschiff und wurde 1951 auf der Husumer Schiffswerft in Husum gebaut. Die BÜSUM hat eine Länge von 16,10 m und eine Breite von 5,00 m. Der Tiefgang beträgt 1,50 m.
Gruesse Hans
das hilft mir weiter,
Im Historischen Hafen Flensburg habe ich Daten der Büsum gefunden:
http://historischer-hafen.de/schiff/buesum/
Viele Grüße von Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 14:34
Re: Gesucht wird... Wer kennt dieses Schiff?
Moin !
Infos und Daten für Imo 5239424 Monifiore / Tolmidis gesucht.
Das Schiff wurde 1959 bei Fincantieri gebaut.
Dank im voraus
Thomas
Infos und Daten für Imo 5239424 Monifiore / Tolmidis gesucht.
Das Schiff wurde 1959 bei Fincantieri gebaut.
Dank im voraus
Thomas