Darf doch gepöbelt werden ? Das sind schon Beleidigungen. Und diese werden von der Forumsführung geduldet.
Guter Zusammenhalt im Forum.
Keine Frachtschiffreisen mehr bei Hamburg Süd ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18
-
- Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 27. Feb 2016, 14:31
Re: Keine Frachtschiffreisen mehr bei Hamburg Süd ?
Moinsen,
nein! Keine Beleidigungen, Globus, nur Reaktionen. Im Gegenteil, nett wie ich bin, schreibe ich dir noch mal die Kernbotschaft, was man dir mitteilen möchte:
Das Fachwissen aus der Zeit, wo du aktiv auf See warst, magst du ja haben. Allerdings haben sich die Zeiten geändert, und früher war auch nicht alles besser. Allerdings tritts du selber manchmal so auf(auch schon mir gegenüber), als sei deine Erfahrung das non-plus ultra und was danach kam, lehnst du ab und putzt immer die Leute runter, die nicht aktiv auf See waren, sondern nur gerne schauen, knippsen und sich grundsätzlich an Schiffen erfreuen. Für die ist - so mein Eindruck - in diesem Forum genauso viel Platz wie für aktive und ehemalige Seeleute oder andere, die im Umfeld der Seefahrt tätig sind/waren.
Und jetzt komm wieder runter, reg dich nicht auf. Dann wird alles gut.
VG Torben
nein! Keine Beleidigungen, Globus, nur Reaktionen. Im Gegenteil, nett wie ich bin, schreibe ich dir noch mal die Kernbotschaft, was man dir mitteilen möchte:
Das Fachwissen aus der Zeit, wo du aktiv auf See warst, magst du ja haben. Allerdings haben sich die Zeiten geändert, und früher war auch nicht alles besser. Allerdings tritts du selber manchmal so auf(auch schon mir gegenüber), als sei deine Erfahrung das non-plus ultra und was danach kam, lehnst du ab und putzt immer die Leute runter, die nicht aktiv auf See waren, sondern nur gerne schauen, knippsen und sich grundsätzlich an Schiffen erfreuen. Für die ist - so mein Eindruck - in diesem Forum genauso viel Platz wie für aktive und ehemalige Seeleute oder andere, die im Umfeld der Seefahrt tätig sind/waren.
Und jetzt komm wieder runter, reg dich nicht auf. Dann wird alles gut.
VG Torben
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 00:24
Re: Keine Frachtschiffreisen mehr bei Hamburg Süd ?
Moin,
bezogen auf diesen Thread, kann ich nirgends etwas finden, wo man "Globus" pöbeln unterstellen könnte.
bezogen auf diesen Thread, kann ich nirgends etwas finden, wo man "Globus" pöbeln unterstellen könnte.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1483
- Registriert: Do 1. Mär 2012, 17:21
- Wohnort: Litauen / Nordkehdingen
Re: Keine Frachtschiffreisen mehr bei Hamburg Süd ?
Moin
Gepöbelt ? Hab mir mal die Posts von Globus angesehen aus diesem Jahr. Nichts zu finden.
Ich finde es echt schade und schon fast Boshaft ihm das zu unterstellen. Aber leider kein off topic in diesem Forum mit dem bashing!!!
Gruß Björn
Gepöbelt ? Hab mir mal die Posts von Globus angesehen aus diesem Jahr. Nichts zu finden.
Ich finde es echt schade und schon fast Boshaft ihm das zu unterstellen. Aber leider kein off topic in diesem Forum mit dem bashing!!!
Gruß Björn
Meine Fotos - Mein Copyright! © Northkehdinger
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1928
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Keine Frachtschiffreisen mehr bei Hamburg Süd ?
Ich persönlich würde das Wort "pöbeln" im Rahmen der aktuellen Diskussion auch nicht gebrauchen wollen; "sticheln" passt hier mMn viel besser. Er lässt so gut wie keine Gelegenheit aus, allen, die nicht als Ing. gefahren sind und ihre Seefahrtskarriere nach ihm begonnen haben, unterschwellig jegliche maritime Kompetenz abzusprechen. Das gilt besonders für den nautischen Bereich, womit er par Excellence das zum Glück (zumindest gem. meiner Erfahrung) in der heutigen Seefahrt kaum noch vorkommende Klischee "Ölfüße vs. Möwen-in-den-Allerwertesten-Guckern" erfüllt. Das gleiche gilt für Liebhaber von Schiffen, welche nicht seinem Ideal entsprechen oder Teilnehmern, die einmal nicht den seemännisch korrekten Ausdruck verwenden. Darauf angesprochen spielt er stets den Ahnungslosen. Was mich in seinem Fall besonders ärgert, ist, dass er neben diesen Sticheleien immer mal wieder Thesen zum besten gibt, die jeglicher Grundlage entbehren (ich erinnere da zB an den wachegehenden Staffkapitän oder den Nautiker auf Kreuzfahrtschiffen, der außer Party nichts anderes im Sinn hat (was in dem Fall selbstredend nur für die Navigation, aber nicht für die Technik gilt)), er aber die Passagierschifffahrt in jeglicher Form offensichtlich verachtet und somit sicher noch nie einen Fuss auf ein Kreuzfahrtschiff gesetzt hat. Sein "Wissen" bezieht er dabei (und nach eigener Aussage) ausschließlich aus den diversen TV-Dokus/Soaps und damit disqualifiziert er sich (offenbar unbewusst) selbst.
Vielleicht tun ihm alle hier unrecht und er ist "live und in Farbe" ein netter Kerl, der viel Interessantes aus seiner Fahrenszeit berichten und von dem man viel lernen kann; dem man gerne zuhört. Hier kommt er in der Tat aber leider meistens anders rüber...
Beleidigungen müssen in dem Fall jedoch in der Tat nicht sein und der Beitrag mit dem "auf den Kopf gefallen" ist diesbezüglich allerdings sehr grenzwertig und geht auch mMn zu weit!
P.S.: Was ich mich selbstkritisch gerade jedoch beim "Review" meiner Zeilen frage, ist, warum es jemand schafft, derart zu polarisieren und warum man ihm eine derart gut ausgeleuchtete Bühne bietet? Sollte man sich nicht besser auf das wesentliche konzentrieren und darauf bauen, dass manch einer seine Lektion auch einfach mal lernt?

Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Keine Frachtschiffreisen mehr bei Hamburg Süd ?
Besten Dank Stephan für deine treffenden Worte.
Das schöne Wort Pöbeln stammt von mir und hatte keinen anderen Auftrag als mal aufzuwecken und Ruhe einkehren zu lassen.
Das sich hier Leute melden, nur um Globus beizupflichten und nichts zum eigentlichen Thema beizutragen haben, ist schon traurig.
Aber gut, wir leben ja in einer freien Welt;-)
Ich hoffe jetzt mal, dass wir zurück zum Thema finden und diese unnötige Diskussion ein Ende finden kann.
Ich habe als Admin meine Meinung zum Thema kundgetan und offensichtlich den Nerv der Mehrheit dieses Forums getroffen.
Auf einen vernünftigen Umgang in unserem Forum.
Das schöne Wort Pöbeln stammt von mir und hatte keinen anderen Auftrag als mal aufzuwecken und Ruhe einkehren zu lassen.
Das sich hier Leute melden, nur um Globus beizupflichten und nichts zum eigentlichen Thema beizutragen haben, ist schon traurig.
Aber gut, wir leben ja in einer freien Welt;-)
Ich hoffe jetzt mal, dass wir zurück zum Thema finden und diese unnötige Diskussion ein Ende finden kann.
Ich habe als Admin meine Meinung zum Thema kundgetan und offensichtlich den Nerv der Mehrheit dieses Forums getroffen.
Auf einen vernünftigen Umgang in unserem Forum.
-
- Mitglied
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
- Wohnort: Drochtersen
Re: Keine Frachtschiffreisen mehr bei Hamburg Süd ?
So zum Vergleich bei DHL etc. mitzufahren
Wenn man die richtigen Leute kennt, kann man auch - sofern vom Arbeitgeber erlaubt, im LKW bis nach Italien fahren
Natürlich ist es schade, dass es von Ha-Süd keine Frachtschiffreisen mehr gibt. Aber, viele Reedereien bieten es trotzdem nach wie vor an. Es wird eben von anderen bekannten Agenturen vermittelt, genug Möglichkeiten in diverse Richtungen gibt es ja.
Auf den Schiffen wo ich als Passagier mitfuhr, war der 1. Offizier für die Erste Hilfe etc. verantwortlich. Ausbildungsstand nicht bei allen gleich, nicht zu vergleichen mit z. B. Krankenhauspersonal. Bei Problemen gibt es wohl die Möglichkeit für die zuständige Person, eine sachkundige Stelle anzurufen und von dort telefonische Ferndiagnose/Anleitungen zu bekommen.
Für meine erste Frachtschiffreise wurde sogar noch ein ärztliches Attest verlangt und ich wurde vorher untersucht. Das ist mit bei späteren Reisen nicht mehr untergekommen, es hieß nur, man solle gesund sein und ein gewisses Alter nicht überschreiten.
Natürlich ist es so, wenn man eine Reise über den Atlantik macht und bekommt mitten auf See einen Herzinfarkt ist das Pech! Dasselbe ist es aber, wenn solches auf einem 17-Stunden Flug nach Seattle passiert. Das Leben ist eben ein Risiko!
Die Deviationsversicherung bezahlt jeder Passagier, abhängig vom Alter und dient einfach dazu, die Unkosten der Reederei aufzufangen, wenn die geplante Route geändert werden muss, um einen Passagier an Land ins nächste Krankenhaus zu bringen. Fahrplan ist dann durcheinander, Liegeplatz weg - das kostet.
In dem Sinne, auch wenn es bei Ha-Süd in Zukunft sowas nicht mehr gibt, es werden sich nach wie vor die einen oder anderen Reedereien finden, wo man als Passagier gerne mitfahren darf

Wenn man die richtigen Leute kennt, kann man auch - sofern vom Arbeitgeber erlaubt, im LKW bis nach Italien fahren

Natürlich ist es schade, dass es von Ha-Süd keine Frachtschiffreisen mehr gibt. Aber, viele Reedereien bieten es trotzdem nach wie vor an. Es wird eben von anderen bekannten Agenturen vermittelt, genug Möglichkeiten in diverse Richtungen gibt es ja.
Auf den Schiffen wo ich als Passagier mitfuhr, war der 1. Offizier für die Erste Hilfe etc. verantwortlich. Ausbildungsstand nicht bei allen gleich, nicht zu vergleichen mit z. B. Krankenhauspersonal. Bei Problemen gibt es wohl die Möglichkeit für die zuständige Person, eine sachkundige Stelle anzurufen und von dort telefonische Ferndiagnose/Anleitungen zu bekommen.
Für meine erste Frachtschiffreise wurde sogar noch ein ärztliches Attest verlangt und ich wurde vorher untersucht. Das ist mit bei späteren Reisen nicht mehr untergekommen, es hieß nur, man solle gesund sein und ein gewisses Alter nicht überschreiten.
Natürlich ist es so, wenn man eine Reise über den Atlantik macht und bekommt mitten auf See einen Herzinfarkt ist das Pech! Dasselbe ist es aber, wenn solches auf einem 17-Stunden Flug nach Seattle passiert. Das Leben ist eben ein Risiko!
Die Deviationsversicherung bezahlt jeder Passagier, abhängig vom Alter und dient einfach dazu, die Unkosten der Reederei aufzufangen, wenn die geplante Route geändert werden muss, um einen Passagier an Land ins nächste Krankenhaus zu bringen. Fahrplan ist dann durcheinander, Liegeplatz weg - das kostet.
In dem Sinne, auch wenn es bei Ha-Süd in Zukunft sowas nicht mehr gibt, es werden sich nach wie vor die einen oder anderen Reedereien finden, wo man als Passagier gerne mitfahren darf
