FrankAusEmden hat geschrieben: ↑Sa 11. Mai 2019, 23:10
Die NORRÖNA ab Wilhelmshaven, also quasi vor meiner Haustür. Davon träume ich heute Nacht bestimmt, aber es klingt ehrlich gesagt ziemlich irreal. Das Schiff ist maßgeschneidert für die Islandroute, dafür gibt es nicht so ihne weiteres Ersatz.
Ich hoffe sehr, dass Dich dieser "Traum" nicht um einen erholsamen Schlaf gebracht hat ...
Gehen wir doch mal beim Thema NORRÖNA etwas genauer ins Detail:
Tritschi Creutz hat geschrieben: ↑Sa 11. Mai 2019, 15:56
So halte ich doch eine Fährverbindung von Wilhelmshaven nach Norwegen für völlig ausgeschlossen.
Ok, klare Ansage!
Tritschi Creutz hat geschrieben: ↑Sa 11. Mai 2019, 15:56
Ich vermute einmal, daß hier eine Zusammenarbeit mit Smyril-Line angedacht wäre. Also Kühltransporte von Norwegen nach Wilhelmshaven und nebenbei noch als Beifang einige Pkw und Wohnmobile mitschleppen.
Ähm, das widerspricht der vorherigen Aussage ja nun ziemlich deutlich! Aber die wichtigste Frage lautet: Was hat denn die NORRÖNA und Smyril Line mit Norwegen (!) zu tun?
Tritschi Creutz hat geschrieben: ↑Sa 11. Mai 2019, 19:29
Es gibt doch eine Fähre, die auch viele Kühltransporte übernimmt. Ich denke da an die "Norröna", die ja in den Wintermonaten kaum ausgelastet ist. Auch in den Sommermonaten nicht.
Wäre doch das einfachste, das Schiff von Hirtshals abzuziehen und nach Wilhelmshaven zu schicken. Den Fährdienst zwischen Hirtshals und Torshavn könnte in dieser Zeit auch eine kleinere Frachtfähre übernehmen. Ist ja schon öfters einmal vorgekommen, zumal ja auch der Liniendienst der "Norröna" nach Island nur in den Sommermonaten abgewickelt wird und kaum ausgebucht ist.
In diesem Zitat stehen soviele faktenferne Informationen drin, dass zumindest einiges doch so nicht stehengelassen werden sollte:
"Ich denke da an die "Norröna", die ja in den Wintermonaten kaum ausgelastet ist. Auch in den Sommermonaten nicht." - Diese Aussagen sind schlicht falsch!
"Wäre doch das einfachste, das Schiff von Hirtshals abzuziehen und nach Wilhelmshaven zu schicken." - Bei einer daraus resultierenden längeren Seereise von ca. 220 sm (je Richtung wäre Wilhemshaven von Torshavn aus ca. 110 sm weiter als Hirtshals) wäre es schon schwierig (besser unmöglich!) den aktuellen Fahrplan zu halten. Unter anderem um Strecke zu sparen hat Smyril Line vor einigen Jahren den kontinentalen Starthafen von Esbjerg nach Hirtshals verlegt!
"Den Fährdienst zwischen Hirtshals und Torshavn könnte in dieser Zeit auch eine kleinere Frachtfähre übernehmen. Ist ja schon öfters einmal vorgekommen" - Ja, aber nur als Werftvertretung! Und warum sollte eine färingische Reederei denn ihre Monopolstellung im passagierbegleitenden Ro-Ro Verkehr sowohl nach Island als auch auf die Färoer Inseln aufgeben??? Und von welcher Zeit ist denn hier die Rede? NORRÖNA also nur vorübergehend nach Wilhelmshaven, oder was??
"zumal ja auch der Liniendienst der "Norröna" nach Island nur in den Sommermonaten abgewickelt wird und kaum ausgebucht ist." - Leider völlig falsch, Island wird schon seit Jahren ganzjährig angelaufen!
Es bleibt aber nach wie vor die Frage aller Fragen: Wo ist der Zusammenhang zwischen NORRÖNA und Norwegen???
Bevor das nicht geklärt ist kannst Du Deine Träume wieder auf sinnvolleres konzentrieren!
In diesem Sinne! Gute Nacht!!
Hans