Gorch Fock
-
- Mitglied
- Beiträge: 1217
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: Gorch Fock
soll für AKK ja auch nur ein Sprungbrett sein, damit sie Mitglied im Kabinett ist als Grund Voraussetzung für die K-Frage. Die können doch besser taktieren, als die Bundeswehr selbst ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 3113
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Gorch Fock
Da bin ich mir nicht so sicher. Dieses Ministerium hat schon so manche politische Karriere beendet. Ich bin gespannt, wie es für Frau Kramp-Karrenbauer weitergeht.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 16333
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Gorch Fock
Eine Karikatur in der KN heute lautete übrigens heute so (unter Soldaten): Kameraden - eine gute Nachricht! Die neue Verteidigungsministerin heißt Kampf-Knarrenbauer!
-
- Mitglied
- Beiträge: 726
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Gorch Fock
Um auf die Gorch Fock zurückzukommen. Die Kostenschätzung der Bundesmarine für einen Neubau lag doch bei 167 Mio.EUR.
Heute war in Piet Sinkes Newsclipping eine kurze Nachricht über die Flying Clipper, einen fünfmastigen Kreuzfahrt-Segelschiffneubau für ca. 300 Passagiere bei 140 Besatzungsmitgliedern, Kategorie 4 Sterne: https://www.royal-clipper.com/flying-clipper
Die Flying Clipper ist 132 m lang und hat 8770 BRZ, etwa 6,5 mal soviel wie die Gorch Fock (1332 BRZ).
Gebaut wid sie laut Piet Sinke auf der Brodosplit Werft (Kroatien) für geschätzte $100 Mio.
Hier das das Original zu Piet Sinkes Nachricht: https://www.cruiseindustrynews.com/crui ... ipper.html
Gruß, Volker
Heute war in Piet Sinkes Newsclipping eine kurze Nachricht über die Flying Clipper, einen fünfmastigen Kreuzfahrt-Segelschiffneubau für ca. 300 Passagiere bei 140 Besatzungsmitgliedern, Kategorie 4 Sterne: https://www.royal-clipper.com/flying-clipper
Die Flying Clipper ist 132 m lang und hat 8770 BRZ, etwa 6,5 mal soviel wie die Gorch Fock (1332 BRZ).
Gebaut wid sie laut Piet Sinke auf der Brodosplit Werft (Kroatien) für geschätzte $100 Mio.
Hier das das Original zu Piet Sinkes Nachricht: https://www.cruiseindustrynews.com/crui ... ipper.html
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 28. Jan 2009, 18:24
Re: Gorch Fock
ja, da sind aber keine Hängematten dabei 

-
- Mitglied
- Beiträge: 16333
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Gorch Fock
Äppel und Birnen, sag ich mal.Volker Landwehr hat geschrieben: ↑So 21. Jul 2019, 10:11Um auf die Gorch Fock zurückzukommen. Die Kostenschätzung der Bundesmarine für einen Neubau lag doch bei 167 Mio.EUR.
Heute war in Piet Sinkes Newsclipping eine kurze Nachricht über die Flying Clipper, einen fünfmastigen Kreuzfahrt-Segelschiffneubau für ca. 300 Passagiere bei 140 Besatzungsmitgliedern, Kategorie 4 Sterne: https://www.royal-clipper.com/flying-clipper
Die Flying Clipper ist 132 m lang und hat 8770 BRZ, etwa 6,5 mal soviel wie die Gorch Fock (1332 BRZ).
Gebaut wid sie laut Piet Sinke auf der Brodosplit Werft (Kroatien) für geschätzte $100 Mio.
Hier das das Original zu Piet Sinkes Nachricht: https://www.cruiseindustrynews.com/crui ... ipper.html
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 10:35
- Wohnort: Nübbel
Re: Gorch Fock
Bei dem Preisunterschied werden sich die Sparfüchse von der Bundeswehr doch wohl mit dem billigeren begnügen können. Ist beides gesund und macht beides satt.Tim S. hat geschrieben: ↑So 21. Jul 2019, 17:25Äppel und Birnen, sag ich mal.Volker Landwehr hat geschrieben: ↑So 21. Jul 2019, 10:11Um auf die Gorch Fock zurückzukommen. Die Kostenschätzung der Bundesmarine für einen Neubau lag doch bei 167 Mio.EUR.
Heute war in Piet Sinkes Newsclipping eine kurze Nachricht über die Flying Clipper, einen fünfmastigen Kreuzfahrt-Segelschiffneubau für ca. 300 Passagiere bei 140 Besatzungsmitgliedern, Kategorie 4 Sterne: https://www.royal-clipper.com/flying-clipper
Die Flying Clipper ist 132 m lang und hat 8770 BRZ, etwa 6,5 mal soviel wie die Gorch Fock (1332 BRZ).
Gebaut wid sie laut Piet Sinke auf der Brodosplit Werft (Kroatien) für geschätzte $100 Mio.
Hier das das Original zu Piet Sinkes Nachricht: https://www.cruiseindustrynews.com/crui ... ipper.html
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 726
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Gorch Fock
Erstmal eine Korrektur, die Flying Clipper ist lt. meinem ersten Link 162 m lang, nicht 132m.Tim S. hat geschrieben: ↑So 21. Jul 2019, 17:25Äppel und Birnen, sag ich mal.Volker Landwehr hat geschrieben: ↑So 21. Jul 2019, 10:11Um auf die Gorch Fock zurückzukommen. Die Kostenschätzung der Bundesmarine für einen Neubau lag doch bei 167 Mio.EUR.
Heute war in Piet Sinkes Newsclipping eine kurze Nachricht über die Flying Clipper, einen fünfmastigen Kreuzfahrt-Segelschiffneubau für ca. 300 Passagiere bei 140 Besatzungsmitgliedern, Kategorie 4 Sterne: https://www.royal-clipper.com/flying-clipper
Die Flying Clipper ist 132 m lang und hat 8770 BRZ, etwa 6,5 mal soviel wie die Gorch Fock (1332 BRZ).
Gebaut wid sie laut Piet Sinke auf der Brodosplit Werft (Kroatien) für geschätzte $100 Mio.
Hier das das Original zu Piet Sinkes Nachricht: https://www.cruiseindustrynews.com/crui ... ipper.html
Gruß, Volker
Ich würde eher sagen Äpfel und Melonen, bildlich gesprochen. Und das ist beabsichtigt.
Das Schiff ist 81% länger als die Gorch Fock und mit 18,5 m um 54% breiter. Als Luxuskreuzfahrtschiff ist es um ein vielfaches teurer ausgestattet, als es ein Neubau für die Bundesmarine je würde. Vermutlich hat sie ein maschinell betriebenes Rigg. Und trotzdem ist sie billiger als der Kostenvoranschlag der Bundesmarine.
Aus dem Größenvergleich würde ich schätzen, dass ein Nachbau in Brodosplit für 35 Mio. EUR zu bekommen wäre. Bei einem Auftrag an eine deutsche Werft mit Rohbau in z.B. Polen vielleicht 70 Mio EUR aber nicht 167 Mio. EUR.
Da ist mit falschen Zahlen gearbeitet worden um der Tradition willen.
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 10. Jul 2015, 17:34
Re: Gorch Fock
Der "Kostenvorschlag" stammt nicht von der Bundesmarine, sondern von hier:
https://www.baainbw.de/portal/a/baain/start/aktuell/
Der Dünkelverein Bundesmarine nimmt dort natürlich an den richtigen Stellen an der "Entscheidungsfindung" teil.
Also: Augen auf bei der Ursachenforschung!
https://www.baainbw.de/portal/a/baain/start/aktuell/
Der Dünkelverein Bundesmarine nimmt dort natürlich an den richtigen Stellen an der "Entscheidungsfindung" teil.
Also: Augen auf bei der Ursachenforschung!
-
- Mitglied
- Beiträge: 16333
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Gorch Fock
Natürlich ist viel zu viel Geld aufgrund vielfältigen Unvermögens oder vorsätzlichen Fehlverhaltens verbraten worden. Dennoch bleibt es bei Äpfeln und Birnen. Ein altes Haus zu sanieren ist auch oft teurer als Abriss und Neubau wären. Der Entscheid zur ungeplanten Komplettsanierung war natürlich einer, der zu mehr Kosten führt als die frühzeitige Entscheidung für einen Neubau gehabt hätte. Hätte hätte Fahrradkette.