Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
-
- Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo 10. Sep 2012, 16:15
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Moin,
Die alte Greif der SBU gehört nun einen Gemeinschaftsunternehmen das von Lürssen, Abeking & Rasmussen und Fassmer gegründet wurde.
Der Anstrich ist geblieben, nur das SBU Logo wurde übergepönt. Neuer Heimathafen ist jetzt Lemwerder
Viele Grüße
Die alte Greif der SBU gehört nun einen Gemeinschaftsunternehmen das von Lürssen, Abeking & Rasmussen und Fassmer gegründet wurde.
Der Anstrich ist geblieben, nur das SBU Logo wurde übergepönt. Neuer Heimathafen ist jetzt Lemwerder
Viele Grüße
-
- Mitglied
- Beiträge: 1649
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Kotug - Schlepper erhalten neuen Schornstein.Heute wurden 4 Schlepper von Kotug in Hamburg mit einem roten Boludo Schornstein plus weißes B umgemalt.
Gruß Kaheiroe
Gruß Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 1078
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Greif am 13.06.2019 in Lemwerder.Elsflether hat geschrieben: ↑Sa 14. Sep 2019, 16:08Moin,
Die alte Greif der SBU gehört nun einen Gemeinschaftsunternehmen das von Lürssen, Abeking & Rasmussen und Fassmer gegründet wurde.
Der Anstrich ist geblieben, nur das SBU Logo wurde übergepönt. Neuer Heimathafen ist jetzt Lemwerder
Viele Grüße
Name: Greif
gemeldet in: Bremen
Nationalität: D
ENI-Nr.: 05300870
Länge: 22,80 m
Breite: 6,20 m
Tiefgang: 3,20 m
GT/BRZ: 95
Pfahlzug: 10 t
Maschinenleistung: 720 kW
Baujahr: 1957
Bauwerft: Jadewerft
Baunummer: 57
Bild bei Shipspotting:
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=3057709
Viele Grüße von Frank

-
- Mitglied
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 7. Mai 2008, 14:57
- Wohnort: Kiel
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Der SFK-Schlepper Bülk hat diese Streifen nun auch erhalten (Handyfoto)Martin Witte hat geschrieben: ↑Sa 13. Jul 2019, 17:17Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, hat die NORDIC nun als Konsequenz aus den Problemen bei der GLORY AMSTERDAM bei ihrem Werftaufenthalt nun die schwarz-rot-goldenen Streifen der Küstenwache erhalten. Der öffentliche Auftrag soll somit leichter ersichtlich sein.
© Poul Erik Olsen - shipspotting.com
Nach Abschluss der Vertretung für die NORDIC ist BALTIC am Morgen wieder auf ihrer Position vor Rostock eingetroffen.
Viele Grüße
Martin

-
- Mitglied
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 28. Jan 2009, 18:24
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Moin Buttjer,Buttjer hat geschrieben: ↑Sa 14. Sep 2019, 14:41Moin,
im Alten Hafen liegt der Schlepper FORTUNA mit einem Ponton längsseits der SEUTE DEERN.
Dabei handelt es sich um die 1942 bei Albert Bonne in Hamburg gebaute MARTHA (Baunummer 340), die nach dem 2. Weltkrieg von der URAG unter dem Namen VEGESACK übernommen und bis 1974 zur Flotte gehörte. Anschließend wechselte sie zum Schleppbetrieb Unterweser (SBU).
Heute gehört sie dem Bauunternehmen Meyer & Bull aus Delmenhorst. Das Deckshaus ist nun blau angepönt. Die Schornsteinmarke ist ebenfalls blau eingefasst und mit dem Firmenlogo versehen.
Da der SBU aufgelöst worden ist, wäre ich für Infos zum Verbleib der restlichen Flotte dankbar. Der alte NDL-Schlepper LUCHS müsste eigentlich noch als GREIF auf der Weser unterwegs sein...
Viele Grüße
Ingo
vielen Dank für die interessanten Informationen zum Schlepper "FORTUNA"
Viele Grüße
Leichtmatrose
-
- Mitglied
- Beiträge: 720
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Der Hafen Antwerpen hat bei Compagnie Maritime Belge (CMB) einen mit Wasserstoff betriebenen Schlepper bestellt. Der Schlepper ist nicht mit Brennstoffzellen sondern mit zwei Verbrennungsmotoren ausgerüstet, die sowohl Wasserstoff als auch Diesel nutzen können. Gesamtleistung soll ca. 4.000 kW sein. Der Schlepper Katasylatoren und Partikelfilter und sollen Euro 5 Norm erfüllen.
https://www.dvz.de/rubriken/see/detail/ ... epper.html
https://www.dvz.de/fileadmin/user_uploa ... _c_CMB.jpg
https://www.dvz.de/fileadmin/user_uploa ... c__CMB.jpg
Die Motoren sollen von Behydro kommen, einem Konsortium von ABC und CMB
Gruß, Volker
https://www.dvz.de/rubriken/see/detail/ ... epper.html
https://www.dvz.de/fileadmin/user_uploa ... _c_CMB.jpg
https://www.dvz.de/fileadmin/user_uploa ... c__CMB.jpg
Die Motoren sollen von Behydro kommen, einem Konsortium von ABC und CMB
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 13:53
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Moin,
mir ist gerade aufgefallen, dass etliche Schlepper der Marine Services Ltd. aus Grimsby (UK) zum Verkauf stehen.
Darunter ist die ESTE, die ursprünglich einmal MIDGARD I geheißen hat und auch die LADY JANE, die man bei uns an der Unterweser besser unter dem Namen BUTJADINGEN kennt.
Benötigt man in Grimsby weniger Schlepper, wird die Flotte verjüngt oder ist das eine Folge des Wettbewerbs?
Viele Grüße
Ingo
mir ist gerade aufgefallen, dass etliche Schlepper der Marine Services Ltd. aus Grimsby (UK) zum Verkauf stehen.
Darunter ist die ESTE, die ursprünglich einmal MIDGARD I geheißen hat und auch die LADY JANE, die man bei uns an der Unterweser besser unter dem Namen BUTJADINGEN kennt.
Benötigt man in Grimsby weniger Schlepper, wird die Flotte verjüngt oder ist das eine Folge des Wettbewerbs?
Viele Grüße
Ingo
-
- Mitglied
- Beiträge: 16310
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Bourbon Rhode gesunken - drei Mann gerettet, 11 vermisst:
https://www.ouest-france.fr/mer/le-remo ... es-6541442
https://www.ouest-france.fr/mer/le-remo ... es-6541442
-
- Mitglied
- Beiträge: 720
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Hier ein englischsprachiger Bericht, der auch zusätzliche Details enthält: https://gcaptain.com/bourbon-rhode-sink ... e-rescued/
Die BOURBON RHODE war ein Robert Allen Ltd. Entwurf, ein Typ RAmpage 5000: https://ral.ca/2006/12/05/rampage-5000- ... e-bourbon/
Gruß, Volker
Die BOURBON RHODE war ein Robert Allen Ltd. Entwurf, ein Typ RAmpage 5000: https://ral.ca/2006/12/05/rampage-5000- ... e-bourbon/
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 720
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Alles was es zu Schleppern zu sagen und zu fragen gibt
Ich frage mich, warum die Bourbon Rhode, ein 50 m Schlepper, dem Auge des Hurrikans Lorenzo bis auf ca. 60 nm nahe gekommen ist. Hier einige Daten, von denen ich mir Erklärungen erhofft habe:
Die Bourbon Rhode ist am 18.09.2019 in Las Palmas (Gran Canaria) zu ihrer ca. 2760 nm langen Fahrt nach Georgetown, Guyana ausgelaufen.
Sie hat am 26.09.2019 nach einem Wasserabbruch im achteren Bereich einen Notruf abgesetzt. Laut Aussage der geretteten drei Besatzungsmitglieder ist am 26.09.2019 gesunken. Sie ist auf ca. N15° 35' und W40° 10' etwa 97o nm westlich der Kap Verden gesunken, nach ca. 60% der Wegstrecke.
Der Hurricane Lorenzo ist am 22.09.2019 als tropisches Tiefdruckgebiet entstanden. Die Wahrscheinlichkeit sich innerhalb 5 Tagen zu einem Hurrikan zu entwickeln wurde vom National Hurricane Center in Miami mit 60% angegeben.
Hier ist eine Animation des NHC von Lorenzo: https://www.nhc.noaa.gov/archive/2019/L ... aphics.php
Die Steuertasten erlauben das Ansteuern bestimmter Tage.
Hier zwei Vorhersagen vom 23.09.2019 auf http://bernews.com/2019/09/tropical-dep ... tlantic-2/
Von dieser Website eine Prognose des NHC vom 23.09. von Weg und Windgeschwindigkeiten: http://cloudfront.bernews.com/wp-conten ... 19-NHC.jpg
Die Vorhersage des Weges scheint schon am 23.09. relativ gut.
Ich denke, die Bourbon Rhode hatte nur zwei Möglichkeiten. Nach Süden ausweichen, was aber ein großer Umweg gewesen wäre oder auf die rechte, gefährlichere Hurrikanseite geführt hätte. Oder den Kurs fortsetzen und versuchen noch vor dem Sturm zu kreuzen. Weit nach Norden ausweichen war bei einem Sturm, der sich mit ca. 30 km/h fortbewegt, glaube ich keine Alternative. Man hätte eh kreuzenmüssen.
Man hat sich anscheinend für das Fortsetzen (vielleicht mit kleiner nördlicher Abweichung) des Kurses entschieden.
Ich bin nie zur See gefahren. Also, hätte es andere Alternativen gegeben?
Gruß, Volker
So wie es aussieht, wird Lorenzonur mit seinem rechten Rand noch den Norden des UK treffen: https://www.nhc.noaa.gov/storm_graphics ... toa_34.png
Es gab schon schlimmere Vorhersagen
Die Bourbon Rhode ist am 18.09.2019 in Las Palmas (Gran Canaria) zu ihrer ca. 2760 nm langen Fahrt nach Georgetown, Guyana ausgelaufen.
Sie hat am 26.09.2019 nach einem Wasserabbruch im achteren Bereich einen Notruf abgesetzt. Laut Aussage der geretteten drei Besatzungsmitglieder ist am 26.09.2019 gesunken. Sie ist auf ca. N15° 35' und W40° 10' etwa 97o nm westlich der Kap Verden gesunken, nach ca. 60% der Wegstrecke.
Der Hurricane Lorenzo ist am 22.09.2019 als tropisches Tiefdruckgebiet entstanden. Die Wahrscheinlichkeit sich innerhalb 5 Tagen zu einem Hurrikan zu entwickeln wurde vom National Hurricane Center in Miami mit 60% angegeben.
Hier ist eine Animation des NHC von Lorenzo: https://www.nhc.noaa.gov/archive/2019/L ... aphics.php
Die Steuertasten erlauben das Ansteuern bestimmter Tage.
Hier zwei Vorhersagen vom 23.09.2019 auf http://bernews.com/2019/09/tropical-dep ... tlantic-2/
Von dieser Website eine Prognose des NHC vom 23.09. von Weg und Windgeschwindigkeiten: http://cloudfront.bernews.com/wp-conten ... 19-NHC.jpg
Die Vorhersage des Weges scheint schon am 23.09. relativ gut.
Ich denke, die Bourbon Rhode hatte nur zwei Möglichkeiten. Nach Süden ausweichen, was aber ein großer Umweg gewesen wäre oder auf die rechte, gefährlichere Hurrikanseite geführt hätte. Oder den Kurs fortsetzen und versuchen noch vor dem Sturm zu kreuzen. Weit nach Norden ausweichen war bei einem Sturm, der sich mit ca. 30 km/h fortbewegt, glaube ich keine Alternative. Man hätte eh kreuzenmüssen.
Man hat sich anscheinend für das Fortsetzen (vielleicht mit kleiner nördlicher Abweichung) des Kurses entschieden.
Ich bin nie zur See gefahren. Also, hätte es andere Alternativen gegeben?
Gruß, Volker
So wie es aussieht, wird Lorenzonur mit seinem rechten Rand noch den Norden des UK treffen: https://www.nhc.noaa.gov/storm_graphics ... toa_34.png
Es gab schon schlimmere Vorhersagen