Drei der Schiffe haben bereits Namen und heißen »Aloo«, »Brinjal« und »Onion«. Ein vierter Neubau soll im Verlauf des Jahres folgen. In den Designs gibt es kleinere Unterschiede: Die von Teamco gebauten »Aloo« und »Brinjal« sind 110 m lang und 15 m breit und verfügen über sechs Ladetanks mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 4.446 m³. Die Veka-Schiffe, darunter die »Onion« ist bei gleicher Länge mit 17,5 m deutlich breiter und können in sechs Tanks insgesamt 5.538 m³ aufnehmen.
Die Tanker wurden in Zusammenarbeit mit Imperial Gas Barging bestellt und gebaut. Sie sind den Angaben zufolge nicht nur die größten, sondern auch die modernsten Schiffe ihrer Art auf dem Rhein. Sie haben die dreifache Kapazität gegenüber typischen Gastankern und wurden, erstmals, vollständig nach dem neuen ADN-2019-Gastanker-Standard gefertigt.