Schiffe an Kieler Kais und Brücken
-
- Mitglied
- Beiträge: 1661
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Komisch, und ich dachte, ich hätte die Fotos von der Lasershow gestern hier gepostet..
Na dann nochmal
LG
Na dann nochmal
LG
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Nachdem am Wochenende von Las Palmas aus der Kreuzfahrtbetrieb von Aida wieder aufgenommen wurde, geht es jetzt an die Planung für den Sommer 2021. Ursprünglich sollte dafür im Mai nächsten Jahres der Neubau „Aidacosma“ von der Meyer Werft in Dienst gestellt und in Kiel stationiert werden. Wegen des Lockdowns von großen Teilen der Kreuzfahrtflotten verzögert sich derenIndienststellung aber jetzt um über ein halbes Jahr auf den Winter 2021/2022. Aida will aber trotzdem mit modernen Schiffen 2021 Reisen in Nordeuropa anbieten. Dabei wird Kiel der zentrale Hafen für die Fahrten nach Norwegen und in die Ostsee.
Die eigentlich für Kreuzfahrten ab Palma de Mallorca eingeplante „Aidanova“ soll im Mai in Kiel festmachen und hier den Fahrplan der „Aidacosma“ übernehmen. In Kiel wird die „Aidanova“ mit ihrer Vermessung von 183858 BRZ das größte Kreuzfahrtschiff sein, dass je in die Förde eingelaufen ist. Für die Abfertigung stellt der Seehafen Kiel den Liegeplatz 27 am Ostseekai bereit.
Das 337 Meter lange und 42 Meter breite Passagierschiff wurde 2018 von der Meyer Werft in Papenburg als erster Kreuzfahrer mit LNG-Antrieb in Dienst gestellt. In Kiel soll das Schiff auch alle zwei Wochen mit LNG versorgt werden. Das Flüssigerdgas kommt dann mit Tankschiffen von einem LNG-Terminal aus den Niederlanden, Litauen oder Norwegen. Wie weit die Passagierkapazität des Aida-Kreuzers von über 6000 Passagieren wegen der Corona-Pandemie ausgeschöpft werden kann, ist noch offen.
https://www.kn-online.de/Kiel/Aida-schi ... e-Mallorca
Die eigentlich für Kreuzfahrten ab Palma de Mallorca eingeplante „Aidanova“ soll im Mai in Kiel festmachen und hier den Fahrplan der „Aidacosma“ übernehmen. In Kiel wird die „Aidanova“ mit ihrer Vermessung von 183858 BRZ das größte Kreuzfahrtschiff sein, dass je in die Förde eingelaufen ist. Für die Abfertigung stellt der Seehafen Kiel den Liegeplatz 27 am Ostseekai bereit.
Das 337 Meter lange und 42 Meter breite Passagierschiff wurde 2018 von der Meyer Werft in Papenburg als erster Kreuzfahrer mit LNG-Antrieb in Dienst gestellt. In Kiel soll das Schiff auch alle zwei Wochen mit LNG versorgt werden. Das Flüssigerdgas kommt dann mit Tankschiffen von einem LNG-Terminal aus den Niederlanden, Litauen oder Norwegen. Wie weit die Passagierkapazität des Aida-Kreuzers von über 6000 Passagieren wegen der Corona-Pandemie ausgeschöpft werden kann, ist noch offen.
https://www.kn-online.de/Kiel/Aida-schi ... e-Mallorca
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Mit der gestrigen Einweihung der spektakulären Fassade der neuen Landstromanlage in Kiel ist es offiziell: Stena Line bezieht nun auf 14 Fähren an sieben Terminals Landstrom während der Hafenliegezeit, und verringert ihre Emissionen nun auch an der Förde. Die Maßnahme führt zu einer Einsparung von 900 Tonnen Treibstoff und einem Äquivalent von 2.700 Tonnen CO2 pro Jahr.
https://www.portofkiel.com/news/stena-l ... -kiel.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Die ALEXANDER VON HUMBOLDT hat den Lichterbaum schon mal gesetzt.
Tender DONAU daneben an der Tirpitzmole.
Die KERRY im Ostuferhafen.
SAILING CATHERINA auf bebäumt an der Blücherbrücke.
Flotter Korvettendreier bei HDW.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Bei der Stena Line wird in diesen Tagen auf dem Schwedenkai ein ganz besonderer Transport vorbereitet. Verteilt auf sieben Spezialfahrzeuge wird ein Raupenkran für die Verschiffung vorbereitet. Er soll in 27 Teile zerlegt werden und am 29.12. auf die „Stena Germanica“ verladen und nach Göteborg verladen werden. In montiertem Zustand ist der 165 Tonnen schwere Raupenkran bis zu 125 Meter hoch. Der Liebherr-Kran kam in den vergangenen zwei Wochen mit neun Lastwagen zum Schwedenkai. Auf dem Hafengelände wurden die Kranteile von den Straßentransportern auf sieben Spezialtransporter der Stena Line umgeladen und seefest verzurrt. Für die Zukunft erwartet die Reederei nach dem Umzug ihrer Deutschland-Zentrale von Rostock nach Hamburg weitere Erfolge im Schwerlast- und Projektsegment. Beim PRojekt auf der 'Stena Germanica' kommenviele Komponenten zusammen, auf die wir nach demgeplanten Umzug nach Hamburg im Frühjahr 2021 noch stärker gesetzt werden soll. Im Seehafen Kiel hat man mit derartigen Spezialtransporten bereits Erfahrung. Im Sommer wurde ein ähnlicher Kran vom Ostuferhafen mit Fähren von SCA nach Schweden gebracht. Sie werden in Schweden für die Montage von Industrieanlagen und Windrädern genutzt.
https://www.kn-online.de/Kiel/Schwedisc ... an-in-Kiel
https://www.kn-online.de/Kiel/Schwedisc ... an-in-Kiel
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46