Unglücks-Thread

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24584
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild

Bild
Einige Stunden nach dem Containerverlust von der 'Baltic Tern' vor Ameland machte sich der Schlepper 'Multratug 29' (IMO:9795816) svon Den Helder iaus uaf den Weg zu der Position, wo ein Aufklärungsflugzeug der holländischen Coast Guard zwei der fünf Container in der See lokalisiert hatte. Er sollte deren Drift überwachen und ggf. die Schifffahrt warnen. Die Crew des Frachters versuchte derweil, einen der beiden noch instabilen Container an Steuerbordseite auf dem Vorschiff zu sichern. Der andere war in zu riskanter Lage. Das Schiff war nach der Havarie auf Nordkurs gegangen, um ruhiger in der See zu liegen. Am 8.4. um 9.30 Uhr machte der Frachter am RST Shortsea Container Terminal in Rotterdam fest. Der Notschlepper 'Guardian' hatte den Container mit Aceton am Haken und befand sich mit drei Knoten Fahrt gegen 10 Uhr auf Position 53° 36.75' N 006° 5.18' E as of 10 a.m.
Unterdessen ist es gelungen, die Schlepptrosse, mit der der Containerfrachter 'Escape' nach dem Ruderschaden durch die 'Guardian' gesichert worden war, auf die 'Multratug 4' (IMO: 9360582) zu übergeben. Der Schleppzug war, verstärkt durch die 'Multratug 18', nun auf dem Weg nach Rotterdam und sollte dort am 8.4. gegen 16 Uhr eintreffen (Eigener Bericht; Fotos: Kustwacht)
Zuletzt geändert von Tim S. am Do 8. Apr 2021, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24584
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Boardingteam auf der Eemslift Hendrika abgesetzt

Beitrag von Tim S. »

Bild
Im Laufe des 7.4. wuchs die Gefahr, dass der Schwerlastfrachter 'Eemslift Hendrika', 5in den Nachtstunden auf Grund treiben könnte. Deshalb hat die norwegische Küstenverwaltung staatliches Eingreifen angeordnet. Der Havarist trieb mit 1,5 Knoten Geschwindigkeit direkt auf Stadtlandet zu und könnte dort binnen der kommenden acht Stunden stranden. Die Schlepper 'BB Ocean' und 'Normand Drott' sowie das Küstenwachboot 'Bergen' waren am Schiff in Stellung. Dessen Drift hatte sich anders entwickelt als zuvor berechnet. Es wurden Ölbekämpfungsressourcen vor Ort mobilisiert, um im schlimmsten Fall eines Ölaustritts sofort reagieren zu können. Um 20.54 Uhr erreichte ein Helikopter den Havaristen. Um 20.33 Uhr war erfolgreich ein Boardingteam abgesetzt, das vorn und achtern Schlepgeschirr aufriggen sollte. Der Hubschrauber kehrte nach Florø zurück. Aus Leirvik lief nun auch noch der holländische Schlepper 'Atlantis' (IMO: 9660932) zum Havaristen aus. (Eigener Bericht, Foto: Kystvakta)
Zuletzt geändert von Tim S. am Mi 7. Apr 2021, 22:14, insgesamt 2-mal geändert.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24584
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Einstige Rova ging auf Färöern verloren

Beitrag von Tim S. »

Bild
Der unter Färöer-Flagge laufende Fischfrachter 'Hellutangi', 1986 BRZ (IMO: 8521490 ), riss sich am 6.4. gegen Mitternacht von seinem Liegeplatz in Vesturi in Víkum im Sturm los. Das Schiff trieb an der Südküste der Insel Vagar westlich von Reipsáfoss in eine Felsenbucht. Binnen kurzer Zeit wurde der Rumpf aufgerissen, und die Brandung überrollte den Havaristen. Er lag am nächsten Tag weitgehend unter Wasser und dürfte ein Totalverlust sein. Es handelt sich bei dem Schiff um die frühere 'Rova'' der Rova Shipping GmbH & Co. KG in Varel. (Eigener Bericht, Foto Faroes Gaard)
Zuletzt geändert von Tim S. am Do 8. Apr 2021, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24584
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

SIXTINE kollidierte beim Einlaufen nach Rotterdam mit Caland-Brücke
https://www.rijnmond.nl/nieuws/1022438/ ... -raakt-lek
netsailor
Mitglied
Beiträge: 401
Registriert: Do 24. Sep 2015, 07:58
Wohnort: Berlin

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von netsailor »

Falls der Wind vor Norwegen nicht plötzlich auf Südwest gedreht hat, dürfte der plötzlich Kurswechsel der EEMSLIFT HENDRIKA darauf hindeuten, dass man eine Schleppverbindung hergestellt hat...
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Burkhard »

schenkt man dem AIS Glauben, so scheint es mit einer Schlepp- Verbindung geklappt zu haben? Der Verband EEMSLIFT HENDRIKA, BB OCEAN und voran NORMAND DROTT zieht mit 2,1 kn Richtung Norden- also auch die HENDRIKA in Richtung Wind in selber Ausrichtung. Daraus wäre zu folgern, dass sie ein Anhängsel der NORMAND DROTT ist? Auch der Kurs- Verlauf der HENDRIKA selbst ab 22.34 Uhr in Richtung Norden deutet darauf hin? Vielleicht wissen wir morgen mehr?
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1664
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Volker Landwehr »

Um 23:30 meldete die norwegische Kystvakt, dass die Schlepper festgemacht haben und die EEMSLIFT HENDRIKA nach Alesund schleppen. https://kystverket.no/Nyheter/2021/apri ... ig-aksjon/
Gruß, Volker
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Burkhard »

diese abrupte Kursänderung der Hendrika dürfte wohl nicht mit Änderung der Windrichtung zusammen hängen ...?

Bild
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24584
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild

Bild

Bild
Also die Küstenwache meldet folgendes: Die 'Eemslift Hendrika' wurde die Nacht über in Richtung Ålesund geschleppt am Haken der 'BB Ocean' und 'Normand Drott' mit rund drei Knoten ohne besondere Vorkommnisse. Die Bergungscrew blieb an Bord, das Patroullienboot ''Bergen' eskortierte den Konvoi. Vor Ort waren 6 Meter Wind pro Sekunde und drei bis fünf Meter hoher Seegang. Um 5.30 Uhr waren die Schiffe mit 2, 5 Knoten Richtung Breisundet vor Ålesund unterwegs. Ein Aufklärungsflugzeug sollte am Morgen aufsteigen. (Fotos: Kystvakta)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24584
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Bild
Happy End schon mal für das Fischfarmboot 'AQS Tor' (IMO: 9896957), das am 7.4. von der 'Stadt Sløvåg' (IMO: 8414817) auf den Haken genommen wurde. Das Schiff der Stadt Sjøtransport AS war von AQS, Moen Marin und Gjensidige mit der Bergung beauftragt worden, die angesichts einer für den 8.4. erwarteten, neuerlichen Wetterverschlechterung beschleundigt wurde. Nach stundenlanger Fahrt durch die Nacht konnte es am 8.4. um 1.45 Uhr sicher am Fugleskjarskai in Florø festgemacht werden. Die Moen Marin will sie später mit der 'AQS Njord' weiter nach Kolvereid bringen. Nach dem Überbordgehen hat sie bereits exzellente Seetüchtigkeit und Robustheit unter Beweis gestellt, als sie durch den Sturm trieb. Der 66 Millionen norwegische Kronen teure Neubau hat die Geisterfahrt offenbar gut überstanden. Im Bauch der 'Eemslift Hendrika' befindet sich noch ein viertes Serviceboot der Moen Marin. (Foto: Stadt Sløvåg)
Antworten