Schiffe an Kieler Kais und Brücken
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 1661
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Ja, 2 Comebacks gab es heute, die Mein Schiff 6 nach 4 Jahren wieder in Kiel sowie Color Magic nach knapp 6 Monaten.
Habe mir beide beim Einlaufen geholt
LG
Habe mir beide beim Einlaufen geholt
LG
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Hier das volle Typhonprogramm
https://www.facebook.com/ColorLineGmbH/ ... 0138826171
https://www.facebook.com/ColorLineGmbH/ ... 0138826171
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Flotter Dreier im Ostuferhafen.
Lang nicht gesehen - die Stadt Kiel auf der Förde unterwegs.
Am 12.6. machte zudem der US-Flottenversorger „Supply“ im Scheerhafen fest. Es ist eines der größten Marineschiffe, das je in Kiel lag. Es wurde um 12 Uhr im Tirpitzhafen beim Tabakschuppen vertäut. Die „Supply“ soll bis Montagmorgen zu einem Routinebesuch in Kiel bleiben. Im Marinestützpunkt wird frischer Proviant für andere Einheiten der US Navy an Bord genommen. In den kommenden Tagen soll sie Nato-Einheiten beim Manöver Baltops versorgen. Das 1994 in Dienst gestellte Schiff übertrifft mit 49.600 Tonnen Verdrängung sogar das Schlachtschiff „Iowa“ (45000 Tonnen), das 1985 und 1989 Kiel besuchte.
Mehr dazu:
https://www.kn-online.de/Kiel/Amerikani ... ne-in-Kiel
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Die USNS SUPPLY an der Südmole des Scheerhafens.
Mehr zum Schiff:
https://en.wikipedia.org/wiki/USNS_Supply_(T-AOE-6)
An der Stallzus-Pier dder deutsche Bunkertanker JANA, 1164 BRZ (IMO: 9330185).
Das unter Cook Islands-Flagge laufende Expeditionsschiff CAPE RACE (IMO: 5402198) am Tiessenkai.
Mehr zu ihm:
https://mscaperace.com/en/
Endlich fahren sie wieder! Die Traditionsschiffe LOTH LORIEN, TOLKIEN und AVATAR kommen von der Ostsee rein.
Das Arbeitsschiff DORSCH (MMSI: 211246320) steuert die Schleuseninsel an.
Zuletzt geändert von Tim S. am Fr 18. Jun 2021, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Was für ein wunderbarer Anblick wieder - so normal und doch lang entbehrt: Die STENA SCANDINAVICA, die MEIN SCHIFF 6 und die einlaufende COLOR MAGIC.
Full house am Seefischmarkt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Der 1971 bei Schichau erbaute Schramm-Schlepper WALROSS, 133 BRZ ( IMO:9096454), bei Geomar.
Die Expeditionsyacht DAGMAR AAEN ( MMSI:211249810) von Arved Fuchs vor ihrer nächsten Expedition am Seefischmarkt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Der unter Barbados-Flagge laufende Frachter WILSON ONEGA, 1864 BRZ (IMO: 9156199), im Ostuferhafen.
Die MEIN SCHIFF 6 läuft auf die Ostee aus.
Zuletzt geändert von Tim S. am Mi 16. Jun 2021, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 17:15
- Wohnort: Bielefeld
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Man sollte dann aber bitte bei beiden Schiffen den gleichen Beladungszustand beim Vergleich der Verdrängungen betrachten. Dann ist die USS IOWA (BB-61) klar das größere Schiff. Betrachtet man die Einsatzverdränung (also das voll beladene Schiff mit allen Vorräten etc.) kommt die SUPPLY auf 48.800 ts (49.600 t) und die IOWA auf rund 57.500 ts (58.400 t). Die offizielle Standardverdrängung der IOWA wurde mit 45.0001994/ ts angegeben (zulässige Höchstgrenze nach der Eskalationsklausel des Londoner Flottenvertrags), dürfte aber - zumindest während des 2. Weltkrieges - eher bei rund 48.000 ts gelegen haben. Die Standardverdrängung der SUPPLY beträgt laut Weyer's Flottentaschenbuch 1994/96 übrigens nur 19.700 ts.Tim S. hat geschrieben: ↑Sa 12. Jun 2021, 20:25 Am 12.6. machte zudem der US-Flottenversorger „Supply“ im Scheerhafen fest. Es ist eines der größten Marineschiffe, das je in Kiel lag. Es wurde um 12 Uhr im Tirpitzhafen beim Tabakschuppen vertäut. Die „Supply“ soll bis Montagmorgen zu einem Routinebesuch in Kiel bleiben. Im Marinestützpunkt wird frischer Proviant für andere Einheiten der US Navy an Bord genommen. In den kommenden Tagen soll sie Nato-Einheiten beim Manöver Baltops versorgen. Das 1994 in Dienst gestellte Schiff übertrifft mit 49.600 Tonnen Verdrängung sogar das Schlachtschiff „Iowa“ (45000 Tonnen), das 1985 und 1989 Kiel besuchte.
Mehr dazu:
https://www.kn-online.de/Kiel/Amerikani ... ne-in-Kiel
Gruß
Ulf
Meine Fotos auf Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... 618&page=1
Meine Fotos auf Vesseltracker: http://www.vesseltracker.com/de/Photogr ... =timestamp
Ulf
Meine Fotos auf Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... 618&page=1
Meine Fotos auf Vesseltracker: http://www.vesseltracker.com/de/Photogr ... =timestamp
-
- Mitglied
- Beiträge: 24174
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Ja, es ist immer eine Frage der Relation. Die Iowa ist auch länger, und überhaupt natürlich eindrucksvoller. Dennoch ein impressiver Gast am Tabakschuppen.