Estonia
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:09
Re: Estonia
Nabend Zusammen.
Vielleicht ist ja jetzt endlich die Zeit gekommen, wo durch mehr Wahrheit auch mehr Klarheit entsteht???
Neue und zumindest spannende Informationen zum Schiffswrack der "Estonia"
Ich habe mir die Internetseite „delfi.ee“, einem der größten Nachrichtenportale in Estland, mit den heutigen Veröffentlichungen zum Wrack der "Estonia" etwas genauer angeschaut, mit der leidlichen Unterstützung des Google - Übersetzers übersetzen lassen, und versuche nun diese hier auszugsweise wiederzugeben und zusammenzufassen.
Dabei habe ich die Passagen, die für mich nicht zweifelsfrei und eindeutig übersetzt waren, nicht aufgenommen.
Insbesondere handelt sich um Aussagen zu den Schiffsschrauben und zu den von mir so interpretierten nicht aktivierten Stabilisatoren.
Es wird darauf hingewiesen, dass in der Vergangenheit wiederholt und zuletzt im Herbst 2019 dokumentiert wurde, dass die Bug Rampe des Schiffes fast vollständig geschlossen war. Es gab nur einen ziemlich kleinen Riss zwischen der Rampe und dem Auto Deck des Schiffes, der es nicht erlaubt hat, das Auto Deck zu untersuchen. Die Bug Rampe ist nicht mehr dort und der Zugang zum Auto Deck ist jetzt offen.
Rene Arikas, Direktor des Safety Investigation Centre, gab einen Überblick über die Erkenntnisse vom 14.07.2021:
„An verschiedenen Stellen kann man die Öffnungen sehen, die von den Tauchern geschnitten wurden. Wir haben festgestellt, dass sich auf der rechten Seite mindestens ein Riss befindet, der auf dem ersten Deck beginnt und die Bounce Prussi durchbohrt und sich dann nach unten in den Boden bewegt. Daher ist es nicht möglich, die genaue Länge dieses Risses zu bestimmen. Der Bereich um die Ruptur wird durch einen unregelmäßigen Körper verletzt. Sie können auch eine Vielzahl von Spuren von Zerkleinerung auf der äußeren Platte sehen. Die Bug Rampe liegt auf der rechten Seite des Schiffes und ist teilweise auf den Rumpf angewiesen. Es ist möglich, das Innere des Autodecks zu sehen, wo sich viele verschiedene Materialien an der Decke des Autodecks befinden."
Zitat Delfi:
„Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass die Bug Rampe vom Schiff abgezogen ist und der Zugang zum Auto Deck offen ist."
Laut Rene Arikas, Direktor des Safety Investigation Centre, liegt die Bug Rampe auf der rechten Seite des Schiffes und stützt sich teilweise auf den Rumpf:
"Sie können das Innere des Autodecks sehen, wo sich viele verschiedene Materialien an der Decke des Autodecks befinden", sagte er.
Aus welchen Gründen sich die Bug Rampe vom Schiff getrennt hat und ob sie seit der letzten Untersuchung mit Hilfe menschlicher Gewalt von ihr entfernt wurde, bleibt in diesem Stadium der Untersuchung unklar.“
und weiter
„Diese Situation steht im völligen Widerspruch zum aktuellen Kenntnisstand.
Selbst beim letzten bekannten Tauchgang, dirigiert vom schwedischen Regisseur Henrik Evertsson, befand sich die Rampe noch in einer geschlossenen Position".
Das zeigt sich auch in Evertssons "Estland – ein Fund, der alles verändert".
Eine von Evertsson angeführte Schützengruppe schickte im Herbst 2019 einen Tauchroboter zum Wrack.
Damals wurden auch Löcher im Rumpf des Schiffes entdeckt, die bisher nicht bekannt waren.“
Beitrag der DW - Deutsche Welle: https://youtu.be/tdPNt6miR-4
Ebenfalls bezieht sich „Delfi“ auf Veröffentlichungen des schwedischen „Aftonbladet“
Aftonbladet: Zwei neue Risse wurden im Rumpf der Fähre Estonia gefunden
Risse sollten zwischen 10 und 15 Meter lang sein.
und
„Vorsitzender des schwedischen Notfallkomitees:
"Wir befinden uns in einer völlig neuen Situation. Wir diskutieren bereits, ob wir das Schiff betreten sollen."
Laut Jonas Bäckstrand, amtierender Generaldirektor des schwedischen Sicherheitsuntersuchungsamtes, bedeutet die unerwartete Entdeckung der Bug Rampe, in eine ganz neue Situation zu geraten. Ihm zufolge laufen bereits Gespräche darüber, ob das Innere des Wracks untersucht werden soll.
"Es haben Diskussionen darüber begonnen, inwieweit wir die Notwendigkeit sehen, in das Schiffswrack einzudringen. Maßnahmen müssen angemessen sein, wenn wir eintreten wollen und den Grabfrieden respektieren", sagte Bäckstrand gegenüber TT.“
Die Erkundung des Wracks von innen war in der Vergangenheit mit verschiedenen Schwierigkeiten und Risiken verbunden, da ein Eingreifen erforderlich ist, um hineinzukommen. Nun hätten sich die Bedingungen aber geändert, räumte Bäckstrand ein.
"Das eröffnet die Möglichkeit, die Situation auf dem Auto Deck zu untersuchen."
„Es gab Kritik, dass Überlebende nicht direkt gehört wurden, und wir können das verstehen. Jetzt haben wir alle Überlebenden kontaktiert und haben noch einige Interviews", sagt Jonas Bäckstrand.
Rolf Sörman, ein Sprecher der Angehörigen des Opfers an Bord des Forschungsschiffes, sagte TT, dass die Bug Rampe zwar in früheren Studien nur 60 Zentimeter offen war, ihr Kopf jetzt aber völlig offen ist. "Es gibt freien Zugang zum Auto Deck", sagte er.
Laut Sörman wirft die Entdeckung neue Fragen auf, obwohl es auch eine ganz natürliche Erklärung für das Geschehene geben könnte. "27 Jahre sind an sich vergangen. Eine gründliche Untersuchung ist erforderlich, einschließlich dessen, was mit der Rampe passiert ist", sagte der Schwede. Die Entdeckung wurde am Dienstag per Unterwasserradar gemacht und am Mittwoch der Kamera bestätigt.“
Zur weiteren Ergänzung der vorigen Ausführungen ein Bericht der ARD Tagesschau vom 08.02.2021:
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... l-101.html
und vom 08.07.2021:
https://www.tagesschau.de/ausland/eston ... n-101.html
Zu guter letzt noch die zweiteilige Berichterstattung des deutschen Nachrichtenmagazins "Der Spiegel"
Teil 1 - Die Tragödie der Estonia: Tauchen nach Carita (1; 1995) https://youtu.be/D5fn-srPA7I
Teil 2 - Die Tragödie der Estonia: Tauchen nach Carita (2; 1995) https://youtu.be/etBiKtX_qBw
Vielleicht ist ja jetzt endlich die Zeit gekommen, wo durch mehr Wahrheit auch mehr Klarheit entsteht???
Neue und zumindest spannende Informationen zum Schiffswrack der "Estonia"
Ich habe mir die Internetseite „delfi.ee“, einem der größten Nachrichtenportale in Estland, mit den heutigen Veröffentlichungen zum Wrack der "Estonia" etwas genauer angeschaut, mit der leidlichen Unterstützung des Google - Übersetzers übersetzen lassen, und versuche nun diese hier auszugsweise wiederzugeben und zusammenzufassen.
Dabei habe ich die Passagen, die für mich nicht zweifelsfrei und eindeutig übersetzt waren, nicht aufgenommen.
Insbesondere handelt sich um Aussagen zu den Schiffsschrauben und zu den von mir so interpretierten nicht aktivierten Stabilisatoren.
Es wird darauf hingewiesen, dass in der Vergangenheit wiederholt und zuletzt im Herbst 2019 dokumentiert wurde, dass die Bug Rampe des Schiffes fast vollständig geschlossen war. Es gab nur einen ziemlich kleinen Riss zwischen der Rampe und dem Auto Deck des Schiffes, der es nicht erlaubt hat, das Auto Deck zu untersuchen. Die Bug Rampe ist nicht mehr dort und der Zugang zum Auto Deck ist jetzt offen.
Rene Arikas, Direktor des Safety Investigation Centre, gab einen Überblick über die Erkenntnisse vom 14.07.2021:
„An verschiedenen Stellen kann man die Öffnungen sehen, die von den Tauchern geschnitten wurden. Wir haben festgestellt, dass sich auf der rechten Seite mindestens ein Riss befindet, der auf dem ersten Deck beginnt und die Bounce Prussi durchbohrt und sich dann nach unten in den Boden bewegt. Daher ist es nicht möglich, die genaue Länge dieses Risses zu bestimmen. Der Bereich um die Ruptur wird durch einen unregelmäßigen Körper verletzt. Sie können auch eine Vielzahl von Spuren von Zerkleinerung auf der äußeren Platte sehen. Die Bug Rampe liegt auf der rechten Seite des Schiffes und ist teilweise auf den Rumpf angewiesen. Es ist möglich, das Innere des Autodecks zu sehen, wo sich viele verschiedene Materialien an der Decke des Autodecks befinden."
Zitat Delfi:
„Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass die Bug Rampe vom Schiff abgezogen ist und der Zugang zum Auto Deck offen ist."
Laut Rene Arikas, Direktor des Safety Investigation Centre, liegt die Bug Rampe auf der rechten Seite des Schiffes und stützt sich teilweise auf den Rumpf:
"Sie können das Innere des Autodecks sehen, wo sich viele verschiedene Materialien an der Decke des Autodecks befinden", sagte er.
Aus welchen Gründen sich die Bug Rampe vom Schiff getrennt hat und ob sie seit der letzten Untersuchung mit Hilfe menschlicher Gewalt von ihr entfernt wurde, bleibt in diesem Stadium der Untersuchung unklar.“
und weiter
„Diese Situation steht im völligen Widerspruch zum aktuellen Kenntnisstand.
Selbst beim letzten bekannten Tauchgang, dirigiert vom schwedischen Regisseur Henrik Evertsson, befand sich die Rampe noch in einer geschlossenen Position".
Das zeigt sich auch in Evertssons "Estland – ein Fund, der alles verändert".
Eine von Evertsson angeführte Schützengruppe schickte im Herbst 2019 einen Tauchroboter zum Wrack.
Damals wurden auch Löcher im Rumpf des Schiffes entdeckt, die bisher nicht bekannt waren.“
Beitrag der DW - Deutsche Welle: https://youtu.be/tdPNt6miR-4
Ebenfalls bezieht sich „Delfi“ auf Veröffentlichungen des schwedischen „Aftonbladet“
Aftonbladet: Zwei neue Risse wurden im Rumpf der Fähre Estonia gefunden
Risse sollten zwischen 10 und 15 Meter lang sein.
und
„Vorsitzender des schwedischen Notfallkomitees:
"Wir befinden uns in einer völlig neuen Situation. Wir diskutieren bereits, ob wir das Schiff betreten sollen."
Laut Jonas Bäckstrand, amtierender Generaldirektor des schwedischen Sicherheitsuntersuchungsamtes, bedeutet die unerwartete Entdeckung der Bug Rampe, in eine ganz neue Situation zu geraten. Ihm zufolge laufen bereits Gespräche darüber, ob das Innere des Wracks untersucht werden soll.
"Es haben Diskussionen darüber begonnen, inwieweit wir die Notwendigkeit sehen, in das Schiffswrack einzudringen. Maßnahmen müssen angemessen sein, wenn wir eintreten wollen und den Grabfrieden respektieren", sagte Bäckstrand gegenüber TT.“
Die Erkundung des Wracks von innen war in der Vergangenheit mit verschiedenen Schwierigkeiten und Risiken verbunden, da ein Eingreifen erforderlich ist, um hineinzukommen. Nun hätten sich die Bedingungen aber geändert, räumte Bäckstrand ein.
"Das eröffnet die Möglichkeit, die Situation auf dem Auto Deck zu untersuchen."
„Es gab Kritik, dass Überlebende nicht direkt gehört wurden, und wir können das verstehen. Jetzt haben wir alle Überlebenden kontaktiert und haben noch einige Interviews", sagt Jonas Bäckstrand.
Rolf Sörman, ein Sprecher der Angehörigen des Opfers an Bord des Forschungsschiffes, sagte TT, dass die Bug Rampe zwar in früheren Studien nur 60 Zentimeter offen war, ihr Kopf jetzt aber völlig offen ist. "Es gibt freien Zugang zum Auto Deck", sagte er.
Laut Sörman wirft die Entdeckung neue Fragen auf, obwohl es auch eine ganz natürliche Erklärung für das Geschehene geben könnte. "27 Jahre sind an sich vergangen. Eine gründliche Untersuchung ist erforderlich, einschließlich dessen, was mit der Rampe passiert ist", sagte der Schwede. Die Entdeckung wurde am Dienstag per Unterwasserradar gemacht und am Mittwoch der Kamera bestätigt.“
Zur weiteren Ergänzung der vorigen Ausführungen ein Bericht der ARD Tagesschau vom 08.02.2021:
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... l-101.html
und vom 08.07.2021:
https://www.tagesschau.de/ausland/eston ... n-101.html
Zu guter letzt noch die zweiteilige Berichterstattung des deutschen Nachrichtenmagazins "Der Spiegel"
Teil 1 - Die Tragödie der Estonia: Tauchen nach Carita (1; 1995) https://youtu.be/D5fn-srPA7I
Teil 2 - Die Tragödie der Estonia: Tauchen nach Carita (2; 1995) https://youtu.be/etBiKtX_qBw
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Estonia
»Estonia«-Vorstudie bestätigt Löcher im Schiffsrumpf
https://www.spiegel.de/panorama/estonia ... 6173682b96
https://www.spiegel.de/panorama/estonia ... 6173682b96
-
- Mitglied
- Beiträge: 24579
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Estonia
Vorstudie: Steuerbordseite der Estonia schwer beschädigt:
https://news.err.ee/1608284421/estonia- ... nificantly
https://news.err.ee/1608280338/prelimin ... onia-wreck
Rampe wohl durch natürliche Faktoren abgerissen
https://news.err.ee/1608283431/expert-h ... ramp-shift
https://news.err.ee/1608284421/estonia- ... nificantly
https://news.err.ee/1608280338/prelimin ... onia-wreck
Rampe wohl durch natürliche Faktoren abgerissen
https://news.err.ee/1608283431/expert-h ... ramp-shift
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:09
Re: Estonia
Hier im Forum Schiff schrieb bereits am 14.03.2008 unser Mitglied Jürgen Stein:
Re: EstoniaBeitrag von Jürgen Stein » Fr 14. Mär 2008, 20:40
Diese Diskussion macht doch heutzutage wirklich keinen Sinn mehr. Die einzigen, die eine Aufklärung wünschen, sind die Hinterbliebenen der Opfer. Vielleicht sollte man einfach einmal den so "demokratischen schwedischen Rechtsstaat" in Frage stellen. Setzt sich so ein Staat für die schwedischen Hinterbliebenen ein ?
Man denke nur an den "Palme- Mord". Auch hier hat sich der schwedische Staat schwergetan, nach Aufklärungen zu suchen.(Vielleicht wollten die auch keine Aufklärung)
Sicherlich hat Schweden auch schöne Seiten. Die blonden Frauen und schöne Landschaften. Aber in den Regierungsgebäuden haben die einen grossen Teppich, wo man alles runterkehren kann.
Die Schuldigen waren doch schon damals gefunden. Damals war es zunächst die Bauwerft wegen angeblichen Konstruktionsfehlern. Dann war es das angeblich marode Schiff und die kriminelle russische Mafia und jetzt soll es das schlechte Wetter gewesen sein.
Und wenn man dann damals von schwedischer Seite hört, man könne ja einfach Beton auf das Wrack kippen,dann ist es sicherlich eine wasserdichte Lösung. Eine Lösung, die auch die Wahrheit vertuscht.
Hinzu kommt wohl auch ein schwedisches Gesetz,welches deutlich macht, dass alle schwedischen Bürger, die verstorben sind, wenn möglich, in Schweden bestattet werden sollen. Rein technisch wäre es damals machbar gewesen.Wenn sich der schwedische Staat nicht einfach auf dieses eigene Gesetz beruft, dann muss man einfach diesen Staat in Frage stellen.
Sicherlich kommt irgendwann eine verlogene Wahrheit heraus. Man wird das Thema von schwedischer Seite einfach nur schönreden. Vielleicht wartet man mit der Aufklärung von schwedischer Seite her auch nur so lange, bis alle Verantwortlichen in Rente gegangen sind, damit keine politischen Köpfe rollen und der schwedische Staat nicht beschmutzt wird und immer "schön sauber" bleibt.
Schuld sind immer die anderen
-
- Mitglied
- Beiträge: 409
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:44
- Wohnort: südlich von Hamburg (900km)
Re: Estonia
@ rolle k: Besten Dank für die Publikation des alten Beitrages von Jürgen Stein. Ich denke er zielte damals schon in die richtige Richtung.
Aus meiner ganz persönlichen Ansicht ist es nicht mehr so wichtig zu wissen wieso die Estonia gesunken ist, das abgebrochene Bugvisier drängt sich zu sehr auf.
Sondern es wäre interessant zu wissen was denn alles an Bord gewesen ist, damit die Schweden so panisch reagiert haben.
Einige Indizien sprechen mittlerweile dafür dass da nicht nur Touristen transportiert wurden.
Man erinnere sich an die späteren Aussagen des Zöllners in Stockholm welcher "gewisse Transporte" aus dem Osten ungeprüft durchwinken musste.
Man erinnere sich an die beiden Flugzeuge welche Schweden nach Bekanntgabe des Unterganges sofort verlassen haben. (Gulfstream 4, N971L und Boeing 727-200, VR-CLM) Die Gebühren für diese Flugzeuge wurden von der US-Botschaft in Stockholm bezahlt...
Aber falls an meinen bösen Vermutungen irgendetwas dran sein sollte hatte ja Schweden mittlerweile alle Zeit der Welt gehabt um alle Beweise sauber zu beseitigen.
Drum erhoffe ich mir von den kommenden Untersuchungen nichts weiterführendes mehr.
OffTopic-Teil des Beitrags gelöscht. SGi
Aus meiner ganz persönlichen Ansicht ist es nicht mehr so wichtig zu wissen wieso die Estonia gesunken ist, das abgebrochene Bugvisier drängt sich zu sehr auf.
Sondern es wäre interessant zu wissen was denn alles an Bord gewesen ist, damit die Schweden so panisch reagiert haben.
Einige Indizien sprechen mittlerweile dafür dass da nicht nur Touristen transportiert wurden.
Man erinnere sich an die späteren Aussagen des Zöllners in Stockholm welcher "gewisse Transporte" aus dem Osten ungeprüft durchwinken musste.
Man erinnere sich an die beiden Flugzeuge welche Schweden nach Bekanntgabe des Unterganges sofort verlassen haben. (Gulfstream 4, N971L und Boeing 727-200, VR-CLM) Die Gebühren für diese Flugzeuge wurden von der US-Botschaft in Stockholm bezahlt...
Aber falls an meinen bösen Vermutungen irgendetwas dran sein sollte hatte ja Schweden mittlerweile alle Zeit der Welt gehabt um alle Beweise sauber zu beseitigen.
Drum erhoffe ich mir von den kommenden Untersuchungen nichts weiterführendes mehr.
OffTopic-Teil des Beitrags gelöscht. SGi
Gruss, Daniel
-
- Mitglied
- Beiträge: 2325
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Estonia
Kann man diesen Thread nicht einfach schließen?? Es kommen doch nur noch Mutmaßungen und weitere abenteuerliche Thesen an die Oberfläche - lasst den Menschen doch einfach endlich ihre Ruhe. 

Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 409
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:44
- Wohnort: südlich von Hamburg (900km)
Re: Estonia
Nein Toni.
Man darf diesen Thread nicht schliessen weil er noch nicht erledigt ist.
Du siehst selbst dass sogar unser grösster Kenner der Szene, Tim S., immer noch gute Beiträge liefert.
Ich stimme mittlerweile Tim zu dass der Untergang dem abgebrochenen Bugvisier zu schulden ist.
Aber das erklärt noch nicht das kuriose Verhalten der Schweden danach.
Da sollte eigentlich die ganze Welt dran bleiben bis endlich die Wahrheit zu Tage tritt.
Aber es scheint, das nicht sein kann was nicht sein darf...
Man darf diesen Thread nicht schliessen weil er noch nicht erledigt ist.
Du siehst selbst dass sogar unser grösster Kenner der Szene, Tim S., immer noch gute Beiträge liefert.
Ich stimme mittlerweile Tim zu dass der Untergang dem abgebrochenen Bugvisier zu schulden ist.
Aber das erklärt noch nicht das kuriose Verhalten der Schweden danach.
Da sollte eigentlich die ganze Welt dran bleiben bis endlich die Wahrheit zu Tage tritt.
Aber es scheint, das nicht sein kann was nicht sein darf...
Gruss, Daniel
-
- Mitglied
- Beiträge: 1662
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Estonia
Da muss man schon sehr optimistisch sein, wenn man hofft, dass die Ungereimtheiten abseits der Untergangsursachen aufgedeckt würden. Wie der Amerikaner sagt: I wouldn't hold my breath.
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:09
Re: Estonia
Danke Daniel R. Ich kann deinem Beitrag in vollem Umfang beipflichten. Auf den Punkt gebracht!
Ich beschäftige mich dem Untergang der "Estonia" seit dem Untergang.
Ich habe eine Unmenge von für mich plausiblen und unplausiblen Beiträgen und Theorien hierzu gelesen.
Für mich ist es einfach nur Fakt, dass hier etwas sehr unrund gelaufen ist, etwas verheimlicht und vertuscht wurde und wird.
Dabei bin ich der Auffassung, dass sowas überhaupt nicht geht. Ich denke dabei an die direkt von dieser Katastrophe Betroffenen und deren Angehörigen und an dem großen Leid was ihnen zugefügt wurde und wird.
Nein!
Allein aus Solidarität und aus meinem Mitgefühl mit und für diese Menschen werde ich dies Thema nicht aus meinen Augen verlieren.
Ich sehe es deswegen überhaupt nicht ein, wenn dieses Thema hier im Forum Schiff beerdigt werden würde.
Wie bei vielen anderen Beiträgen: Wer nicht will, braucht es nicht lesen. Insofern keine Zensur!
Euch Allen trotz meiner deutlichen Worte einen schönen Abend und alles Gute
Ich beschäftige mich dem Untergang der "Estonia" seit dem Untergang.
Ich habe eine Unmenge von für mich plausiblen und unplausiblen Beiträgen und Theorien hierzu gelesen.
Für mich ist es einfach nur Fakt, dass hier etwas sehr unrund gelaufen ist, etwas verheimlicht und vertuscht wurde und wird.
Dabei bin ich der Auffassung, dass sowas überhaupt nicht geht. Ich denke dabei an die direkt von dieser Katastrophe Betroffenen und deren Angehörigen und an dem großen Leid was ihnen zugefügt wurde und wird.
Nein!
Allein aus Solidarität und aus meinem Mitgefühl mit und für diese Menschen werde ich dies Thema nicht aus meinen Augen verlieren.
Ich sehe es deswegen überhaupt nicht ein, wenn dieses Thema hier im Forum Schiff beerdigt werden würde.
Wie bei vielen anderen Beiträgen: Wer nicht will, braucht es nicht lesen. Insofern keine Zensur!
Euch Allen trotz meiner deutlichen Worte einen schönen Abend und alles Gute
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Estonia
Nun wollen wir uns aber wieder beruhigen.
Nur, weil ein User die Schließung dieses Threads in die Runde geworfen hat, heißt das nicht, das dem auch gleich nachgekommen wird. Das obliegt weiterhin den Admins und Moderatoren und solange die Diskussion allgemein so sachlich verläuft wie bisher und nicht ausschließlich mit Verschwörungstheorien um sich geworfen wird, gibt es für eine Schließung keinerlei Grund.

Nur, weil ein User die Schließung dieses Threads in die Runde geworfen hat, heißt das nicht, das dem auch gleich nachgekommen wird. Das obliegt weiterhin den Admins und Moderatoren und solange die Diskussion allgemein so sachlich verläuft wie bisher und nicht ausschließlich mit Verschwörungstheorien um sich geworfen wird, gibt es für eine Schließung keinerlei Grund.
Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan