Unglücks-Thread

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24579
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Tanker trieb im Bosporus

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild

Bild
Am 15.12. musste der Bosporus zeitweilig für den Schiffsverkehr gesperrt werden, nachdem der türkische Chemikalientanker 'Ahmet Telli', 4065 gt (IMO: 9035292), in der KeçiliBucht einen Maschinenausfall erlitten hatte und manövrierunfähig geworden war. Er war am 14.12. aus Constantza nach Izmit ausgelaufen. Der Kapitän bat bei Coastal Safety um Assistenz. Die Schlepper 'Kurtarma-10' und 'Kurtarma-7', das Rettungsboot 'KEGM-5' aund ein Lotse wurden zum Havaristen entsandt. Dieser wurde von den Schleppern auf den Haken genommen und nach Ahırkapı gezogen. Nach eineinhalb Stunden konnte der Bosporus wieder freigegeben werden, nachdem der Tanker sicher vor Anker lag. (Eigener Bericht; Fotos: Coastal Safety)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24579
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Polnisches Binnenschiff kollidierte mit Weserbrücke
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/5100291
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24579
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Löschen der ZIM Kingston in Nanaimo wird Wochen dauern:
https://www.timescolonist.com/local-new ... nt-4865904
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24579
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Rostocker7 hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 08:32 Moin,

J.A. Rederiet wird die Bergung der Karin Høj übernehmen. Susanne A und GM700 sind seit gestern Abend unterwegs zum Bergungsort.

Gruß

Stefan
m 15.12. begann das Wrack vor Tobisvik zu sinken:
https://www.svt.se/nyheter/lokalt/skane ... pa-platsen
https://www.tv2ostjylland.dk/horsens/to ... sydsverige
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24579
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Bild
RIX GULF kollidierte mit Schleuse in Brunsbüttel
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/52209/5103878
Archivbild: Olaf Kunke
Zuletzt geändert von Tim S. am Di 4. Jan 2022, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24579
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Bosporus nach Tankerhavarie 1,5 Stunden gesperrt

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild

Bild

Bild
Am 21.12. musste der Bosporus um 9.30 Uhr rund 1,5 Stunden für den Schiffsverkehr gesperrt werden, nachdem der Tanker 'Usichem', 4798 gt (IMO: 9344344 ), vor Anadolu Kavağı einen Maschinenschaden erlitten hatte, als er die Wasserstraße südwärts passierte. Er war mit Sonnenblumenöl beladen auf der Reise von Sulina nach Sevilla und musste im Fahrwasser notankern. Coastal Safety schickte die beiden Schlepper 'Kurtarma-5' und 'Kurtarma-8' sowie das Rettungsboot 'KEGM-5' zur Assistenz. Das Schiff nahm gegen 11 Uhr wieder Fahrt auf und wurde mit Schleppereskorte auf einen sicheren Ankerplatz auf der Reede von Ahırkapı verholt, wo eine Reparatur durchgeführt wurde. Es setzte dann die Reise fort mit einer ETA vom 28.12. (Eigener Bericht; Fotos: Coastal Safety)
Bild
Archivbild von Olaf Kuhnke
Zuletzt geändert von Tim S. am Di 4. Jan 2022, 22:28, insgesamt 2-mal geändert.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24579
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Bisher 64 Tote beim Untergang der FRANCIA vor Madagaskar:
https://www.trtworld.com/africa/death-t ... ises-52879
24 noch vermisst, Hubschrauberabsturz nach Untergang:
https://news.sky.com/story/madagascan-m ... n-12501835

Opferzahl steigt auf 85:
https://www.aljazeera.com/news/2021/12/ ... ises-to-85
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24579
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Kollision auf der Nordsee

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild

Bild
Der belgische Trawler 'Blue Angel-FV 260', 388 gt (IMO: 9222077), kollidierte am 23.12. um 3.54 Uhr mit dem holländischen Frachter 'Amadeus Aquamarijn', 1898 gt (IMO: 9223423), der von Hamburg nach Antwerpen unterwegs war. Der Unfall ereignete sich 20 Seemeilen nordwestlich der Inseln Texel und Vlieland in der Verkehrstrennungszone. Beide Schiffe waren auf südwestlichem Kurs unterwegs, als der Trawler dem Frachter ins Backbord-Heck lief. Dieses wurde eingedrückt, und es kam zu einem Wassereinbruch. Das MRCC Den Helder alarmierte die KNRM-Stationen in Den Helder and Vlieland. Die Rederij Noordgat schickte den Schlepper 'Hurricane' zu Hilfe. Das Rettungsboot 'Graaf van Bylandt' nahm von Vlieland aus mit einer zusätzlichen Lenzpumpe an Bord Kurs auf den Frachter. Beide Schiffe wurden nach dem Eintreffen der Rettungskräfte auf Schäden untersucht. Das Rettungsboot 'Joke Dijkstra' nahm ein Crewmitglied des Frachters an Bord, damit sich dieses selbst ein Bild machen konnte. Sein Schiff hatte weiterhin Ruder und Maschine, und die bordeigene Lenzpumpe konnte den Wasserpegel halten. Nach einer Stunde war die Situation stabil, und die 'Joke Dijkstra' konnte nach Den Helder entlassen werden. Die Kollegen aus Vlieland blieven auf standby. Die 'Amadeus Aquamarin' war in der Lage, den Hafen von Harlingen anzusteuern, eskortiert von dere 'Hurricane'. Bei der Zuider Stortemelk konnte auch die 'Graaf van Bylandt' entlassen werden und war um 8.45 Uhr zurück auf ihrer Station. Um 11.15 Uhr erreichte der Frachter Harlingen für weitere Untersuchungen. Der nur leicht beschädigte Trawler setzte die Fahrt nach IJmuiden fort und machte kurz vor 12 Uhr am Klosterboer im Fischereihafen fest. (Eigener Bericht; Fotos: KNRM)
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3189
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von KaiR »

Die Flotte von OceanJet, die auf den Philippinen Katamaran-Verkehr zwischen den Inseln anbieten, ist durch den Taifun „Rai“ bzw. Odette stark zerstört worden.

https://m.facebook.com/oceanjet/photos/ ... l&mt_nav=0
Grüße,

Kai
Antworten