Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Antworten
Christian Costa
Site Admin
Beiträge: 1178
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Christian Costa »

Sehr schade und eigentlich hat sich gezeigt, dass es klappen kann.
Im Sommer waren viele Abfahrten ausgebucht.
Gerade bei der unkalkulierbaren A7 in Hamburg war die Fähre immer eine wunderbare Option - von den tollen Fotos an Bord ganz zu schweigen.
Staatsgelder müssen leider in eine Gorch Fock oder die Peking gepumpt werden... bitter, aber so ist es eben.
Mich hätte die Auslastung über das Jahr gesehen ohne Corona mal interessiert.
Wäre es dann gelaufen? Das wird man nie erfahren, denn diese Erfahrungen durfte Elbferry nie machen.

Nun bin ich echt gespannt. Das Steubenhöft wird immer maroder. Auch an dem Anleger in Brunsbüttel nagt der Zahn der Zeit.
Ich habe echte Befürchtungen, dass es das nun endgültig war.
Schade, denn bei uns im Elbe-Weser-Dreieck war diese Verbindung eine super Möglichkeit die Elbe zu überqueren.
Eigentlich traurig, dass es bei uns in Deutschland auf 120 km Elbe nur die kleine Fähre in Wischhafen als Überquerung zwischen Hamburg und Cuxhaven gibt.
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Pizzaaaaa
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mi 10. Mär 2021, 20:52

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Pizzaaaaa »

Christian Costa hat geschrieben: Mi 15. Dez 2021, 23:38 Mich hätte die Auslastung über das Jahr gesehen ohne Corona mal interessiert.
War Corona denn so negativ für die Fähre? Immerhin machen seit Corona mehr Leute Urlaub im eigenen Land und der Camping-Boom hat auch nochmal einen ordentlichen Schub bekommen. Davon hat die Fähre ja eher profitiert.
Christian Costa
Site Admin
Beiträge: 1178
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Christian Costa »

Im Sommer haben sie das. Im Winter mit 2G+ teilweise gibt es doch derzeit kaum Tourismus.
Zudem ist auch die Fracht coronabedingt gering.
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3139
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von KaiR »

Die Fracht erlebt gerade coronabedingt Höchstmengen. Daran kann es nicht liegen. Es hätte einfach noch Zeit gebraucht, damit Frachtströme dauerhaft auf die Fähre verlagert werden.
Grüße,

Kai
Osho
Beiträge: 13
Registriert: Mi 7. Jul 2021, 23:21
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Osho »

Ich war bisher nur lesend in diesem Forum möchte aber jetzt zu der Fähre etwas schreiben was bislang nicht diskutiert wurde aber meiner Meinung nach auch entscheidend für das Scheitern ist und zwar der Preis der Überfahrt..

Es war zu Teuer, zb. für mich als Motorradfahrer sind 42,- Euro für eine Überfahrt, hin und zurück sind das 84,-€ und das für den geringen Platzbedarf eines Motorrades! Rabatt für Hin / zurück gab es nicht für Motorräder...
Bei dem Preis bleibt dann auch je nach Geldbeutel kaum Spielraum für den Konsum an Bord.
Das Argument mit der Minikreuzfahrt für den hohen Preis einer Fährverbindung zieht nicht.
Ich war von Anfang an skeptisch ob dieses Unternehmen gelingen konnte ohne Unterstützung der beiden Länder...
Dji
Mitglied
Beiträge: 1917
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Dji »

Das stimmt so nicht!
Selbst Pkw war hin/rück nur ca. 50€. Die Preisliste ist noch online, demnach kostet Motorrad mit Fahrer hin und zurück 29€, ohne Bunkerzuschlag.
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
Christian Costa
Site Admin
Beiträge: 1178
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Christian Costa »

KaiR hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 08:31 Die Fracht erlebt gerade coronabedingt Höchstmengen. Daran kann es nicht liegen. Es hätte einfach noch Zeit gebraucht, damit Frachtströme dauerhaft auf die Fähre verlagert werden.
Es kommt halt auf die Art der Fracht an.
Alle Versorgung von Tourismusgebieten ist sehr wohl coronabedingt sehr schwach.
Cuxhaven und Brunsbüttel sind jetzt nicht wirklich vom Welthandel abhängig, der sicherlich angezogen hat.
Am Ende verstehe ich halt auch nicht, warum man eine Weserfähre in Bremerhaven jedes Jahr wirtschaftlich stützen will, auf der Elbe dies aber nicht möglich ist.
Vorallem wenn man bedenkt, dass bei der Weser ein Tunnel genutzt werden kann, der auf 120 km Elbe nicht vorhanden ist.
Ohne den Steuerzahler wäre die Weserfähre nach Blexen schon lange pleite.
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Wasserbauer
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Sa 15. Mai 2021, 13:23
Wohnort: Bremen

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Wasserbauer »

Christian Costa hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 14:43 Am Ende verstehe ich halt auch nicht, warum man eine Weserfähre in Bremerhaven jedes Jahr wirtschaftlich stützen will, auf der Elbe dies aber nicht möglich ist.
Vorallem wenn man bedenkt, dass bei der Weser ein Tunnel genutzt werden kann, der auf 120 km Elbe nicht vorhanden ist.
Die Weserfähre nutzen aber viele Berufspendler und Studenten, die in Nordenham wohnen und in Bremerhaven arbeiten bzw. studieren.
Christian Costa
Site Admin
Beiträge: 1178
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Christian Costa »

Aber sie verdient genauso wenig Geld wie Elbferry.
Wird halt eben subventioniert...
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3139
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von KaiR »

Die Frage, warum die Weserfähre subventioniert wird, mag ja legitim sein, aber dadurch wird noch kein Fall begründet, die Elbefähre auch zu subventionieren. Der Normalfall sollte sein, dass unternehmerische Gewinne beim Unternehmer bleiben, er aber auch das wirtschaftliche Risiko trägt.
Grüße,

Kai
Antworten