Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Antworten
Olaf K.
Mitglied
Beiträge: 1259
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 18:23
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Beitrag von Olaf K. »

moin

seit 15:15 Uhr sind jetzt wieder beide großen Schleusenkammern in Betrieb - Schaden wurde behoben

gruß

olaf
hareid
Mitglied
Beiträge: 1662
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Beitrag von hareid »

https://shipandbunker.com/prices/emea/n ... rdam#VLSFO
Wenn ich mir so die Entwicklung der Bunkerpreise anschaue, dann gibt es wenig Argumente für Schiffe die den Kanal passieren können, den Umweg via Skagen zu nehmen. Mal sehen wie sich das im Kanal auswirkt.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24579
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Beitrag von Tim S. »

Der Nord-Ostsee-Kanal ist am 20.3. lahmgelegt worden. In Kiel und Brunsbüttel konnten keine Schiffe mehr geschleust werden wegen einer Computerpanne. Schiffe, die im Graben waren, durften noch zu den Schleusen oder Häfen weiterfahren. Eine Software, die vor wenigen Tagen in der Verkehrszentrale in Brunsbüttel für die Überwachung des Schiffsverkehrs eingeführt worden war, versagte ab 10 Uhr den Dienst. Da das System kein Back-up hat und es auch keine Möglichkeit der Schiffsüberwachung via Radar gibt, musste aus Sicherheitsgründen der Zulauf von Schiffen gestoppt werden. Wie lange die Fehlersuche und die Reparatur dauern wird, ist offen.
https://www.kn-online.de/Nachrichten/Sc ... geschleust (Paywall)
mooringman
Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: Di 26. Okt 2010, 18:04

Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Beitrag von mooringman »

Es ist ja unglaublich,was in Deutschland im Jahre 2022 passiert. Ist das Dummheit,Unfähigkeit oder nur gehackt?
Sven J
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 10:35
Wohnort: Fockbek

Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Beitrag von Sven J »

mooringman hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 18:39 Ist das Dummheit,Unfähigkeit oder nur gehackt?
Zumindest die fehlende Rückfallebene spricht an einer entscheidenden Stelle für die erste der aufgezählten Möglichkeiten.
hareid
Mitglied
Beiträge: 1662
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Beitrag von hareid »

Wäre schön wenn man mal positive Nachrichten vom Kanal hört aber gefühlt passieren da jeden Monat Pannen. Wundert nicht, dass Finnlines den Kanal mit ihren Ro/Ro Schiffen kontinuierlich meidet
hareid
Mitglied
Beiträge: 1662
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Beitrag von hareid »

Die Hanseatic Spirit fährt nun zum Ostseekai und wartet dort die Zeit ab. Normalerweise sollte die Reise morgen in Hamburg enden.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24579
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Beitrag von Tim S. »

Seit dem Abend des 20.3. wurden wieder kleinere Schiffe geschleust:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... ok486.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24579
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel

Beitrag von Tim S. »

Softwarefehler am NOK: Auch große Schiffe dürfen wieder einschleusen
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... ok492.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24579
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Tim S. »

Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) verhängt ab 1. April eine erweiterte Schlepperannahmepflicht für das Einlaufen in die Schleusen des Kiel Canal, die von der Schiffsgröße und Windstärke abhängt. Dies ist eine Konsequenz aus der Kollision des Frachters „Akacia“ im Februar 2018 und der Kollision der „Else“ in Kiel im August 2020. Die Tore bieten wenig Spielraum für Veränderungen. In Brunsbüttel gilt ab Windstärke 8 für jedes Schiff mit einem Tiefgang ab 8 Metern eine Schlepperannahmepflicht für das Einlaufen. Bei Schiffen ab 8,5 Metern Tiefgang greift die Schlepperpflicht bereits ab Windstärke 6. In Kiel gilt die Annahmepflicht ab Windstärke 7 aus nordöstlicher Richtung. Wenn in Kiel nur noch eine der beiden Schleusenkammern in Betrieb ist, gilt für alle Schiffe der Verkehrsgruppen 4, 5 und 6 eine Schlepperpflicht.
Mehr dazu:
https://www.kn-online.de/Nachrichten/Sc ... -schuetzen (paywall)
Antworten