
Die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) will noch 2 weitere Neubauten ordern. Bis Mitte des Jahrzehnts könnten damit fünf Hybridfähren und drei Elektrofähren auf der Förde verkehren. Auf der Werft Holland Shipyards in Hardinxveld-Giessendam wurde letzte Woche mit der „Wik“ die dritte Hybridfähre der „Gaarden“-Klasse zu Wasser gelassen. In der Halle der Werft entsteht außerdem die „Wellingdorf“, die zweite Elektrofähre und wird der Neubau der Hybridfähre „Schilksee“ vorbereitet. Geplant ist der Bau einer weiteren Hybridfähre und einer weiteren Elektrofähre, um auf der Linie F1 zwischen dem Bahnhof und Laboe einen Fahrplan mit festen Abfahrten zu jeder vollen Stunde zu bieten. Dort werden fünf neue Plug-in-Hybrid-Fähren zum Einsatz kommen. Die Fähren „Gaarden“ und „Friedrichsort“ sind bereits in Fahrt die„Wik“ und „Schilksee“ werden folgen.
Die Elektrofähren „Düsternbrook“ und „Wellingdorf“ sollen ab Juli auf der Schwentine-Linie fahren. Weil diese Linie zuletzt steigende Passagierzahlen verbuchen konnte, soll es jetzt eine dritte Elektrofähre geben. Die „Wellingdorf“ wird größere Batteriekapazitäten bekommen als die Schwester „Düsternbrook“, was dann längere Betriebszeiten ermöglicht. Der Auftrag für die zusätzliche Plug-in-Hybridfähre und die Elektrofähre müssen neu ausgeschrieben werden. Die neuen Fähren werden ca. 33 Meter lang sein und Platz für 300 Fahrgäste sowie 40 Fahrräder haben. Bis 2025 soll das Neubauprogramm vorläufig abgeschlossen sein.
MEhr dazu:
https://www.kn-online.de/Kiel/Zwei-weit ... in-Planung (paywall). Foto: Holland Shipyards.