
Color Line Kiel-Oslo
-
- Mitglied
- Beiträge: 1663
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Color Line Kiel-Oslo
Ja, teilweise hatte sie knapp 24 Knoten drauf und ist um 9:55 Uhr in Oslo angekommen. Starke Leistung 

-
- Mitglied
- Beiträge: 2328
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Color Line Kiel-Oslo
Seit wann kann so eine Karre 24 Knoten fahren????

Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 555
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
- Wohnort: Elmshorn
Re: Color Line Kiel-Oslo
Moin!toni montana hat geschrieben: ↑Mo 21. Mär 2022, 10:35Seit wann kann so eine Karre 24 Knoten fahren????![]()
Seit es Verbrennungsmaschinen gibt. Unter Segeln oder gerudert wäre sie langsamer....!
(Ironie-Modus aus....Sorry, ich konnte nicht anders!)
Grüße, Andreas
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 2328
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Color Line Kiel-Oslo
Moooooment - laut diesem ArtikelAndreas_Elmshorn hat geschrieben: ↑Mo 21. Mär 2022, 10:40 Moin!
Seit es Verbrennungsmaschinen gibt. Unter Segeln oder gerudert wäre sie langsamer....!
(Ironie-Modus aus....Sorry, ich konnte nicht anders!)
Grüße, Andreas
https://de.wikipedia.org/wiki/Color_Fantasy
hat sie eine Höchstgeschwindigkeit von 22,1 Knoten. Das kann natürlich auch nur die Angabe der höchsten "Dienstgeschwindigkeit" sein - oder gibt es da Geheimnisse wie seinerzeit bei der United Staates??? Da wusste ja auch offiziell niemand die wirkliche Höchstgeschwindigkeit...

Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 1663
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Color Line Kiel-Oslo
Die meisten Schiffe können unter optimalen Bedingungen auch deutlich schneller fahren, als die angegebene Höchstgeschwindigkeit.
So hat die Color Magic im Januar 2015 mal 26,3 Knoten mit Rückenwind erreicht (hat der Kapitän sogar noch auf sein Instagram Account), nachdem sie massiv zu spät war.
So hat die Color Magic im Januar 2015 mal 26,3 Knoten mit Rückenwind erreicht (hat der Kapitän sogar noch auf sein Instagram Account), nachdem sie massiv zu spät war.
-
- Mitglied
- Beiträge: 555
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
- Wohnort: Elmshorn
Re: Color Line Kiel-Oslo
Ich hätte noch was in petto wegen bergab, weil die Kugel vom Äquator aus oben dünner wird und man dann ja bergab führe,hareid hat geschrieben: ↑Mo 21. Mär 2022, 10:59 Die meisten Schiffe können unter optimalen Bedingungen auch deutlich schneller fahren, als die angegebene Höchstgeschwindigkeit.
So hat die Color Magic im Januar 2015 mal 26,3 Knoten mit Rückenwind erreicht (hat der Kapitän sogar noch auf sein Instagram Account), nachdem sie massiv zu spät war.
aber ich lasse es lieber!
Grüße, Andreas
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: Do 14. Mär 2013, 20:57
- Wohnort: Lübeck
Re: Color Line Kiel-Oslo
In den Belten und Sunden kann es auch positiv oder negativ auswirkende Strömungen geben.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1663
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Color Line Kiel-Oslo
https://tv.vg.no/video/238892/drama-i- ... n-herregud
Zwischenfall letzte Woche im Oslofjord, da hat ein kleines Boot die 10 Hornsignale der Color Fantasy missachtet und ist nur haarscharf einer Kollision entgangen..
Zwischenfall letzte Woche im Oslofjord, da hat ein kleines Boot die 10 Hornsignale der Color Fantasy missachtet und ist nur haarscharf einer Kollision entgangen..
- BV1
- Mitglied
- Beiträge: 374
- Registriert: Mo 27. Aug 2018, 20:22
-
- Mitglied
- Beiträge: 2328
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Color Line Kiel-Oslo
Hallo zusammen!
Nach langer Zeit - fast ein Jahr - war es mal wieder Zeit, auf eine der CF's zu gehen. Nach dem Urlaub in Kiel-Laboe musste ein kurzer Abstecher Richtung Oslo mal wieder sein!
Dieses Mal war die Fantasy dran - mit ihr bin ich schon lange nicht mehr gefahren, bei den letzten Touren war es immer die Magic.
Insgesamt merkt man, dass CL auch im Spar-Modus angekommen ist. Oben an Deck waren einige Bereiche aus mir nicht ganz verständlichen Gründen abgesperrt - vor allem oben am Heck. Ob es da Malerarbeiten gab? Keine Ahnung, war nicht zu ersehen. Allerdings rosteten dort einige Treppengänge nach unten ziemlich vor sich hin - für die Passagiere ja eh nicht betretbar, aben eben trotzdem abgesperrt. Abends wurde an Deck die Beleuchtung auch sehr heruntergefahren, das Aqualand war gar nicht mehr beleuchtet. In der Kabine war der Kühlschrank ausgestöpselt - kann man ja zum Glück wieder einstecken. Große Handtücher zum Duschen gab es auch keine - nur relativ kleine - das war früher auch anders. Beim Frühstück, das ja offiziell bis 9.45 Uhr geht, wurde bereis um 9.00 Uhr begonnen, die Auslage abzubauen. Auch die Prospekte in den Kabinen gab es nicht mehr - vermisst man allerdings auch nicht. Die Show Abends kostet nun 10 € per Vor-Ab-Reservierung. Da wird mit großen Namen geworben - aber im Endeffekt dauerte die Show nur 30 Minuten, es war aber fast eine Stunde lang vorab der Verkauf von Getränken organisiert. Über die Preise an Bord brauche ich ja nichts zu sagen - für die Norweger wahrscheinlich noch immer günstig - für mich langsam an der Schmerzgrenze (Bier ca. 8 €).
Ansonsten war es eine schöne Tour, überhaupt keine Schiffsbewegung, keinerlei Wellengang, Kabine vorne mit großem Bullauge recht eng, aber für zwei Nächte ausreichend, das Essen insgesamt gut, auch wenn es quasi an beiden Abenden identisch war, Schiff auf beiden Fahrten wohl sehr gut gebucht, sowohl für Mini-Cruises als auch für PKW-Urlauber, insgesamt aber eine gute Abwicklung.
Erschrocken habe ich mich über den Zustand der Aida im Hafen - das Bild kommt ja gleich. Wie kann man denn bitte einen aktuellen Kreuzfahrer, der auch gar nicht so alt ist, mit solchen Roststellen durch die Gegend fahren lassen???? Dass es anders geht, sieht man ja an den Bildern der Costa in Oslo. Wir reden ja hier nicht über eine Fähre, bei denen das durchaus wegen des Abwassers vorkommen kann. So habe ich das bislang bei keinem Kreuzfahrer gesehen.
Hier nun mal ein Teil der Bildausbeute - hoffe, es gefällt Euch:



















Über meinen Geburtstag Ende August ist die Magic wieder angesagt - hoffe auf ähnlich gutes Wetter, aber ruhig etwas mehr Bewegung auf dem Schiff!
Nach langer Zeit - fast ein Jahr - war es mal wieder Zeit, auf eine der CF's zu gehen. Nach dem Urlaub in Kiel-Laboe musste ein kurzer Abstecher Richtung Oslo mal wieder sein!
Dieses Mal war die Fantasy dran - mit ihr bin ich schon lange nicht mehr gefahren, bei den letzten Touren war es immer die Magic.
Insgesamt merkt man, dass CL auch im Spar-Modus angekommen ist. Oben an Deck waren einige Bereiche aus mir nicht ganz verständlichen Gründen abgesperrt - vor allem oben am Heck. Ob es da Malerarbeiten gab? Keine Ahnung, war nicht zu ersehen. Allerdings rosteten dort einige Treppengänge nach unten ziemlich vor sich hin - für die Passagiere ja eh nicht betretbar, aben eben trotzdem abgesperrt. Abends wurde an Deck die Beleuchtung auch sehr heruntergefahren, das Aqualand war gar nicht mehr beleuchtet. In der Kabine war der Kühlschrank ausgestöpselt - kann man ja zum Glück wieder einstecken. Große Handtücher zum Duschen gab es auch keine - nur relativ kleine - das war früher auch anders. Beim Frühstück, das ja offiziell bis 9.45 Uhr geht, wurde bereis um 9.00 Uhr begonnen, die Auslage abzubauen. Auch die Prospekte in den Kabinen gab es nicht mehr - vermisst man allerdings auch nicht. Die Show Abends kostet nun 10 € per Vor-Ab-Reservierung. Da wird mit großen Namen geworben - aber im Endeffekt dauerte die Show nur 30 Minuten, es war aber fast eine Stunde lang vorab der Verkauf von Getränken organisiert. Über die Preise an Bord brauche ich ja nichts zu sagen - für die Norweger wahrscheinlich noch immer günstig - für mich langsam an der Schmerzgrenze (Bier ca. 8 €).
Ansonsten war es eine schöne Tour, überhaupt keine Schiffsbewegung, keinerlei Wellengang, Kabine vorne mit großem Bullauge recht eng, aber für zwei Nächte ausreichend, das Essen insgesamt gut, auch wenn es quasi an beiden Abenden identisch war, Schiff auf beiden Fahrten wohl sehr gut gebucht, sowohl für Mini-Cruises als auch für PKW-Urlauber, insgesamt aber eine gute Abwicklung.
Erschrocken habe ich mich über den Zustand der Aida im Hafen - das Bild kommt ja gleich. Wie kann man denn bitte einen aktuellen Kreuzfahrer, der auch gar nicht so alt ist, mit solchen Roststellen durch die Gegend fahren lassen???? Dass es anders geht, sieht man ja an den Bildern der Costa in Oslo. Wir reden ja hier nicht über eine Fähre, bei denen das durchaus wegen des Abwassers vorkommen kann. So habe ich das bislang bei keinem Kreuzfahrer gesehen.
Hier nun mal ein Teil der Bildausbeute - hoffe, es gefällt Euch:



















Über meinen Geburtstag Ende August ist die Magic wieder angesagt - hoffe auf ähnlich gutes Wetter, aber ruhig etwas mehr Bewegung auf dem Schiff!
Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni