Ohne Reservierung nach Rödby?

Antworten
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 549
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Ohne Reservierung nach Rödby?

Beitrag von FrankAusEmden »

Mal eine rein touristische Frage:

Ist es sinnvoll im Oktober an einem Samstag in den Herbstferien ohne Reservierung die Fähre Puttgarden-Rödby zu benutzen, oder wartet man da unter Umständen sehr lange? Bin in der Hinsicht von Glückstadt-Wischhafen traumatisiert ... :-)

Viele Grüße,
Frank
JetLag
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Do 14. Mär 2013, 20:57
Wohnort: Lübeck

Re: Ohne Reservierung nach Rödby?

Beitrag von JetLag »

Tjoa ... ich denke, Herbstferien sind da nicht ganz so wild. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass 15. und 22. zwischen 8-14 etwas mehr lost ist.

Das Nadelöhr vor Puttgarden ZUR Fähre hin ist da fast etwas problematischer. Klar, warum nicht reservieren?!
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3497
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Ohne Reservierung nach Rödby?

Beitrag von Hamburch »

Nach dem Scandlines-Buchungssystem ist heute keine Fahrt von Puttgarden nach Rødby ausgebucht. Auch nächsten Samstag nicht.
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 549
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: Ohne Reservierung nach Rödby?

Beitrag von FrankAusEmden »

Vielen Dank für die Informationen. Ich würde wahrscheinlich spontan fahren, daher will ich erstmal nicht buchen. Ist allerdings wirklich nur Mittel zum Zweck , wirklich reizen tun diese Schiffe mich nicht. Das waren noch Zeiten, als jede Fähre ein Unikat war und auch noch wie wirkliche Schiffe aussahen ...
Schorse
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:33
Wohnort: Osnabrück

Re: Ohne Reservierung nach Rödby?

Beitrag von Schorse »

Hallo, Frank.

Ich kann Dir nur zustimmen!
Ich habe damals die Indienststellung der Karl Carstens sehr gut mit bekommen.
Auch eine ausgiebige Besichtigung als DB-Mitarbeiter an den Landungsbrücken am Hafengeburtstag, vor dem Linienbetrieb, habe ich noch in Erinnerung!
Damals war die Dampflok "78 468" aus dem Museum Hamburg-Wilhelmsburg auf einem der Gleise an Bord in Hamburg zu sehen!
Zu der Zeit nur kaltes Ausstellungsobjekt. Keiner hätte die mal als wieder betriebsfähig betrachtet!
Wer hätte je gedacht, das diese Lok bis heute wieder betriebsfähig ist (Eisenbahntradition, Lengerich/W).
Was wird mit dem schönen Modell dieses Schiffes geschehen, welches heute noch in Puttgarden in der ehem. Schalterhalle vorhanden ist???
Jedes Schiff (als ehem. DB-Mitarbeiter kenne ich nur unsere "3") hatte seine Besonderheiten!
Der Rumpf der Karl Carstens hat ja zumindest überlebt, und ist heute als "Helic Producer II" (noch) im Dienst (????).
Man erkennt nichts mehr von früher.
Ich kann die "Runden" auf allen 3 nicht zählen, die ich mit denen gefahren bin. Es sind viele schöne Erinnerungen dabei.
Und wenn man das heute so sieht?!?

Schönes Wochenende, allen!

Bild
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 549
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: Ohne Reservierung nach Rödby?

Beitrag von FrankAusEmden »

Ich denke für uns Liebhaber waren die alten Schiffe reizvoller, weil sie mit ihrem klar definierten Bug und Heck wie traditionelle Schiffe aussahen - sogar wie recht schöne Schiffe. Und wer kennt nicht die freudige Erwartung, mit welchem Schiff man wohl fahren wird - idealerweise eins auf dem man bislang noch nicht war. "Damals" bin ich mit der Prins Hendrik, Dronning Magrete und Karl Carstens gefahren, das weiß ich noch genau... "Danach" bin ich auch noch ein paar mal mitgefahren (ua eine Rundreise bei schwerem Sturm für 5 Euro, hat trotz gesperrter Außendecks Spaß gemacht), aber welche Schiffe das im einzelnen waren, hab ich vergessen...
Antworten