TT-Line

Antworten
PeterPan
Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 12:57

Re: TT-Line

Beitrag von PeterPan »

Ich glaube, bei TT ist einfach ein großes Problem der Unterschied der eingesetzten Schiffe.

Von Premium bei den Neubauten über Mittelklasse hin zur einfachsten Fähre mit der Marc O Polo.
Das passt irgendwie alles von vorne bis hinten nicht zusammen.

Vermutlich war auch nie geplant, nach Auslieferung der beiden NEUEN, die alten Fähren alle so lange weiterzufahren, aber bis auf die Vercharterung aktuell, scheint der Bedarf eine Ausflottung zu verhindern.

Diese große Flotte hat natürlich direkt Auswirkungen wegen fehlendem oder schlechter ausgebildetem Personal, usw.
Ich vermute, dass sich die TT-Line 2024/2025 konsolidieren wird und wieder eine kleinere, einheitlichere Flotte einsetzt und Tom Saywer, Huckleberry Finn und Marco O Polo verschwunden sind.
Theodor Heuss
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Mo 11. Mai 2020, 15:58

Re: TT-Line

Beitrag von Theodor Heuss »

PeterPan hat geschrieben: Fr 23. Jun 2023, 12:35 Ich glaube, bei TT ist einfach ein großes Problem der Unterschied der eingesetzten Schiffe.

Von Premium bei den Neubauten über Mittelklasse hin zur einfachsten Fähre mit der Marc O Polo.
Das passt irgendwie alles von vorne bis hinten nicht zusammen.

Vermutlich war auch nie geplant, nach Auslieferung der beiden NEUEN, die alten Fähren alle so lange weiterzufahren, aber bis auf die Vercharterung aktuell, scheint der Bedarf eine Ausflottung zu verhindern.

Diese große Flotte hat natürlich direkt Auswirkungen wegen fehlendem oder schlechter ausgebildetem Personal, usw.
Ich vermute, dass sich die TT-Line 2024/2025 konsolidieren wird und wieder eine kleinere, einheitlichere Flotte einsetzt und Tom Saywer, Huckleberry Finn und Marco O Polo verschwunden sind.
Hallo, eine Flotte mit verschiedenen Standards je nach Schiff ist nicht das Problem, sondern dass es, abgesehen von der Marco Polo, keine wirklichen festen Routen mehr gibt. Wenn die Premiumschiffe auch für die Frachtrouten herhalten müssen, muss der Service anbord halt auch auf ein niedrigeres Level geschraubt werden, damit nicht zu viel Geld verballert wird.

Wenn TT-Line Wert drauf legt seinen Ruf in Deutschland zu behalten, sollten die beiden neuen ausschließlich Travemünde-Rostock-Trelleborg verkehren und unter DE/SE Flagge laufen und der Bordservice entsprechend vermarktet werden.

Wenn Geld gespart werden soll, kann mann ja eine der älteren im Service downgraden und entsprechend als Frachtfähre vermarkten und einsetzen, so spart man sich Servicepersonal und keiner erlebt mehr negative Erfahrungen.
Beste Grüße,

Johannes
seven-step
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 09:53

Re: TT-Line

Beitrag von seven-step »

Moin Moin.

Am 24.07.2023 fuhr ich und meine Mutter mit der AKKA von Rostock (Abfahrt; 08:00 Uhr) nach Trelleborg (Ankunft: 14:15 Uhr). Wir fuhren gleich wieder mit der AKKA um 15:30 Uhr ab Trelleborg zurück nach Rostock (Ankunft: 22:00 Uhr

Wir hatten als Mahlzeiten das Frühstück, Tellergericht und das Baltic Menü vor abgebucht. Das Frühstück war hervorragend. Das sogenannte tellergericht war sehr schlicht. Das Baltic Menü entpuppte sich als das tellergericht plus Salat und ein Softdrink (Apfelsaft oder Orangensaft). Beim Baltic Menü galten Cola-Getränke angeblich NICHT als Softdrinks. Die Essenszeit vom Baltic Menü war viel zu kurz, so dass wir unser Essen regelrecht reinschlingen mussten. Die 24,00 € für das zweite Menü sind nicht gerechtfertigt wenn man bedenkt, dass bei SCANDLINES zwischen Rostock und Gedser das All-Can-Vou-Eat-Buffet genauso viel kostet wie das Baltic Menü bei TT-Line.

Außerdem brauchen die Herrentoiletten auf Deck 7 stanken sehr stark nach Urin, dass dieses noch schlimmer ist als auf jeglicher Bahnhofstoilette. Das ist eine regelrechte Schande für eine deutsche Reederei über so ein Zustand.

Werde mich bei TT-LINE per E-Mail beschweren und das Geld für das Tellegericht und das Baltic Menü zurückfordern.


Mutter
shipspotter96
Mitglied
Beiträge: 2066
Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19

Re: TT-Line

Beitrag von shipspotter96 »

TT-Line spielt eine "Schlüsselrolle" im Netflix-Thriller 'Paradise'.

[Paywall]: https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/r ... OCEKY.html
Zuletzt geändert von Stephan Giesen am So 6. Aug 2023, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Paywall-Hinweis hinzugefügt
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2251
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: TT-Line

Beitrag von toni montana »

shipspotter96 hat geschrieben: So 6. Aug 2023, 07:20 TT-Line spielt eine "Schlüsselrolle" im Netflix-Thriller 'Paradise'.

https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/r ... OCEKY.html
Bezahlschranke. :(
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
shipspotter96
Mitglied
Beiträge: 2066
Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19

Re: TT-Line

Beitrag von shipspotter96 »

Kannst du eine andere Quelle finden? Ich habe aber gerade gemerkt, dass das hier schon mal angesprochen wurde.
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2251
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: TT-Line

Beitrag von toni montana »

So ist es besser - da sieht man das Schiff wenigstens! Eine andere Quelle? Leider nein.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Rommel97
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 20:04

Re: TT-Line

Beitrag von Rommel97 »

Moin,

bei der Nils Holgersson scheint es ein Proplem zu geben. Sie liegt immer noch am Skandi und die Peter Pan wartet draußen.
Der Anleger 5 ist besetzt von der Finneco II, wo ja Schiffe bis 250 Meter anlegen können.

MfG Rommel97
Rostocker7
Mitglied
Beiträge: 522
Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:23

Re: TT-Line

Beitrag von Rostocker7 »

Moin,

es gibt kein Problem mit dem Schiff. Das Wetter, speziell in Trelleborg, verhindert heute die Abfahrten.

Gruß

Stefan
sebastian z.
Mitglied
Beiträge: 1752
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46

Re: TT-Line

Beitrag von sebastian z. »

https://www.hl-live.de/text.php?id=160445
Das Berichtet HL-Live zu dem Thema.
Antworten