Auch heute waren die üblichen Fähren hier vor Ort wieder vor der Linse fällig.
Den Anfang machte heute die VIKING CINDERELLA, die mir bei meiner Schärenfahrt mit der WAXHOLM I begegnete:
Die DROTTEN aufgelegt im Värtahamnen, bis sie in der zweiten Märzhälfte wieder in den Gotland-Verkehr geht. Bekannt ist sie natürlich aus Hansa-Destinations-Zeiten. Heute fuhr der Kapitän des Pendelbootes HÄTTAN in einem besonders guten Winkel vorbei:
Die letzte im Bunde des heutigen Tages ist die SILJA SERENADE, aufgenommen vom Frihamnen in Stockholm aus. Sie machte sich überpünktlich, kurz nach 16:30 (statt planmäßig 16:45) vom Värtahamnen aus mit dem üblichen Drehmanöver auf den Weg nach Mariehamn und Helsinki:
Wandeln wir ein wenig auf den Spuren der Geschichte, hier am Stockholmer Frihamnen. Dort sind noch die Abfertigungsschalter von Tallink und St. Peter Line zu sehen.
Währenddem Tallink weiterhin ab Stockholm nach Mariehamn und Tallinn unterwegs ist und ihre Abfahrten nur vom Frihamnen zum nicht weit entfernten Värtahamnen verlegt wurden, kam im Frühjahr 2020 der Fährverkehr der St. Peter Line zum Erliegen und ist, wenig überraschend, bis heute nicht wieder aufgenommen worden. Dass dies wieder passiert, dürfte nicht absehbar sein. Angeboten wurden Fahrten ab Stockholm nach Tallinn, Helsinki und St. Petersburg.
Somit werden die Reederei-Schilder an den Abfertigungsschaltern an einen ewigen Fall für die Geschichtsbücher erinnern, der sich aber immerhin hier am Frihamnen festhalten lässt:
Gern hätte ich die Ehre gehabt, ein eben solches Ticket zu bekommen, was ich gern bis zum und auch nach dem Ende der Reise aufbewahrt hätte - kaum zu glauben, was für Geschichte in solchen profanen Gegenständen und Hinweisen stecken kann:
