Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Antworten
fuhri1186
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 14:05

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von fuhri1186 »

Du hast recht, dass alle Generatoren gleichzeitig ausfallen, ist unwahrscheinlich. Bei der DALI sind die Generatoren 3 und 4 weitergelaufen, aber der Strom konnte nicht ins Bordnetz eingespeist werden. Das Ergebnis ist dasselbe.
Bei der DALI ist das Notstrom mit Verspätung angesprungen bei der EVENTIN anscheinend nicht. Aber das ist bei schlecht gewarteten Notstromgeneratoren nicht selten.
Gruß, Volker
Moin,

ganz unwahrscheinlich ist ein totaler Ausfall aller Hilfsmaschinen nicht.

Die Eventin hat als Hauptmaschine eine 6S70ME-C, somit ein separates Startluftsystem nur für die Hauptmaschine.
Heißt, die Hilfsdiesel haben ein eigenes Startluftsystem mit erheblich weniger Luftkapazität.

Zudem scheint sie einen Wellengenerator zu haben, welcher während konstanter Fahrt den erforderlichen Strom für den bordbetrieb liefert und somit keine Hilfsdiesel im Betrieb sind.
Bei eher schlecht gewarteten Seeschiffen ist meistens das Luftsystem an vielerlei Stellen undicht (eigene Erfahrung) und somit laufen die Kompressoren quasi dauerhaft, womit der Wartungsaufwand an ebendiesen massiv steigt.
Ich bin als Schiffsmechanikerazubi mit Russen/Ukrainern gefahren, die während der Seereise die Startluftkompressoren ausgeschaltet haben, damit sie nicht weiter verschleißen.
Ein Betrieb der Kompressoren ist dann auch nicht zwingend nötig, weil die Hauptmaschine ja läuft.
Allerdings ist das hochgradig gefährlich, weil genau bei einem solchen Fall keine Startluft zur Verfügung steht.
Somit muss man auf den Notdiesel warten, an dessen Schalttafel gem. gültigen Regeln auch mindestens ein Startluftkompressor aufgeschaltet sein muss.

Wenn also der (oft eben auch schlecht gewartete) Notdiesel nicht anspringt, weil die Starterbatterie defekt ist (kommt öfter vor als man denkt), oder ein anderer technischer defekt vorhanden ist, fährt folgerichtig auch kein Kompressor an und man hat keine andere Möglichkeit an die notwendige Druckluft zu kommen um die Hilfsdiesel zu starten.

Versteht mich nicht falsch, ich weiß nicht was auf der Eventin schlussendlich die Ursache der anhaltenden Blackout Situation ist, ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ein totaler Ausfall aller Anlagen durchaus möglich ist und das durch kleinste Fehler.

Grüße,
Toni
OstseeFan
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 10:51

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von OstseeFan »

Moin,

lt NDR hat der Zoll die Eventim untersucht und die Maschinen laufen wieder

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... in108.html
netsailor
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: Do 24. Sep 2015, 07:58
Wohnort: Berlin

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von netsailor »

OstseeFan hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 15:24 ...die Maschinen laufen wieder
...
Bei ATU in Sassnitz gab es noch eine Diesel-Starterbatterie :lol:
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24192
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Tim S. »

Aktuell liegen die Schlepper 'Detector' (IMO: 9298911) und ''Farmar Arion' (IMO: 9056789) bei der Eventin.
OstseeFan
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 10:51

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von OstseeFan »

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24192
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 11:16
mücke hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 14:51
Tim S. hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 11:06 Baltic eitweilig zu dem ebenfalls havarierten TankerJazz (IMO: 9337327), von Vysotsk kommend, vor Rügen beordert. Dieser hatte erst am 30.12. Maschinenprobleme vor Hankö gehabt:
https://www.kn-online.de/schleswig-hols ... 1736606877
Wann soll das denn gewesen sein? Lässt sich nicht lesen wegen Bezahlschranke...
BALTIC ist nach wie vor auf Sassnitz-Reede. Die genannte JAZZ ist bereits Höhe Aarhaus, war gestern Nachmittag schon an Rügen vorbei.
Hier jetzt ein NDR-Bericht auch zur JAZZ:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... te110.html
Danwatch: Dänemark hätte die JAZZ boarden sollen:
https://www.msn.com/nl-nl/nieuws/Buiten ... r-AA1xgrMd
Heute morgen ging das Schiff allerdings wieder ankerauf.
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1617
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Volker Landwehr »

Tim S. hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 11:47 Danwatch: Dänemark hätte die JAZZ boarden sollen:
https://www.msn.com/nl-nl/nieuws/Buiten ... r-AA1xgrMd
Heute morgen ging das Schiff allerdings wieder ankerauf.
Ds ist der erste Bericht, der behauptet, die JAZZ sei in der Ostsee auf Grund gelaufen. Ich habe keine weiteren Artikel, die dies bestätigen könnten.
Gruß,Volker
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24192
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Tim S. »

Volker Landwehr hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 12:24
Tim S. hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 11:47 Danwatch: Dänemark hätte die JAZZ boarden sollen:
https://www.msn.com/nl-nl/nieuws/Buiten ... r-AA1xgrMd
Heute morgen ging das Schiff allerdings wieder ankerauf.
Ds ist der erste Bericht, der behauptet, die JAZZ sei in der Ostsee auf Grund gelaufen. Ich habe keine weiteren Artikel, die dies bestätigen könnten.
Gruß,Volker
Nein, ich vermute auch, da wurde irgendwas sehr velwechsert. Manchmal heißt es ja auch im Englischen, ein Schiff oder Menschen seien "stranded", was ja auch mit gestrandet fehlinterpretiert werden könnte.
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1617
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Volker Landwehr »

Tim S. hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 13:20
Volker Landwehr hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 12:24
Tim S. hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 11:47 Danwatch: Dänemark hätte die JAZZ boarden sollen:
https://www.msn.com/nl-nl/nieuws/Buiten ... r-AA1xgrMd
Heute morgen ging das Schiff allerdings wieder ankerauf.
Ds ist der erste Bericht, der behauptet, die JAZZ sei in der Ostsee auf Grund gelaufen. Ich habe keine weiteren Artikel, die dies bestätigen könnten.
Gruß,Volker
Nein, ich vermute auch, da wurde irgendwas sehr velwechsert. Manchmal heißt es ja auch im Englischen, ein Schiff oder Menschen seien "stranded", was ja auch mit gestrandet fehlinterpretiert werden könnte.
Du hast vermutlich recht. Der MSN-Artikel scheint eine Übersetzung eines Newsweek Artikels mit dem Titel Denmark Under Pressure to Board Russian Tanker Stranded in 'NATO Lake' zu sein: https://www.newsweek.com/denmark-under- ... ke-2015469

Es sind kleine Absätze weggelassen worden, ansonsten scheinen die Berichte übereinzustimmen. Die Übersetzung ins Niederländische scheint bezüglich "stranded" und "broke down" schlampig oder es waren andere Veröffentlichungen vor der Übersetzung dazwischen.
Gruß, Volker
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24192
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarie vor Rügen - Tanker EVENTIN

Beitrag von Tim S. »

Die Inspektion durch den Zoll könnte mehrere TAge dauern:
https://www.stern.de/news/zollkontrolle ... 87036.html
Antworten