Havarien und technische Schäden

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25000
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

WILLI ABICHT (MMSI: 211184720) kollidierte mit COSCO CAPRICORN (IMO: 9783514) in Hamburg-Tollerort:
https://www.mopo.de/hamburg/polizei/unf ... e_vignette
https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... letzt.html
Zuletzt geändert von Tim S. am Mo 14. Jul 2025, 21:46, insgesamt 2-mal geändert.
Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Eilbek »

Tim S. hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 19:33 WILLI ABICHT (MMSI: 211184720) kollidierte mit COLUMBUS CAPRICORN (IMO: 9783514) in Hamburg-Tollerort:
https://www.mopo.de/hamburg/polizei/unf ... e_vignette
https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... letzt.html
Bitte etwas mehr Sorgfalt! COSCO CAPRICORN heißt der Frachter. Auch beim Autofill nochmal lesen vor dem Absenden.
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25000
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Eilbek hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 19:48
Tim S. hat geschrieben: Mo 14. Jul 2025, 19:33 WILLI ABICHT (MMSI: 211184720) kollidierte mit COLUMBUS CAPRICORN (IMO: 9783514) in Hamburg-Tollerort:
https://www.mopo.de/hamburg/polizei/unf ... e_vignette
https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... letzt.html
Bitte etwas mehr Sorgfalt! COSCO CAPRICORN heißt der Frachter. Auch beim Autofill nochmal lesen vor dem Absenden.
Ja, danke!😎
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25000
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Bild
Am 14.7. gegen 23 Uhr kam es auf dem portugiesischen Frachter 'Spanaco Progress',5581 gt (IMOI: 9306433), der Hamburger Döhle Schifffahrt, der von Tarragona nach Kocaeli unterwegs war, vor der Küste von Gallipoli beim Transit der Dardanellen zu einem Maschinenausfall, und das Schiff ging manövrierunfähig auf Drift. Die beiden Schlepper 'Kurtarma 3' (IMO:: 9335939) und 'Kurtarma 19' (IMO: 9995129) kamen rasch zu Hilfe. Die 'Kurtarma 19' hatte den Havaristen gegen 23.40 Uhr auf dem Haken und schleppte ihn mit Lotsenberatung zur Reede von Şevketiye. Der Einsatz wurde vom Çanakkale Ship Traffic Services Center koordiniert. Der Frachter ging auf Pos. 40° 25' N 026° 50' E vor Anker. (Eigener Bericht; Foto: Coastal Safety)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25000
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 12:28 Am ehemaligen Fischereihafen auf der Insel Dänholm ist in der Nacht zum 31.5. der Kutter "Rudolf Virchow" gesunken, den letzten noch verbliebenen Hochseekutter in Stralsund.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... er414.html
https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/v ... OOUMI.html
https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/u ... BVGPU.html
Rudolf Virchow geborgen:
https://www.tagesschau.de/inland/region ... d-362.html
https://www.wismar.fm/gesunkener-fischk ... d-an-land/
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... d-368.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25000
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Chemikalien-Container beim Verladen in Hamburg beschädigt - Auslaufverbot für MSC Soraya:
https://www.ankerherz.de/blogs/news/gro ... EtuPvaY_d0
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25000
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Auf einem Schiff an der Westseite des Neuen Hafens Bremerhaven ist am 21.07 gegen 10:45 Uhr aufgrund eines Ausfalls einer Pumpe Wasser eingedrungen:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/133092/6081325
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25000
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Bild
Am Abend des 18. Juli kollidierte ein Gütermotorschiff in Höhe des Rheinkilometers 770 bei Friemersheim mit einem dort festrgemachten Güterschubleichter und verursachte einen Riss am Heck von über zwei Metern Länge oberhalb der Wasserlinie. Der Güterschubleichter erhielt die Genehmigung zur einmaligen Fahrt in eine Werft zur Reparatur.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50510/6081031
Foto: Polizei Duisburg
Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Eilbek »

Tim S. hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 19:34 Seit dem 27.1. liegt der deutsche Frachter 'Cellus', 4231 gt (IMO: 9173317) im Außenhafen von Glückstadt, nachdem es tags zuvor auf dem Weg von Vlissingen nach Schweden zu Vibrationen und ungewöhlichen Geräuschen in der Maschine gekommen war. Es stellte sich dann heraus, dass die Zahnkränze des Getriebes zwischen Hauptmaschine und Propeller kaputt waren. Sie wurden ausgebaut und nach Holland geschickt. Die Dauer der Fertigung von Ersatzteilen dauert 10 Wochen, die Montage weitere zwei Wochen. Die 10-köpfge Crew wird z.T. woanders eingesetzt. Die Reparaturkosten betragen etwa 250000 Euro, die Ausfallkosten durch die ungeplante Liegezeit 450000 Euro. Das Schiff ist im Zellulosetransport eingesetzt.
https://www.shz.de/lokales/glueckstadt/ ... n-48314435
(paywall)
Seit dem 18.07. ist die 'CELLUS' wieder unterwegs- bereit zu neuen Schandtaten. https://www.youtube.com/watch?v=ETrWMvicKps 8-)
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25000
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Eilbek hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 21:14
Tim S. hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 19:34 Seit dem 27.1. liegt der deutsche Frachter 'Cellus', 4231 gt (IMO: 9173317) im Außenhafen von Glückstadt, nachdem es tags zuvor auf dem Weg von Vlissingen nach Schweden zu Vibrationen und ungewöhlichen Geräuschen in der Maschine gekommen war. Es stellte sich dann heraus, dass die Zahnkränze des Getriebes zwischen Hauptmaschine und Propeller kaputt waren. Sie wurden ausgebaut und nach Holland geschickt. Die Dauer der Fertigung von Ersatzteilen dauert 10 Wochen, die Montage weitere zwei Wochen. Die 10-köpfge Crew wird z.T. woanders eingesetzt. Die Reparaturkosten betragen etwa 250000 Euro, die Ausfallkosten durch die ungeplante Liegezeit 450000 Euro. Das Schiff ist im Zellulosetransport eingesetzt.
https://www.shz.de/lokales/glueckstadt/ ... n-48314435
(paywall)
Seit dem 18.07. ist die 'CELLUS' wieder unterwegs- bereit zu neuen Schandtaten. https://www.youtube.com/watch?v=ETrWMvicKps 8-)
Danke für Info und Video!
Antworten