Neubauten Ablieferungen

Antworten
Benutzeravatar
ferriesworldwide
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 17:31
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Neubau Rheinfähre "Altrip" überführt

Beitrag von ferriesworldwide »

Am Freitag, 17.Oktober und am Samstag, 18.Oktober 2025 wurde der Neubau "Altrip" von der Lux-Werft in Mondorf zur Fährstelle in Altrip (Mannheim) überführt. Die Doppelendfähre “Altrip” (ENI 04818470, MMSI 211172530, Rufzeichen DC7588) wurde am 25. Juli 2024 unter der Baunummer 234 auf der Lux-Werft in Mondorf auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 31.07.2025, die Übergabe an die Rheinfähre Altrip GmbH im Oktober 2025. Die Überführungsreise nach Altrip fand am 17. und 18. Oktober 2025 statt.
Die Länge über Klappen der “Altrip” beträgt 54 Meter, die Rumpflänge 40 Meter, die Breite 14 Meter, der Tiefgang 0,75 Meter. Die Tragfähigkeit beträgt 135 Tonnen, die Transportkapazität 34 PKW. Das Deck ist für eine maximale Achslast von 13 Tonnen bzw. Doppelachslast von 20 Tonnen ausgelegt. Außerdem ist eine zusätzliche Spur für Radfahrer und Fußgänger vorgesehen. Die Fähre ist für 250 Fahrgäste zugelassen.
Der Hybridantrieb der “Altrip” besteht aus vier dieselbetriebenen Stromgeneratoren mit jeweils 232 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 1.261 PS) zum Laden der Batterien und für den Fahrstrom, die auf vier Pumpjet-Antriebe wirken. Die "Altrip" ersetzt die1991 unter der Baunummer 853 auf der Neuen Germersheimer Schiffswerft gebaute Fähre "Altrip-Mannheim" (ENI 04808530, MMSI 211522390, Rufzeichen DC3972).
Aktuell ist der Fährbetrieb zwischen Mannheim und Altrip für Probefahrten und Anpassungen am Anleger eingestellt und wird in Kürze wieder aufgenommen.

Alle Fotos wurden mir von Alexander Bohrer, Fährmann auf der Fähre in Nierstein, zur Verfügung gestellt und zur Veröffentlichung freigegeben. Herzlichen Dank dafür ♥!


Bild

Der Neubau "Altrip" im August 2025 am Anleger der Lux-Werft



Bild


Bild

Die Bilder zeigen die "Altrip" auf der Überführungsreise Mondorf am Rhein - Mannheim (Altrip)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25652
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Neubauten Ablieferungen

Beitrag von Tim S. »

Die Reederei BREB hat einen Neubau der Ecofreighter-Serie erhalten: Die „BREB Bothnia“ wurde in Cuxhaven getauft und soll künftig emissionsarm im Shortsea-Bereich fahren.
https://hansa-online.de/schiffstechnik/ ... en/294745/
(paywall)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25652
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Neubauten Ablieferungen

Beitrag von Tim S. »

Die Flusskreuzfahrt-Schiffe Viking Eldir, Viking Annar und Viking Dagur wurden bei der Neptun Werft Rostock getauft:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... -1330.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25652
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Neubauten Ablieferungen

Beitrag von Tim S. »

Die Yacht DEEP BLUE wird bei Lürssen in Vegesack ausgedockt:
https://bremen.t-online.de/region/breme ... itzer.html
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4520
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Neubauten Ablieferungen

Beitrag von Bernd U »

Tim S. hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 10:52 Die Yacht DEEP BLUE wird bei Lürssen in Vegesack ausgedockt:
https://bremen.t-online.de/region/breme ... itzer.html
Das ist mal wieder falsch. Die Dep Blue wurde schon am 27.06.25 ausgedockt. Hier ein Bild davon:
Bild
Das Schiff war auch schon mehrfach auf Probefahrt. Das mit der Auslieferung will ich wohl glauben.Das Schiff liegt auch nicht im Dock,sondern an der Pier.
Diese wurde im Oktober ausgedockt Projekt Devy:
https://www.nordsee-zeitung.de/nachrich ... 27975.html
https://hansa-yachts.com/lurssen-undocks-devy-project/
Gruss Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25652
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Neubauten Ablieferungen

Beitrag von Tim S. »

Auf der Peenewerft in Wolgast wird am Nachmittag des 10.11. die FRIESLAND, das letzte von insgesamt drei Zollschiffen feierlich übergeben. Auch sie soll zur Überwachung auf Nord- und Ostsee eingesetzt werden.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... l-170.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25652
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Neubauten Ablieferungen

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 11:13
Tim S. hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 10:55
Tim S. hat geschrieben: Do 11. Apr 2024, 11:17

MISSUNDE II wieder im Einsatz:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... de174.html
MISSUNDE III soll für 1,5 Millionen Euro technisch nachgebessert werden und zum Jahresende in Dienst gehen:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... de194.html
Schleifähre "Missunde III" wird bei GNY in Kieler Werft umgebaut:
https://www.stern.de/gesellschaft/regio ... 40926.html
MISSUNDE III wird nun bei GNY in Kiel nachgerüstet und erreichte auf dem Luftweg am 7.11. Dock 8. Die Werft arbeitet im Auftrag der Schiffswerft Hermann Barthel in Sachsen-Anhalt, die die Fähre 2023 gebaut hat.In Halle 11 werden vier Querstrahlruder nachgerüstet. Gleichzeitig wird die Batteriekapazität der E-fähre erhöht. Der 1,3 Millionen Euro teure Umbau wird aus Rücklagen des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) finanziert. Damit die „Missunde III“ auch bei widrigen Witterungs- und Strömungsverhältnissen sicher anlegen kann, wurden auf der Nordseite der Schlei bei Brodersby zwei Dalben zehn Meter tief in den Grund gerammt. Die Arbeiten wurden Ende Oktober abgeschlossen. Die Anleger an beiden Schleiufern für die „Missunde III“ werden ab Mitte Januar 2026 angepasst. Danach soll die Elektrofähre in Kiel wieder zu Wasser gelassen und erprobt werden. Spätestens ab dem 1. April 2026 soll sie ihren Dienst im Regelbetrieb aufnehmen.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... -1114.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25652
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Neubauten Ablieferungen

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 11:02
Tim S. hat geschrieben: Mi 9. Okt 2024, 10:40
Tim S. hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 10:10

Laut „Lübecker Nachrichten“ haben sich bei Probefahrten Fehler bei der Steuerung gezeigt. Zudem sollen die Batterie-Packs hinter dem Generator defekt sein. Werft und Auftraggeber streiten sich jetzt über Ursache und Zusatz- und Reparaturkosten.
Dazu auch:
https://www.fr.de/panorama/oekologische ... 42940.html
Glücklose WELT AHOI im Schwarzbuch des sogenannten Bunds der Steuerzahler:
https://www.hl-live.de/text.php?id=175288
Jetzt soll die WELT AHOI langsam in den Dienst eingefädelt werden:
https://www.hl-live.de/amptext.php?id=176217
Antworten