Infos zu 17 m Kuttern

Benutzeravatar
Himbeere
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Himbeere »

Bild
Der steht in Peenemünde, sieht für mich stark nach 17 m Kutter aus. keine Markierungen, die auf die Identität schließen lassen könnten.
Meiner Meinung nach ist das
SAS 105 / WOG 58 / UEK 49 / SCHWERIN / GADUS
Die Masten und die charakteristischen Aussparungen im Schanzkleid am Bug sprechen dafür, außerdem findet such auf
http://www.grosssegler-datenbank.de/typ ... ml#content
der Hinweis, dass das Schiff in Peenemünde an Land gesetzt wurde.
Weiß jemand Konkretes zur Identität?
Benutzeravatar
Himbeere
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Himbeere »

was man bei einem Spaziergang in Peenemünde so alles findet
Bild
https://maps.app.goo.gl/6rZgpHCSgYnJzca1A?g_st=ipc
eventuell SAS 162 / UEK 69 / WAREN
Benutzeravatar
Himbeere
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Himbeere »

Bild
SAS 160 / WAR 67 / DEMMIN / Sundewind
Bild
Der Kutter wurde mal um einen Plankengang erhöht und somit verlängert.
https://maps.app.goo.gl/brWvhDaL1AA3GZwR8?g_st=ic
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1989
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Marcus-S »

Himbeere hat geschrieben: Fr 31. Okt 2025, 09:42 Bild
Der steht in Peenemünde, sieht für mich stark nach 17 m Kutter aus. keine Markierungen, die auf die Identität schließen lassen könnten.
Meiner Meinung nach ist das
SAS 105 / WOG 58 / UEK 49 / SCHWERIN / GADUS
Die Masten und die charakteristischen Aussparungen im Schanzkleid am Bug sprechen dafür, außerdem findet such auf
http://www.grosssegler-datenbank.de/typ ... ml#content
der Hinweis, dass das Schiff in Peenemünde an Land gesetzt wurde.
Weiß jemand Konkretes zur Identität?
Moin,
das ist die ehemalige GADUS:

https://www.shipspotting.com/photos/347 ... tBy=newest
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Benutzeravatar
Himbeere
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Himbeere »

https://www.deutschefotothek.de/documen ... og_0670926
"Gerd Danigel: Usedom. Fischkutter und Bojen an Land, 1986"
Ich bin auf der Suche nach diesem. Ich befragte einige Leute in Usedom (Stadt), die Meinung war dass er sich nicht in oder um die Stadt befindet. Wahrscheinlich ist oder war er irgendwo auf Usedom (Insel). Da das Bild von 1986 ist, ist er wahrscheinlich nun abgewrackt. Vielleicht weiß jemand was zu dem Kutter. Oder erkennt jemand den Ort mit der Mauer, dem Geländer und den Tonnen?
Benutzeravatar
Himbeere
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Himbeere »

Bild

Bild
Dieses Gefährt wird unter
http://www.grosssegler-datenbank.de/typ ... ml#content
SAS 120 / KARL LIEBKNECHT
geführt.
Ich entwickelte ein Gespühr für die 17 m Kutter und mein Gespühr sagt mir, dass dies keiner ist oder zumindest umfangreich umgebaut wurde. Die Form wirkt ganz anders auf mich. Er ist etwas eingebuddelt, das muss man mit bedenken.
Das Deck läuft am Bug ganz ungewohnt zu. Der Deckshöhenverlauf ist ganz anders, das Deck ist anders gewölbt.
steht jedenfalls in Peenemünde und kann von Interessierten begutachtet werden
Benutzeravatar
Himbeere
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Himbeere »

Bild

Bild
SAS 169 / WOG 110 / UEK 60/12 / KAR 12 / BERGEN
in Ueckermünde
weitere Bilder und Standort:
https://maps.app.goo.gl/aGvDn5iQJ8uuhvpR8?g_st=ipc
Benutzeravatar
Himbeere
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Himbeere »

Derzeit habe ich diese Städte und Häfen abgeklappert auf der Suche nach den 17 m Kuttern (und anderen Fischereifahrzeugen der DDR):
Bremen, Hamburg, Wismar, Rostock (Kutter da sind mir gut bekannt, kommen hier mit Fotos noch), Greifswald, Peenemünde, Wolgast, Ahlbeck, Usedom, Kammninke, Ueckermünde
noch auf meinem Programm: Lassan, Freest, Stralsund, Sassnitz, Barth

Hat noch jemand Tipps, wo ich nachschauen könnte, besonders auf Rügen? Vielleicht gibt es auch noch welche in Westdeutschland? In Flensburg soll es einen umgebauten geben, Flensburg ist daher auch noch auf dem Programm.
Vielleicht existieren auch noch welche im Ausland?
Wasserbauer
Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: Sa 15. Mai 2021, 13:23

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Wasserbauer »

Himbeere hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 14:21 SAS 161 / PRENZLAU
nahe Ladestraße 5, 28197 Bremen
Bild
Was ist das denn? Junge, Junge, was ein Zustand
Bild
Bericht von der Bergung:
https://maritime-photographie.de/img/13921
Wundert mich eigentlich fast schon, dass die noch in einem solchen Zustand ist.
Seinerzeit war da kurz nach der Bergung reger Betrieb, man (ich vermute der Eigner) hat da alles ausgebaut und weggetragen, was noch irgendwie halbwegs brauchbar aussah. Irgendwann lag dann ein ganzer Haufen Inventar einfach daneben (u.a. Feuerlöscher und Fender) und seit einigen Jahren tut sich da schlicht und ergreifen gar nichts mehr.

€: Ah, ich sehe gerade: Dass die Schraube ab ist, ist noch relativ neu.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25652
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Tim S. »

Bild
Ich weiß nicht genau, ob das zu den 17-m- Kuttern oder KFK gehört. Da gibt es hier bestimmt Kündigen dann. Dies war in den 80er Jahren der Rest eines Kutters mit der Kennung SAS 210, der lange in Mönkeberg lag, offenbar achon mal gesunken war und dies hier wieder tat. Jahre später wurden die Reste geborgen und verschrottet.
Antworten