Infos zu 17 m Kuttern

Benutzeravatar
Himbeere
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Himbeere »

Himbeere hat geschrieben: Mo 3. Nov 2025, 07:34 Die ehemaligen Eigentümer teilten mir mit, dass es sich um SAS 196 / SAS 64 / FRIEDLAND gehandelt habe.
nochmal was zur FRIEDNLAND / Janny:
"Zum Zeitpunkt des Unterganges befanden sich etwa 60 Besucher an Bord"
https://www.imago-images.de/st/0064551113
"Zum Zeitpunkt des Wassereinbruches befanden sich ca. 50- 60 Gäste an Bord [...]Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an."
https://www.facebook.com/sundblick/post ... 118082445/

Ich verstehe nicht, wieso dort so viele Leute an Bord waren und wie diese da überhaupt drauf passten. 60 Leute sind für die Dinger schon erheblich. Bei der BSU findet sich kein Untersuchungsbereicht in 2014, 2015 oder 2016. Wahrscheinlich ist die BSU dafür nicht zuständig, da es sich nicht um ein Seeschiff sondern um eine stillliegende Anlage o.ä. handelte.
"Die Wasserschutzpolizei ging von einer Überlastung des Schiffes, auf dem sich 60 Gäste befunden hatten, aus."
https://www.esys.org/news/sos_1505.html
Vielleicht kann ich ja noch was bei der Wasserschutzpolizei erfahren.
Benutzeravatar
Himbeere
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Himbeere »

Bild
SAS 146 / WAR 56 / PASEWALK
steht seit etwa anderthalb Jahren bei Paap + Sohn nahe dem Rostocker Fischereihafen
kann für 1 Euro dir gehören
https://www.zeit.de/news/2024-07/30/fis ... um-verkauf
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... ck596.html
https://www.nordkurier.de/regional/pase ... er-2706380
Vor eventuellem Erwerb würde ich mich aber über den wohl existierenden Rechtsstreit zwischen Eigentümer und Werft informieren.
Norbert Möller
Site Admin
Beiträge: 530
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:18
Wohnort: Leipzig (Sachsen)

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Norbert Möller »

Himbeere hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 18:32 ...

Ich verstehe nicht, wieso dort so viele Leute an Bord waren und wie diese da überhaupt drauf passten. 60 Leute sind für die Dinger schon erheblich. Bei der BSU findet sich kein Untersuchungsbereicht in 2014, 2015 oder 2016. Wahrscheinlich ist die BSU dafür nicht zuständig, da es sich nicht um ein Seeschiff sondern um eine stillliegende Anlage o.ä. handelte.
"Die Wasserschutzpolizei ging von einer Überlastung des Schiffes, auf dem sich 60 Gäste befunden hatten, aus."
https://www.esys.org/news/sos_1505.html
Vielleicht kann ich ja noch was bei der Wasserschutzpolizei erfahren.
Laut OZ fand auf dem Kutter eine Herrentags-Feier statt:
https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/v ... 23CWE.html (vermutlich Paywall)
Benutzeravatar
Himbeere
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Himbeere »

Himbeere hat geschrieben: Sa 1. Nov 2025, 15:28 https://www.deutschefotothek.de/documen ... og_0670926
"Gerd Danigel: Usedom. Fischkutter und Bojen an Land, 1986"
Ich bin auf der Suche nach diesem. Ich befragte einige Leute in Usedom (Stadt), die Meinung war dass er sich nicht in oder um die Stadt befindet. Wahrscheinlich ist oder war er irgendwo auf Usedom (Insel). Da das Bild von 1986 ist, ist er wahrscheinlich nun abgewrackt. Vielleicht weiß jemand was zu dem Kutter. Oder erkennt jemand den Ort mit der Mauer, dem Geländer und den Tonnen?
Ich fand heraus, dass der Kutter in Karlshagen stand. In Karlshagen fand ich ein Bild des Kutters am gleichen Ort mit noch lesbarem Kennzeichen, das Bild kann ich hier nicht veröffentlichen. Das Kennzeichen lautet KAR-13. In einem ebenfalls in Karlshagen gefundenem Dokument, welches ich hier ebenfalls nicht veröffentlichen kann, steht zu diesem Kennzeichen der Name Buna. Zu Buna findet man in den bekannten Datenbanken WAR 55 / UEK 70. Der Kutter wurde zwischenzeitlich verschrottet.
Benutzeravatar
Himbeere
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Himbeere »

Bild
SAS 114 / WIE 35 / MERSEBURG / Victoria
Bild
liegt in Karlshagen
Bild
Zuletzt geändert von Himbeere am Mi 12. Nov 2025, 22:22, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Himbeere
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Himbeere »

Bild
am südlichen Hafeneingang von Zecherin gesunken, es ist ein sichtbares Loch im Rumpf an der Wasserlinie
Laut Angaben von Leuten vor Ort soll es sich um
SAS 166 / WOG 107 / KAR 37 / PREROW handeln.

Es soll sich auch
SAS 152 / STR 181 / WUSTROW in Zecherin befunden haben und soll abgewrackt worden sein.
Benutzeravatar
Himbeere
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Himbeere »

SAS-185 / WAR-63 / DÄNHOLM / Santa Maria
Bild
Das Schiff wurde noch vor der Wiedervereinigung umgebaut.
Bild
https://www.hotel-neptun.de/erleben/die ... tterfahrt/
Seit langem wird das Schiff vom Hotel Neptun betrieben und liegt am Alten Strom in Rostock Warnemünde. Durch die finanziellen Mittel des Hotels sollte auch weiterhin ein Erhalt gesichert sein. Der Zustand könnte aber besser sein, hier und da gammelt es.
Bild
Die Öffentlichkeit kann an Fahrten teilnehmen, ein schönes Schiff.
Benutzeravatar
Himbeere
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Himbeere »

Bild
SAS-182 / WOG-94 / KAR-32 / OSCHATZ / Nordlicht
am Alten Strom in Rostock Warnemünde
Bild
Endlich kann man den Kahn mal mit weniger Imbissverkleidung betrachten, sieht ja wunderschön aus. Sonst ist er zur Unkenntlichkeit mit Planen zum Fischbrötchenverkauf verhüllt. Ich hoffe, dass der Rückbau der Verkleidung nur Instandsetzungsarbeiten im Winter dient und das Schiff nicht dauerhaft verschwinden soll. Ich schaute mal ins Wasser und es ist denke ich keine Schraube mehr montiert.
Bis vor kurzem lag auch noch
SAS-128 / WOG-81 / KAR-22 / MEISSEN ein Stück weiter und nun ist das Schiff weg. Ich werde mal die in Frage kommenden Liegeplätze abklappern, zu denen das Schiff eventuell den Winter über verlegt wurde. Ich hoffe, dass nichts Schlimmeres geplant wäre.
Benutzeravatar
Himbeere
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Himbeere »

die Ergebnisse meiner Recherche soweit:

noch existierende Einheiten
zu finden in/Heimathafen in Klammern

fahrbereit
und noch recht nah am Originalzustand als Fischkutter
SAS 133 / WOG 90 / KAR 31 / STORKOW (Rostock), noch nicht hier gezeigt
SAS 115 / WOG 83 /KAR 23 / ERFURT / Praunus (Rostock)
SAS 103 / SAS 69 / ROBERT UHRIG / Tietverdriew (Sassnitz)

(wahrscheinlich) fahrbereit
SAS 185 / WAR 63 / DÄNHOLM / Santa Maria (Rostock)
WIS 121 / WITTENBURG / Marlen (Wismar)
davon als Umbau optisch stark vom Fischkutter entfernt
SAS 151 / WOG 93 / UEK 62 / KAR 14 / BARHÖFT / Vorpommern (Greifswald)
SAS 170 / WOG 98 / KAR 35 / WEISSENFELS / Uns Hedwig (Freest)
SAS 114 / WIE 35 / MERSEBURG / Victoria (Karlshagen)

im Wasser, aber wohl nicht fahrbereit (Imbiss)
SAS 165 / SAS 63 / FISCHLAND (Sassnitz)
SAS 182 / WOG 94 / KAR 32 / OSCHATZ / Nordlicht (Rostock)
SAS 128 / WOG 81 / KAR 22 / MEISSEN (Rostock), seit ein paar Wochen unbekannter Aufenthalt

an Land
SAS 146 / WAR 56 / PASEWALK (Rostock)
SAS 105 / WOG 58 / UEK 49 / SCHWERIN / GADUS (Peenemünde)
SAS 160 / WAR 67 / DEMMIN / Sundewind (Peenemünde)
SAS 169 / WOG 110 / UEK 60/12 / KAR 12 / BERGEN (Ueckermünde)

Wrack
SAS 161 / PRENZLAU (Bremen)
SAS 166 / WOG 107 / KAR 37 / PREROW (Zecherin), Identität muss noch bestätigt werden

weiterhin
an Land in Peenemünde, eventuell SAS 162 / UEK 69 / WAREN
an Land in Peenemünde, eventuell SAS 120 / KARL LIEBKNECHT, unklar ob 17 m Kutter oder nicht

muss ich noch besuchen
SAS 101 / STR 182 / SAS 72 / ANTON SAEFKOW / Moret (wohl in Barth)
SAS 143 / WAR 57 / JASMUND (wohl in Lauterbach)
SAS 95 / STR 190 / WOG 115 / ADОLF REICHWEIN (in Stralsund im Museum)
SAS 86 / WIS 109 / KARL KRULL (wohl in Flensburg)
SAS 183 / WOG 106 / KAR 36 / WAR 58 / BAUTZEN (Imbiss in Rostock)
SAS 154 / WOG 95 / KAR 33 / HANS SCHOLL (Wolgast), Existenz vom Eigentümer bestätigt, soll im Getreidehafen liegen, aber noch nicht mit eigenen Augen gesehen
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1989
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Infos zu 17 m Kuttern

Beitrag von Marcus-S »

Himbeere hat geschrieben: Do 13. Nov 2025, 17:16 Bild
SAS-182 / WOG-94 / KAR-32 / OSCHATZ / Nordlicht
am Alten Strom in Rostock Warnemünde
...
Endlich kann man den Kahn mal mit weniger Imbissverkleidung betrachten, sieht ja wunderschön aus. Sonst ist er zur Unkenntlichkeit mit Planen zum Fischbrötchenverkauf verhüllt.
...
[center]ShipSpotting.com
Bild
© Marcus-S
[/center]

Moin,
da hast du wirklich einen schönen Moment erwischt. Ich kenne sie auch nur so "eingehüllt". Vorstellen kann ich mir, dass sie eben für Instandsetzungsarbeiten so demoniert wurde über den Winter. Wäre aber sehr schade, wenn auch ihr Ende nun gekommen ist.
Danke für die Info, dass es die ehemalige OSCHATZ war. Mit den "künstlerischen" Namen der Verkaufskutter kann man oft nie nachvollziehen, welches reale Schiff sich dort verbirgt.
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Antworten