Kreuzfahrtschiff-Zweitmarkt und Verschrottungen

Antworten
Benutzeravatar
shipfriend
Mitglied
Beiträge: 1356
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 21:50

Re: Kreuzfahrtschiff-Zweitmarkt und Verschrottungen

Beitrag von shipfriend »

Wo sollen Parallelen zu Amera und Seabourn Quest sein, außer dass letztere auch mal für Seabourn fuhr? :?: :?:
Die Quest ist außerdem bis in den Herbst 2027 hinein buchbar und ist ein Luxus-Schiff, was sich in der Gestaltung der Kabinen, oder besser gesagt, Suiten auch widerspiegelt. Phoenix ist jetzt nicht gerade Luxus-Segment und da halte ich ein solches Schiff wie die Quest für genauso unrealistisch wie eines der Viking-Schiffe, worauf an anderer Stelle spekuliert wurde…
Gruß Max
-27 Kreuzfahrten, 11 Reedereien
-Fährfahrten mit 16 Reedereien, 62 Schiffen
-Kommende Kreuzfahrtschiffe: MS7, Sapphire Princess, Iona
shipspotter96
Mitglied
Beiträge: 2461
Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19

Re: Kreuzfahrtschiff-Zweitmarkt und Verschrottungen

Beitrag von shipspotter96 »

Die passt von der Größe und die Schwestern hat Carnival auch verkauft. Keine Zweifel, bis Ende des Jahrzehnts ist die 'Seabourn Quest' weg bei Seabourn. Im Zweifel landet sie ebenfalls bei MOL.

Außerdem ist die 'Seabourn Quest' auch ein recht kleines Schiff, was ich bei Phoenix ebenfalls von Vorteil sehe. Jedenfalls kleiner als die ganzen hier schon angesprochenen HAL-Schiffe.
Benutzeravatar
shipfriend
Mitglied
Beiträge: 1356
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 21:50

Re: Kreuzfahrtschiff-Zweitmarkt und Verschrottungen

Beitrag von shipfriend »

Die Größe mag sein, aber sonst sehe ich nicht, dass sie vom Konzept her zu Phoenix passt: ein Schiff aus dem Luxus-Segment, was nur Balkon-Suiten ab ca. 27 qm hat, bei Phoenix haben die meisten Schiffe auch viele Außen- und Innenkabinen, ob also ein solches Schiff zum Klientel von Phoenix passt, halte ich genauso fragwürdig wie bei den Viking Schiffen, selbst wenn man es höher positioniert. Selbst die Amera, die mit vier Sternen plus, zusammen mit der Amadea am höchsten positioniert ist, hat Innenkabinen, lediglich bei der Amadea finde ich nur außen und Balkon. Da halte ich die aufgelegte Ex Veendam für deutlich denkbarer. Oder noch die ASUKA II, ok auch nur Außen- und Balkonkabinen, aber ließe sich wie die Amadea positionieren.
Eigentlich sehe ich auch Balmoral als passend, aber denke nicht dass Fred Olsen die sobald abgibt, jedenfalls gibt es dazu null Indikatoren aktuell.
Gruß Max
-27 Kreuzfahrten, 11 Reedereien
-Fährfahrten mit 16 Reedereien, 62 Schiffen
-Kommende Kreuzfahrtschiffe: MS7, Sapphire Princess, Iona
Benutzeravatar
Markus K
Mitglied
Beiträge: 1460
Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13

Re: Kreuzfahrtschiff-Zweitmarkt und Verschrottungen

Beitrag von Markus K »

shipfriend hat geschrieben: Fr 21. Nov 2025, 11:40 Die Größe mag sein, aber sonst sehe ich nicht, dass sie vom Konzept her zu Phoenix passt: ein Schiff aus dem Luxus-Segment, was nur Balkon-Suiten ab ca. 27 qm hat, bei Phoenix haben die meisten Schiffe auch viele Außen- und Innenkabinen, ob also ein solches Schiff zum Klientel von Phoenix passt, halte ich genauso fragwürdig wie bei den Viking Schiffen, selbst wenn man es höher positioniert. Selbst die Amera, die mit vier Sternen plus, zusammen mit der Amadea am höchsten positioniert ist, hat Innenkabinen, lediglich bei der Amadea finde ich nur außen und Balkon. Da halte ich die aufgelegte Ex Veendam für deutlich denkbarer. Oder noch die ASUKA II, ok auch nur Außen- und Balkonkabinen, aber ließe sich wie die Amadea positionieren.
Eigentlich sehe ich auch Balmoral als passend, aber denke nicht dass Fred Olsen die sobald abgibt, jedenfalls gibt es dazu null Indikatoren aktuell.
Die ASUKA II und auch die CRYSTAL SYMPHONY/SERENITY sind m. M. n. die einzigen noch verbliebenen Kreuzfahrtschiff weltweit, welche von Größe, Passagierkapazität, Decklayout und Kabinentypen absolut perfekt zu Phoenix passen würden, wenn man in Bonn nicht vom bisherigen Konzept abweichen möchte.
Besonders die ASUKA II ist vom Design her sehr ähnlich zur ARTANIA, welche übrigens als Vorbild beim Bau des Schiffes diente (was Ärger zwischen Wärtsilä, dem Entwickler des AOC-Kreuzfahrtschiffs (All Outside Cabin) und Mitsubishi zur Folge hatte).

Die Kreuzfahrten der ASUKA II sind bis in den Juni 2026 einsehbar. Was vergleichsweise wenig ist. Bei Phoenix bspw. sind jetzt schon Reisen bis Ende 2027 buchbar.
Vielleicht ein Zeichen, das die ASUKA II anschließend verfügbar wäre?

Bei der damaligen PRINSENDAM hatte 2018 auch keiner so wirklich damit gerechnet, das HAL sie verkaufen wollte. Bis Phoenix die Pressemitteilung herausgab und das Schiff noch ein Jahr lang bis zur endgültigen Übernahme an HAL vercharterte.

Es bleibt spannend!
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!

Kommende Fahrten:
Juli `26: AMERA
Benutzeravatar
shipfriend
Mitglied
Beiträge: 1356
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 21:50

Re: Kreuzfahrtschiff-Zweitmarkt und Verschrottungen

Beitrag von shipfriend »

Markus K hat geschrieben: Fr 21. Nov 2025, 12:51
Die ASUKA II und auch die CRYSTAL SYMPHONY/SERENITY sind m. M. n. die einzigen noch verbliebenen Kreuzfahrtschiff weltweit, welche von Größe, Passagierkapazität, Decklayout und Kabinentypen absolut perfekt zu Phoenix passen würden, wenn man in Bonn nicht vom bisherigen Konzept abweichen möchte.
Besonders die ASUKA II ist vom Design her sehr ähnlich zur ARTANIA, welche übrigens als Vorbild beim Bau des Schiffes diente (was Ärger zwischen Wärtsilä, dem Entwickler des AOC-Kreuzfahrtschiffs (All Outside Cabin) und Mitsubishi zur Folge hatte).

Die Kreuzfahrten der ASUKA II sind bis in den Juni 2026 einsehbar. Was vergleichsweise wenig ist. Bei Phoenix bspw. sind jetzt schon Reisen bis Ende 2027 buchbar.
Vielleicht ein Zeichen, das die ASUKA II anschließend verfügbar wäre?
Bei Crystal Cruises rechne ich frühestens 2028 mit irgendwelchen Verschiebungen in der Flotte, wenn der Neubau CRYSTAL GRACE im Juni 2028 kommt, davor ehrlich gesagt nicht. Und dann denke ich, würde die SYMPHONY aus der Flotte ausscheiden. SERENITY ist um einiges neuer, halte ich von der Grösse mit 68.870 BRZ und 252m Länge schon für grenzwertig und sie ist schon für 2028 in einigen Häfen im Norden gemeldet, also dürfte Crystal mit ihr planen.

Für die ASUKA III sind die Routen auch nur bis in den Mai 2026 zu sehen, ich glaube Reedereien in Fernost planen nicht soooo langfristig die neuen Routen wie in der westlichen Welt. Amerikanische Reedereien veröffentlichen die Programme für Fernost meist mit als letztes mit deutlich weniger Vorlaufzeit. Was dennoch nicht ausschließen muss, dass die ASUKA II ggf. für Phoenix in Frage käme.

Was ist mit INSIGNIA von Oceania? Sicher vom Layout nicht 100% passend zu Phoenix, aber diese Klasse war schon mal für den deutschsprachigen Markt im Einsatz, etwa als COLUMBUS 2 oder DELPHIN RENAISSANCE. Allerdings ist das Schiff für 2027 auch schon verplant.
Vom Layout hab ich auch an NORWEGIAN SPIRIT mit der tollen Heckpartie gedacht, aber sicher zu groß für Phoenix.
Gruß Max
-27 Kreuzfahrten, 11 Reedereien
-Fährfahrten mit 16 Reedereien, 62 Schiffen
-Kommende Kreuzfahrtschiffe: MS7, Sapphire Princess, Iona
Antworten