Unglücks-Thread

Antworten
Robert67
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 18:25
Wohnort: Heilbronn

Öltanker zerbrochen

Beitrag von Robert67 »

Ein Öltanker ist kurz zuvor vor der Einfahrt zum Suez-Kanal im Roten Meer auseinandergebrochen und gesunken. Nach Medienberichten fuhr der Tanker "Elli" unter panamaischer Flagge und war nicht beladen. An Bord seien nur 60 Tonnen Treibstoff für die eigene Maschine gewesen.

Auf dem Weg zur südlichen Einfahrt des Suez-Kanals, der das Rote Meer mit dem Mittelmeer verbindet, havarierte der Tanker und zerbrach in drei Teile. Sechs der insgesamt 24 Besatzungsmitglieder wurden dabei verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Tanker sollte in Suez überholt werden und hatte ein Fassungsvermögen von 59.000 Tonnen Öl.

http://www.n-tv.de/panorama/Containersc ... 81996.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25027
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25027
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Hier mal eine Zusammenfassung des bisher Bekannten:
Vor der holländischen Nordseeküste sind in der Nacht zum 30.8. um 00.45 Uhr der unter Panama-Flagge laufende Containerfrachter „MSC Nikita“, 32.629 BRZ, (IMO-Nr.: 7820942) und die unter der Flagge der Isle of Man registrierte Frachter „Nirint Pride“, 8.861 BRZ (IMO-Nr: 9214575), 41 Kilometer westlich des Hoek van Holland auf 52 04.2 N 03 27.2 O kollidiert und wurden erheblich beschädigt. Die „MSC Nikita“, deren Maschinenraum aufgerissen wurde, war unterwegs von Litauen nach Antwerpen, die „Nirint Pride“ von Rotterdam nach Bilbao.

Alle 25 Seeleute der „MSC Nikita“ gingen in ein Rettungsboot, als das Achterdeck ihres Schiffes unter Wasser tauchte. Der in der Nähe befindliche Containerfrachter „Ever Respect“ (IMO-Nr: 9061136) setzte gleichfalls ein Boot aus, um den Seeleuten zu Hilfe zu kommen. Die Schiffbrüchigen wurden dann durch das Rettungsboot „Jaenine Parqui“ aus Hoek van Holland aufgenommen und gegen vier Uhr in an Land gebracht. Die Schlepper „Waker“, „Pegasus“, „RT Margo“ und „RT Spirit“ nahmen Kurs auf den Frachter, um ihn in flache Küstengewässer zu ziehen, wo er mit dem Achterschiff auf Grund gesetzt werden sollte.

Auf der „Nirint Pride“, deren Bug beschädigt wurde und die drei Container verlor, brach nach dem Zusammenstoß ein Brand aus. Er konnte jedoch rasch gelöscht werden. Ein Seemann wurde gegen fünf Uhr mit Rauchvergiftung nach Behandlung eines von der „Hr. Ms. Luymes“ übergesetzten Mediziners durch das Rettungsboot „Kitty Roosmale Nepveu“ evakuiert und in ein Krankenhaus in Hoek van Holland gebracht. Die übrigen 16 Besatzungsmitglieder blieben an Bord. Derweil wurde auch das leere Rettungsboot der „MSC Nikita“ auf den Haken genommen und von der „Kitty Roosmale“ nach Scheveningen gebracht. In Hoek van Holland wurden dann zwei Marineangehörige, die den Krankentransport begleitet hatten, an Bord genommen und zurück zur „Hr. Ms. Luymes“ gebracht.

Im Einsatz waren neben Lösch- und Bergungsfahrzeugen zwei Helikopter aus De Kooy bei Den Helder sowie neben dem Rettungsboot aus Hoek van Holland das aus Scheveningen und die „RPA 16“ aus Rotterdam. Das Scheveninger Boot blieb auf standby bei der „Nirint Pride“, die Kurs auf Moerdijk nahm, wo die „Smit Ireland“ und die „Avant 7“ sie in Empfang nahmen. Doe „RWS 21“ erwartete den Schleppzug bei den Schleusen. Gegen 13 Uhr hatte das bis auf Höhe der Anker eingedrückte Schiff den Hafen von Rotterdam erreicht und machte im Europoort fest. Das Ölbekämpfungsschiff „Arca“ und der Tonnenleger „Rotterdam“ liefen ebenfalls zur Unglücksstelle. Die Rettungsaktion wurde durch die „Hr. Ms Luymes“ der holländischen Marine koordiniert. Ein SAR-Helikopter nahm die Suche nach den verlorenen Containern auf. Möglicherweise trieben sie in Richtung der englischen Küste. Der Inhalt war noch nicht bekannt. Ein leerer Container wurde in der See treibend gesichtet und durch den Tonnenleger markiert. Vor Ort herrschten bei Südwestwinden von 4-5 Bf Wellenhöhen an die zwei Meter.
Der 1236-TEU-Frachter „MSC Nikita“, die ehemalige „Sealand Independence“, wurde 1980 bei den Mitsubishi Heavy Industries in Kobe erbaut und von wird der Detoer Commercial SA bereedert. Manager ist die Mediterranean Shipping in Genf. Das 243,48 Meter lange und 30,69 Meter breite Schiff verdrängt 36.411 Tonnen.
Die „Nirint Pride“ entstand 2000 in Dalian und lief bis 2003 als „CEC Atlantic“. Sie hat eine Containerkapazität von 901 TEU, ist 134.15 Meter lang und 20.40 Meter breit. Sie wird von der Explorer Three Shipping Co. S.A., Nassau (Graig Ship Management Ltd.) im Liniendienst zwischen Moerdijk-Bilbao-Havanna-Halifax-Moerdijk eingesetzt.
Der Johann
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 8. Jun 2008, 09:19
Wohnort: Hamburg

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Der Johann »

Hier mal eine Nachricht nebst Bilder von einem meiner Kapitäne zum Auseinanderbrechen der "Elli":

+++qte+++
Dear Johann,
I can give you some more info from "groud zero". We passed the Elli on half of the mile.
Bow and stern were sitting on the bottom and the middle part was out of water. From one of the funnels still some smoke was coming, so it was not dead completely. It broke during anchorage at Suez Canal entrance west side waiting area. According to
Pilot, reason was mistake during ballast transfer. Anti-pollution booms were surrounding only half of the vessel and there was no sign of pollution in the water.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
frank0265
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 08209 Auerbach

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von frank0265 »

ELLI hatte schon vor einigen Wochen eine Strandung. Daraufhin wurde dem Schiff die Klasse aberkannt. Und jetzt sollte der Tanker in Suez wieder seetüchtig gemacht werden. Selbst bei den letzten Hafenstaatkontrollen und Werftliegezeiten ist niemandem was aufgefallen. So ein Auseinanderbrechen kommt doch nicht ohne Ankündigung.


http://www.lloydslist.com/ll/news/time- ... 55190f397f
Zuletzt geändert von frank0265 am Mo 31. Aug 2009, 19:12, insgesamt 2-mal geändert.
Deutsche Gesellschaft für Schifffahrts-und Marinegeschichte e.V. ; FB Handelsschifffahrt
frank0265
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 08209 Auerbach

ELLI (ex CANOPUS)

Beitrag von frank0265 »

http://www.marinetraffic.com/ais/datash ... =370298000


Positionsangaben der letzten 14 Tage
Deutsche Gesellschaft für Schifffahrts-und Marinegeschichte e.V. ; FB Handelsschifffahrt
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3208
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von KaiR »

Hallo,

hier noch gar nicht kommentiert, der Horrortrip der Zeus Palace, die am 10. August vor Venedig einen Totalausfall der Bordelektrik zu verzeichnen hatte und in der Folge auf eine Sandbank lief. Erst nach Stunden konnte man das Schiff freischleppen, musste dann von einem Schlepper eine Notstromversorgung herstellen und dann händisch die Hecktore öffnen. Erst nach 14 Stunden war der Wahnsinn vorbei. Über 1.000 Passagiere ohne Toiletten auf dem Schiff gefangen. Es müssen sich tumultartige Szenen abgespielt haben.

Hier wird es ganz gut beschrieben: http://www.blick.ch/news/ausland/passag ... hre-125696

Viele Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25027
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Moin Kai,
aber auf http://www.esys.org/news/sos.html wurde es bereits beizeiten vermeldet.
Hier übrigens ein Bild der ELLI in ihrem ersten Leben als CANOPUS:
http://www.shipspotting.net/modules/mya ... lid=167140
Und die MSC NIKITA soll heute nach Rotterdam reingehen.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25027
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Fotos der MSC Nikita am EMO-Terminal im Mississippihafen von Rotterdam - Tiefgang achtern 18 Meter...
http://www.kustvaartforum.com/viewtopic ... ta#p179904
http://www.kombuispraat.com/viewtopic.p ... start=2304
Benutzeravatar
Model Tug Crew Emden
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 19:20

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Model Tug Crew Emden »

Hallo zusammen,

kann mir einer von Euch sagen, was da los war???

Bild
Gegen 16 Uhr zurück zum Anleger.

Bild

Beide Anker waren vorher im Einsatz und "hängen" etwas aus der Tasche.

Um 18 Uhr war die Fähre auf dem Weg nach Borkum.
Jetzt um 20 Uhr ist sie wieder auf dem Weg nach Emden.

Gruß
Antworten