ALSO.
Ich kenne solche Berichte auch und mich nerven die ein wenig weil sie selbst verschuldet sind.
Die meisten Leute die so schreiben und ich kennen lernen musste sind Menschen, die am besten einen Camingurlaub in Eckernförde an der Ostsee machen sollten. Da wo man sich kennt und weiß was passiert.
Es ist eben so, dass anderorts Dinge anders sind. In Italien bezahlt man ins Bars erst an der Kasse und bekommt mit dem Bon dann seine bestellten Dinge. So ist das eben und damit kommt schon ein Teil von Reisenden nicht klar, habe ich vor 4 Wochen an Bord der LA SUPREMA erst wieder bemerkt. Es wird sich dann lauthals beschwert über dieses doch so bescheuerte System. Gleiche Leute kommen dann halbnackt direkt vom Pool ins Self-Service-Restaurant und wundern sich, wenn sie vom Personal rausgebeten werden, mit der Bitte sich umzuziehen. Klar, der Typ im restaurant spricht kein Deutsch! Frechheit! Da bin ich auf einer inneritalienischen Fähre und der spricht kein Deutsch und Englisch auch nicht mal besonders gut!
******
Es ist so: Minicruises gibt es kaum bis gar nicht. Zwar bieten die Schiffe oft Kreuzfahrten an, z.B. von GNV oder Sardinia Ferrries, aber dann zu speziellen Tagen wie Ostern, Silvester usw. Dann werden auch ganz andere Häfen angelaufen.
In der Nebensaison musst du damit rechnen, dass z.B. nicht alle Bars geöffnet sind und ach keine Show angeboten wird. Auf der LA SUPREMA gab es diese z.B. auf der Rückfahrt auch nicht mehr. Die Disko war auch dicht weil nur noch 500 Passagiere an Bord waren.
So wird es auch auf den anderen Schiffen sein.
Es sind natürlich auch unterschiede zwischen den Reederein vorhanden. Minoan ist teuerer und in der Regel etwas gehobener als Anek. GNV hat nachgelassen seitdem Grimaldi da raus ist, aber besser als Tirrenia. Moby ist sehr unterschiedlich, nicht mein Fall, aber das liegt an den Passagieren mit unterschiedlichen Bedürnisssen. Ich selbst brauche also nicht so viele Kinderspielecken wie bei Moby, mag dafür lieber Pianobars und Disko bei GNV
Man muss sich drauf einlassen auf großes Dinnerbuffet zu verzichten. Im Mittelmeer isst man entweder im SelfService oder A la Carte mit zig Gängen

Bei einer Fähre im Mittelmeer geht man über das Heck an Bord und nicht per Gangway. Für viele schon ein Zeichen von minderer Qualität. Ich sehe da einfach, dass die Schiffe im Mittelmeer ganz andere Dinge leisten müssen als die bei uns in Nordeuropa. Dort wechseln die Schiffe über das Jahr auf verschiedene Routen, je nachdem welche Saison gerade ist und wieviel Kapazität benötigt wird. Dafür kann man nicht in jedem Hafen eine spezielle Rampe bauen, sonst würde man 40 verschiedene Anleger benötigen.
Verspätungen erlebe ich fast nie. Die Ankunftszeiten sind immer so angegeben, dass zu dieser Zeit das Schiff in den Hafen einläuft. Also muss man noch Zeit drauf schlagen bis man von Bord ist. Auch ist es so, dass Schiffe im Mittelmeer gerade im Herbst lspäter da sind weil dort viel härtere Wetterbedingungen herschen als in Nord und Ostsee sowieso.
Z.B. laufen die Schiffe von Genua nach Porto Torres oftmals durch die Straße von Bonifacio weil das Wetter auf der Westseite von Korsika einfach zu schlecht ist mit 4-6 Metern See.
Das sehen viele Touris natürlich nicht. Für die Ist Mittelmeer im Süden und da ist eh immer besseres Wetter als in der Ostsee.
Ich empfehle dir - ohne es selbst zu kennen - Grimaldi Barcelona-Civitavecchia. Nach Barcelona kommt man sehr gut per Flugzeug und die Strecke ist recht lang und preiswert. In Barcelona und Civitavecchia gibt es dazu noch viel zu sehen.
Und so sieht es aus wenn nicht viel los ist aber die Bar für ein paar leute auf der LA SUPERBA offen bleibt. Wir haben den Pinaospieler angefeuert damit die bar nicht dicht macht:
http://picasaweb.google.com/MariusBreme ... 0944870274
Trink ein oder zwei Bier und viel Spaß auf deiner Reise! Achja: Wenn du meinen Tipp befolgen willst, dann schreibe mir und ich komme vielleicht mit

Ich will schon lange mit CRUISE ROMA fahren.
Grüße,
Marius