Binnenschiff auf Grund gelaufen

Antworten
Markus

Re: Binnenschiff auf Grund gelaufen

Beitrag von Markus »

Hallo Tim,

habe auch schon gerätselt, welches Schiff das sein könnte, aber dank der Bilder von deinem Hinweis ist eindeutig der ALASCO der Firma Kroll aus Seevetal zu erkennen.

Gruß
Markus
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24608
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Binnenschiff auf Grund gelaufen

Beitrag von Tim S. »

Na, wunderbar, geht doch :-))
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24608
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Binnenschiff auf Grund gelaufen

Beitrag von Tim S. »

Frage an die Rhein-Experten:
Welche Schiffe sind betroffen?
http://www.ksta.de/html/artikel/1255507167722.shtml
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24608
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Binnenschiff auf Grund gelaufen

Beitrag von Tim S. »

Hier der Bericht mit Foto der DURICHA:
http://www.ksta.de/html/artikel/1255507167722.shtml
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24608
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Binnenschiff auf Grund gelaufen

Beitrag von Tim S. »

und hier auch Bilder mit dem Kollisionsgegner LEHO 3:
http://www.rp-online.de/public/article/ ... k-Kai.html
Jürgen
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Binnenschiff auf Grund gelaufen

Beitrag von Jürgen »

Unfall im zugefrorenen Hafen
Kapitän wurde zur Kasse gebeten


Zitat aus der Nürnberger Zeitung vom 14.11.09
Der klirrend kalte Beginn dieses Jahres sorgte auch im Hafen für Probleme. Der zugefrorene Main-Donau-Kanal ließ hier im Januar/Februar bis zu 40 Schiffe «stranden». Wegen des Packeises war kein Weiterkommen. Auch ein Kapitän aus dem unterfränkischen Miltenberg steckte mit seinem 105 Meter langen Frachtschiff namens «Main» fest, und das sechs Wochen lang. Sein Kahn, auf dem der 44-Jährige wohnt und arbeitet, hatte ausgerechnet 1500 Tonnen Vieh- und Vogelmist an Bord.....
Hier der ganze Bericht

http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1122955&kat=11

Gruß,
Jürgen
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24608
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Binnenschiff auf Grund gelaufen

Beitrag von Tim S. »

Das holländische Binnencontainerschiff "St. Antonius", 2495 ts (EU-Nr.: 02323909) lief am 30.11. auf einem Felsen in Winzer. Nach der Bergung wurde es vom deutschen Binnenschiff "Maintrans 2" längsseits genommen und nach Deggendorf gebracht. Die Wasserschutzpolizei Deggendorf prüfte, ob das Schiff durch die Havarie Wassereinbruch hatte und ob durch das Herunterziehen vom Felsen die Ruder- oder die Motorenanlage beschädigt wurden. Nach eingehender Untersuchung erhielt die "St. Antonius" eine Fahrterlaubnis für die Talfahrt. Aber weil sie zum Zeitpunkt der Havarie keine funktionierenden Funkgeräte hatte, wurde vom Wasser- und Schifffahrtsamt Regensburg vor der Ausreise nach Österreich eine Untersuchung der Schifffunks durch eine Fachfirma angeordnet. Die "St. Antonius" wurde 1999 bei den Daewoo Heavy Industries in Mangalia erbaut und nach der Fertigstellung des Kasko in Dordrecht von der Vof. St. Antonius in Zwijndrecht übernommen. Das Schiff ist 110 Meter lang und 11,45 Meter breit bei 3,09 Meter Tiefgang.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24608
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Binnenschiff auf Grund gelaufen

Beitrag von Tim S. »

VIGILIA drohte wegen Computerfehler im Rhein zu sinken
http://www.rp-online.de/bergischesland/ ... 01114.html
Jürgen
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Binnenschiff auf Grund gelaufen

Beitrag von Jürgen »

Mal wieder wird der Name vom Schiff nicht aufgeführt, naja ist ja nüscht Neues.... :(

Binnenschiff leck geschlagen
Am Montagmorgen bat der Schiffsführer eines tschechischen Motorgüterschiffes bei der Wasserschutzpolizei um Unterstützung

http://magdeburgersonntag.info/artikel/ ... lagen-0111
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24608
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Binnenschiff auf Grund gelaufen

Beitrag von Tim S. »

Hier mit Namen und allem Drum und Dran - die jüngste Rheinstrandung:
Am 11.1. lief der deutsche Binnentanker "Eiltank 123", 2327 ts (EU-No.: 4029330), beim Versuch, einen Liegeplatz anzusteuern, bei Flusskilometer 445 nahe Karlsaue auf dem Rhein auf Grund. Es kam mit dem Vorschiff am Flussufer außerhalb des Fahrwassers fest. Ein erster Versuch, den Havaristen durch das Containerbinnenschiff "Covano", 5165 ts (EU-No.: 2323931) freizuschleppen, schlug fehl. Auch das Polizeiboot "WSP 7" sowie Vertreter des Wasser- und Schifffahrtsamtes waren an der Unglücksstelle. Um den Bug höher aus dem Wasser zu bekommen, wurde ein Teil der Ladung innerhalb des Schiffes umgepumpt. Um 16.10 Uhr wurde der Rhein für die Schifffahrt gesperrt, und um 17.15 Uhr gelang es, den Tanker vom Huk zu ziehen. Um 17.15 Uhr war die Bergung beendet, und sechs wartende Schiffe konnten ihre Fahrt fortsetzen. Auch die "Eiltank 123" setzte gegen 18 Uhr ihre Reise mit eigener Kraft fort. In den folgenden Tagen sollte die Strandungsstelle ausgelotet werden. Der Tanker entstand 1971 auf der Arminius-Werft in Bodenwerder als "Raab Karcher 123". Seit 2002 wird er durch die Eiltank Schiffahrt GmbH & Co. Tanktransport KG in Aschaffenburg bereedert. Er ist 110 Meter lang, 9,5 Meter breit und hat 3,1 Meter Tiefgang. (Eigener Bericht, Fotos dazu hier: http://binnenvaart.web-log.nl/binnenvaa ... 3-omh.html)
Antworten