
Eisbilder-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 16:15
-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Eisbilder-Thread
miraflores hat geschrieben:Ich habe mal aus 2 Fotos 1 gemacht, das kleine SAR-Boot "BOTTSAND" hat die Gunst der Stunde genutzt im Kielwasser von Siegfried Lehmann.
Aufgenommen heute Vormittag.
Gruß
Jürgen
Hehe, cool

Weniger Glück hatte da das SAR-Rettungsboot CREMPE. Dieses mußte sich ebenfalls heute früh den Weg durchs ewige Eis alleine bahnen.


Gruß
Arne
-
- Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert: Do 24. Dez 2009, 13:19
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Eisbilder-Thread
Am 23. Januar 2010 in Hamburg . "Elisabeth Knutsen" und "Primula" im Eis

Noch ein Tip, bei diesen Temperaturen kann man unten auf dem Anleger Teufelsbrück nicht nur AIS live auf Großßbildschirm sehen, sondern auch noch was heißes zu trinken bekommen
Viele Grüße aus dem (auch) kalten Hamburg
Dierk

Noch ein Tip, bei diesen Temperaturen kann man unten auf dem Anleger Teufelsbrück nicht nur AIS live auf Großßbildschirm sehen, sondern auch noch was heißes zu trinken bekommen
Viele Grüße aus dem (auch) kalten Hamburg
Dierk
Zuletzt geändert von DBauer am Mo 25. Jan 2010, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Tschüss aus Hamburg
Dierk
Dierk
Re: Eisbilder-Thread
Moin Juergen,
wann hast Du das Bild denn aufgenommen ?
Ist der NOK schon so voll Eis ? Schaut auf den Webcam´s gar nicht so schlimm aus.
Viele Grüße Rainer
wann hast Du das Bild denn aufgenommen ?
Ist der NOK schon so voll Eis ? Schaut auf den Webcam´s gar nicht so schlimm aus.
Viele Grüße Rainer
-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Eisbilder-Thread
Moin alle,
ich war heute aus dienstlichen Gründen in unserem Kieler Büro. Hab meine Kamera natürlich dabei gehabt, in der Hoffnung, weitere Eisbilder zu bekommen. Denkste!!! Da drüben im Osten ist überhaupt kein Eis. Ich sprach dann noch mit nem Kollegen, der gleich wieder auf den nächsten Bock nach Brunsbüttel sollte. Er sagte, dass die Vereisung erst in Höhe Fischerhütte beginnt. Der Brunsbütteler Binnenhafen war hingegen gestern schon ziemlich dicht. Hier mal ein Bild von heut Vormittag aus Kiel:

Gruß
Arne
ich war heute aus dienstlichen Gründen in unserem Kieler Büro. Hab meine Kamera natürlich dabei gehabt, in der Hoffnung, weitere Eisbilder zu bekommen. Denkste!!! Da drüben im Osten ist überhaupt kein Eis. Ich sprach dann noch mit nem Kollegen, der gleich wieder auf den nächsten Bock nach Brunsbüttel sollte. Er sagte, dass die Vereisung erst in Höhe Fischerhütte beginnt. Der Brunsbütteler Binnenhafen war hingegen gestern schon ziemlich dicht. Hier mal ein Bild von heut Vormittag aus Kiel:

Gruß
Arne
-
- Mitglied
- Beiträge: 205
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 18:13
- Wohnort: Albersdorf/Schleswig-Holstein
Re: Eisbilder-Thread
Moin,
Jürgens Aussage kann ich auch so bestätigen. Seit dem Winter 1995/1996 ist dies der erste Winter wieder, in dem eine derartige Eisbildung auf dem Kanal herrscht.
Im damaligen Winter hielt sich das Eis z.B. im Bereich Schülp noch bis wenigstens zum 24.03.1996.
Ich habe damals auch etliche Fotos von Schiffen im Eisgang geschossen. Ich hoffe natürlich darauf, daß die Minusgrade noch ein wenig anhalten, damit die Eislage dann noch etwas bleibt.
Für die Kümos und Binnenschiffe ist es natürlich immer problematisch, diese haben seinerzeit oftmals in den Weichen die großen Schiffe vorbeigelassen, um dann im Kielwasser mitzulaufen. Genauso wie für die Fähren, die dann durch Hilfe von Schleppern in den Fährbuchten unterstützt werden (die Schlepper halten den Raum unter den Anlegern so gut wie möglich beim Anlegen der Fähren vom Eis frei).
Auch in den Wintern 1984/1985 und 1985/1986 hielt sich das Eis bis in den März hinein.
Im übrigen war ich gestern, als ich den Tanker "Stolt Glory" in Holtenau fotografiert habe, auch überrascht, daß auf der Oststrecke zur Zeit noch kein Eis vorhanden ist. Im Bereich Schülp/Rüsterbergen ist der Kanal auf der Nordseite bisher zu ca. einem Drittel mit Eis bedeckt.
Gruß
Reiner
Jürgens Aussage kann ich auch so bestätigen. Seit dem Winter 1995/1996 ist dies der erste Winter wieder, in dem eine derartige Eisbildung auf dem Kanal herrscht.
Im damaligen Winter hielt sich das Eis z.B. im Bereich Schülp noch bis wenigstens zum 24.03.1996.
Ich habe damals auch etliche Fotos von Schiffen im Eisgang geschossen. Ich hoffe natürlich darauf, daß die Minusgrade noch ein wenig anhalten, damit die Eislage dann noch etwas bleibt.
Für die Kümos und Binnenschiffe ist es natürlich immer problematisch, diese haben seinerzeit oftmals in den Weichen die großen Schiffe vorbeigelassen, um dann im Kielwasser mitzulaufen. Genauso wie für die Fähren, die dann durch Hilfe von Schleppern in den Fährbuchten unterstützt werden (die Schlepper halten den Raum unter den Anlegern so gut wie möglich beim Anlegen der Fähren vom Eis frei).
Auch in den Wintern 1984/1985 und 1985/1986 hielt sich das Eis bis in den März hinein.
Im übrigen war ich gestern, als ich den Tanker "Stolt Glory" in Holtenau fotografiert habe, auch überrascht, daß auf der Oststrecke zur Zeit noch kein Eis vorhanden ist. Im Bereich Schülp/Rüsterbergen ist der Kanal auf der Nordseite bisher zu ca. einem Drittel mit Eis bedeckt.
Gruß
Reiner
Zuletzt geändert von ReinerAsmus am Di 26. Jan 2010, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 725
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Brunsbüttel
Re: Eisbilder-Thread
noch mal kurz in diesem Thread zur Info, hatte ich vorher unter Shippingnews eingestellt, die Meldung passt aber glaube ich auch hier gut rein
In Brunsbüttel sind die beiden Kammern der Alten Schleuse gesperrt - zu viel Eis.
http://www.shz.de/nachrichten/top-thema ... roren.html
In Brunsbüttel sind die beiden Kammern der Alten Schleuse gesperrt - zu viel Eis.
http://www.shz.de/nachrichten/top-thema ... roren.html
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
-
- Mitglied
- Beiträge: 24607
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Eisbilder-Thread
Vereisung des Hörnendes auf Höhe Bollhörnkai Süd in Kiel am 25.1.:

Am Bollhörnkai die NAVIGATOR XXI


Am Bollhörnkai die NAVIGATOR XXI

-
- Mitglied
- Beiträge: 671
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:47
- Wohnort: Ahrensburg
Hamburg heute um 13.30 Uhr
Es wäre unverzeihlich gewesen, bei diesem Wetter die Mittagspause in irgendwelchen Kantinen oder stickigen überheizten Restaurants zu verbringen. Deshalb habe ich es vorgezogen, "einmal kurz" runter nach Övelgönne zu fahren und mit der Linie 62 zu den Landungsbrücken. Leider waren keine "grossen" Schiffe unterwegs, aber es geht in diesem Thread ja auch mehr um Impressionen..... vielleicht gefällt es ja! 
Wenn der Bürotag schon so beginnt.....






Der neue "Stolz" von Gaspadin Abramowitsch....zur Zeit eher ein "verhüllter Urlaubstraum"...

Gerade frisch zurück "vom Waschen und Kämmen"....dicke Eisschollen verhinderten das passgenaue Anlegen von Hamburgs maritimen Wahrzeichen

Wenn der Bürotag schon so beginnt.....






Der neue "Stolz" von Gaspadin Abramowitsch....zur Zeit eher ein "verhüllter Urlaubstraum"...


Gerade frisch zurück "vom Waschen und Kämmen"....dicke Eisschollen verhinderten das passgenaue Anlegen von Hamburgs maritimen Wahrzeichen
Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.
Lucius Annaeus Seneca
Lucius Annaeus Seneca
-
- Mitglied
- Beiträge: 899
- Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
- Wohnort: Fischland
Re: Eisbilder-Thread
Moin,
http://www.bsh.de/de/Meeresdaten/Beobac ... s/1975.jsp
Hier findet ihr die aktuellen Eisberichte und Eiskarten.
Trauriges Bild! Ein Eisbrecher der kein Eis brechen darf!

MfG
http://www.bsh.de/de/Meeresdaten/Beobac ... s/1975.jsp
Hier findet ihr die aktuellen Eisberichte und Eiskarten.
Trauriges Bild! Ein Eisbrecher der kein Eis brechen darf!

MfG
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.