Kurzlebige Fährverbindungen

FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 553
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: Kurzlebige Fährverbindungen

Beitrag von FrankAusEmden »

Moin,
Peinlich dass ich als Emder diese Frage stellen muss, aber: Wann ist es denn soweit mit dem Fährverkehr an der Jan Berghaus Brücke?
Viele Grüße,
Frank
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 553
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: Kurzlebige Fährverbindungen

Beitrag von FrankAusEmden »

Beantworte Frage selbst, ab Juli. Hab grad lesen gelernt :D
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Kurzlebige Fährverbindungen

Beitrag von Tim S. »

Kurzlebig ist auch das hier, würde ich sagen:
Kiel-Moss-Horten November 1972 - März 1973 durch MEYER EXPRESS, später auch nur einige Monate für Kiel-Oslo als WESERTAL eingesetzt.
http://www.kwmosgaard.dk/ferries/clare_1972.htm
http://www.veteran98.no/FERJEWEB.htm
http://www.faktaomfartyg.se/wesertal_1972.htm
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Kurzlebige Fährverbindungen

Beitrag von Tim S. »

Die einstige Kiel-Langeland-Fähre APOLLO nähert sich nach harten Jahren im Dienst St Barbe - Blanc Sablon im März 2013 dem Ende ihrer dortigen Karriere, die durchaus länger war als erstgenannter Einsatz:
http://www.northernpen.ca/Latest-news/2 ... e-Apollo/1
Ferryman
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Di 2. Aug 2011, 10:50
Wohnort: Nordkehdingen/Elbe

Re: Kurzlebige Fährverbindungen

Beitrag von Ferryman »

Andreas_Elmshorn hat geschrieben:Hallo Forum, Hallo Christoph,
ja, die Überfahrten mit den DK-Oldtimern war abenteuerlich! Auf einer der ersten Fahrten bin ich mit meinem Vater in Cux. "gestrandet". Wir waren zu Fuß und in Cux ist das Schiff (ich glaube Jochen Steffen) mit Motorschaden stehen geblieben! Da wir ohne Auto waren mussten wir knapp 4Stunden warten. Als Endschädigung bekamen wir in der Kneipe am Hafen Kaffee und Kuchen..... :mrgreen:
Die Linie wurde eingestellt, nachdem Hr. Harms überall (Kiel, Hannover, Berlin) vergeblich um finanzielle Hilfe gebeten hatte. Irgendwann wurde klar, das ein gewinnbringender Betrieb mit den Schiffen nicht möglich war und so wurde die Linie geschlossen. An der Küste wird erzählt, das an dieser Entwicklung die Besitzer der anderen Elbfähre nicht ganz unschuldig waren.... :twisted: !!! Die fahren ja auch jahrzehnte lang ohne öffentliche Beihilfen, also warum sollte Harms welche bekommen????
Grüße, Andreas

nabend
ja, die besitzer der anderen elbfähre waren nicht ganz unschuldig! ja, die fahren ohne beihilfen seit jahrzehnten !!!
einer meiner jetzigen kapitäne hat eine der dk-oldtimer fähren nach cuxhaven geholt und 6 monate darauf gefahren.
die schiffe kamen aber aus polen, raus aus dem hafen, hebel auf den tisch, mal sehen was so kommt ! nach 10 min hilferufe aus der maschine, weil die heißliefen !!!
und 10000 liter kraftstoffverbrauch / tag und schiff muß man auch erstmal verkraften können.

soweit mein wissen dazu, nach aussagen eines mannes der dabei war.
mfg arne
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Kurzlebige Fährverbindungen

Beitrag von Overandout »

Dirk hat geschrieben:Moin,
da wäre die "Fracht" Route von Sassnitz nach Koege (Bornholmstraffiken)

.
Gruß
Dirk
Wobei DIE Verbindung ein Wahnsinnspreisgefüge hatte. Ich erinnere mich, dass ich damals, als Fußgänger, 7€!!! gezahlt habe.
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Antworten